Galaxy Note 9 vs. Galaxy Note 10: Kamera, Android, Fazit
Mehr zum Thema: Samsung- Galaxy Note 9 vs. Galaxy Note 10: Lohnt sich das Upgrade?
- Galaxy Note 9 vs. Galaxy Note 10: Kamera, Android, Fazit
Kamera Bei den Kameras hat Samsung in der Note-10-Reihe ordentlich aufgestockt. Das Galaxy Note 9 hat eine Dual-Kamera mit zwei 12-MP-Sensoren. Die Standardbrennweite nutzt dabei eine variable Blende, die zwischen f/1.5 und f/2.4 wechseln kann. Dazu kommt ein optischer Zweifach-Zoom. Die Note-...

Kamera
Bei den Kameras hat Samsung in der Note-10-Reihe ordentlich aufgestockt. Das Galaxy Note 9 hat eine Dual-Kamera mit zwei 12-MP-Sensoren. Die Standardbrennweite nutzt dabei eine variable Blende, die zwischen f/1.5 und f/2.4 wechseln kann. Dazu kommt ein optischer Zweifach-Zoom.
Die Note-10-Modelle kommen dagegen mit einer Triple-Kamera. Das Standard-Weitwinkel mit 12 MP erhält wieder eine variable Blende, die diesmal aber drei Stufen aufweist: f/1.5, f/1.8 und f/2.4. Daneben gibt es ein 16-MP-Ultraweiwinkel und ein 12-MP Teleobjektiv, das ebenfalls einen zweifachen Zoom ermöglicht. Das Galaxy Note 10+ hat zusätzlich einen ToF-Sensor (Time of Flight), der für die Raumvermessung zuständig ist. Bei Videoaufnahmen nutzen Galaxy Note 10 und Note 10+ die Audio-Zoom-Funktion, um den Ton gezielter aufzunehmen und Hintergrundgeräusche zu unterdrücken. Wird im Video gezoomt, fokussiert auch der Ton neu.
Auch die Frontkamera hat ein Upgrade erhalten. Während beim Galaxy Note 9 eine 8-MP-Kamera verbaut ist, bieten Galaxy Note 10 und Note 10+ je eine 10-MP-Kamera.

Android 9 mit One UI
Das Galaxy Note 9 kam 2018 mit der damals aktuellen Android-Version 8.1 auf den Markt. Mittlerweile hat es das Update auf Android 9 und damit auch auf Samsungs neue Benutzeroberfläche One UI erhalten. Das ist auch die Konfiguration, in der das Galaxy Note 10 auf den Markt kommen wird.
Somit gibt es bei der Software derzeit keinen großen Unterschied zwischen beiden Generationen. Sowohl Note 9, als auch die Note-10-Modelle dürften im Lauf des Jahres oder spätestens Anfang 2020 auch mit Android Q versorgt werden. Natürlich wird das ein Jahr jüngere Galaxy Note 10 aber länger mit Updates versorgt werden.

S-Pen
Das Alleinstellungsmerkmal der Galaxy-Note-Reihe ist natürlich der S-Pen. Der Eingabestift ist im Lieferumfang enthalten und wird direkt im Gehäuse verstaut. Beim Galaxy Note 9 ist der S-Pen mit Bluetooth ausgestattet und kann somit als Fernbedienung genutzt werden. Um etwa die Kamera zu starten oder die Musik zu steuern.
Beim Galaxy Note 10 geht Samsung noch einen Schritt weiter. Der neue S-Pen hat eine Gestensteuerung mit der der Nutzer durch Menüs navigieren kann, ohne den Bildschirm zu berühren.

Testergebnisse
Das Samsung Galaxy Note 9 hat im vergangenen Jahr im connect-Test mit der Note „sehr gut“ abgeschnitten. Im Moment hält es sich noch in den Top 20 der connect Bestenliste. Überzeugen konnte es unter anderem mit seinem brillanten OLED-Display, der starken Performance und seiner guten Bildqualität. Abzüge gab es dagegen für die Kamera bei schwachem Licht.
Wir sind gespannt, wie sich Galaxy Note 10 und Note 10+ im Test schlagen werden. Die Ergebnisse werden wir hier beizeiten nachtragen.
Fazit
Im Vergleich zum Galaxy Note 9 hat das Note 10+ ein deutlich größeres Display bei nahezu gleichbleibenden Abmessungen. Dazu kommen ein größerer Akku und eine umfangreichere Kameraausstattung. Aber auch ein höherer Preis zum Verkaufsstart.
Das Note 10 bietet zwar auch die neue Triple-Kamera, wirkt in manchen Punkten auf den ersten Blick aber eher wie ein Downgrade gegenüber dem Note 9: Kleineres Display, geringere Auflösung, kleinerer Akku. Dafür ist aber auch das Gehäuse deutlich kleiner und dadurch handlicher, was für manche wiederum ein Kaufargument sein könnte.
Ob die neuen Features, wie Kameraausstattung, schnellerer Prozessor und neuer S-Pen die reduzierten Specs bei Note 10 wettmachen oder den höheren Preis beim Note 10+ rechtfertigen können, muss letztlich der Test zeigen.
Wer die neuen Note-10-Modelle nicht unbedingt zum Verkaufsstart in Händen halten muss, tut vermutlich gut daran, zumindest ein paar Wochen zu warten, bis der Preis ein wenig gefallen ist. Und mit dem Note 9 hat man ein Smartphone, das auch ein Jahr nach Verkaufsstart noch zu den besten Geräten auf dem Markt zählt - zu mittlerweile deutlich niedrigeren Preisen.