Reise-Apps
Emirates App im Test
- Fluglinien-Apps im Vergleich
- Air Berlin App im Test
- Air France App im Test
- Delta Airlines App im Test
- Emirates App im Test
- Germanwings App im Test
- Lufthansa App im Test
- Fluglinien-Apps: Fazit

Die Testteilnehmer gaben zu Protokoll, dass die App der aufstrebenden Emirates-Airline nicht ausgereift gewirkt habe. Als der Artikel verfasst wurde, war die deutschsprachige Android-Version im Google Play Store sogar nicht einmal mehr auffindbar. Und die Windows-Variante? Die führt direkt zur mobilen Webseite. Der deutschsprachige Emirates-Internetauftritt erwähnte denn auch nur die iOS-Anwendungen für iPhone, iPad und die Apple Watch. Die Smartphone-Variante hatte einiges zu bieten wie beispielsweise die Registrierung über ein übersichtliches Formular. Flüge waren schnell abrufbar. Und die Menüführung wurde durchaus als gelungen empfunden.
Ebenfalls positiv: Bei der Buchung gefiel die Matrixdarstellung der Suchergebnisse, die bei Bedarf auch den Tag vor oder nach dem Wunschdatum enthalten. Zu jedem Flug werden die Tarifoptionen samt Bonusmeilen in Dropdown-Menüs dargestellt. Der Flugstatus war in der Übersichtsliste aufgeführt, aber auf den gestrigen, den heutigen und den folgenden Tag eingegrenzt. Die Check-in-Funktion haben die Testteilnehmer dagegen gar nicht oder nur schwer gefunden.
Emirates-Fluggäste ohne iPhone können nur auf der normalen oder der mobilen Emirates-Webseite Flüge online buchen und einchecken etc. Das geht am Computer am besten. Via Webbrowser ist übrigens auch die Reservierung eines Mietwagens oder Hotelzimmers möglich.