Reise-Apps
Germanwings App im Test
- Fluglinien-Apps im Vergleich
- Air Berlin App im Test
- Air France App im Test
- Delta Airlines App im Test
- Emirates App im Test
- Germanwings App im Test
- Lufthansa App im Test
- Fluglinien-Apps: Fazit

Neuerdings werden die günstigeren Angebote der Lufthansa-Gruppe verstärkt unter der Marke Eurowings gebündelt. Die Anwendung landet aber wie gehabt unter der Bezeichnung "Germanwings" auf dem Smartphone. Unter den Testteilnehmern hielten sich Lob und Tadel weitgehend die Waage. Insgesamt reichte es für einen soliden Mittelfeldplatz. Häufiger bemängelt wurden die längeren Ladezeiten. Kleinere Unzulänglichkeiten gab's zudem bei der Sitzplatzreservierung.
Unter iOS ließ sich die elektronische Bordkarte mit der Wallet-App problemlos speichern. Allerdings wurde das auf dem iPhone hinterlegte Ticket beispielsweise auf dem iPad nicht angezeigt. Top: Beim Aufruf der Bordkarte wurde die Displayhelligkeit sogar automatisch erhöht.
Lob verdiente sich die App zudem mit einer gelungenen Menüführung und effizienter Arbeitsweise. Gut: Selbst anspruchsvollere Arbeitsschritte wie die Flugbuchung oder das Einchecken klappten hier vergleichsweise zuverlässig.
Kleine Optimierungsmöglichkeiten gab es dennoch: Bei der Registrierung fehlte das Feld für die Eingabe des Firmennamens. Und bei der Flughafenauswahl wäre eine Vorschlagsliste mit bereits gewählten Orten wünschenswert. Hin- und Rückflug wurden auf zwei Seiten verteilt. Das Miles-&- More-Konto des Mutterkonzerns ließ sich via App nicht erreichen. Die Unterschiede zwischen den Tarifen Basic, Smart und Best wurden übersichtlich dargestellt.