Mobilfunk-Discounter: 1&1, Aldi Talk & Blau
1&1 Control-Center1&1 erfreut sich schon länger wachsender Beliebtheit: Dabei schielt der Komplettanbieter nicht nur auf den Preis, sondern setzt auch auf Service. Auch die App beeindruckt.1&1 heftet sich an die Fersen der Netzriesen und hat seit Kurzem 5G-Tarife im Portfolio. Wer in de...
1&1 Control-Center
1&1 erfreut sich schon länger wachsender Beliebtheit: Dabei schielt der Komplettanbieter nicht nur auf den Preis, sondern setzt auch auf Service. Auch die App beeindruckt.
1&1 heftet sich an die Fersen der Netzriesen und hat seit Kurzem 5G-Tarife im Portfolio. Wer in der ersten Liga spielen will, braucht aber auch überdurchschnittlichen Service. Den bieten die Montabaurer in ihrer Kundenservice-App auf vorbildliche Art: Bereits der Startbildschirm ist klar strukturiert und liefert die Basisinfos auf einen Blick. Dank transparenter Gliederung sind auch die weiteren Funktionen schnell auffindbar.

Sicherheit: gut
In puncto Sicherheit können die Rheinland-Pfälzer etwas nachlegen: Das Untersuchungsergebnis zeigt laut umlaut „eine gute Implementierung von Sicherheitsstandards. Allerdings gibt es in der B-Note Abzüge beim Schutz persönlicher Daten, bei der Verbindungssicherheit und bei der Absicherung des App-Quellcodes.“
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: überragend (291 von 300 Punkten)
- Service: sehr gut (176 von 200 Punkten)
- Sicherheit: gut (428 von 500 Punkten)
connect-Testurteil: sehr gut (895 von 1000 Punkten)
Aldi Talk
Der Marktführer stellt sich dem digitalen Zeitalter und bietet für die persönliche Tarif-und Vertragsverwaltung eine gut funktionierende, leicht steuerbare App an.
Der Großhändler füllt seine Paletten schon lange nicht nur mit Senfgurken oder Tomatendosen. Auch in Sachen Mobilfunk hat Aldi den Finger am Puls der Zeit und offeriert neben attraktiven Prepaid-Bundles eine Service-App. Die legt den Fokus aufs Wesentliche: Die wichtigsten Infos zum Tarif samt verbrauchtem Datenvolumen erscheinen schon beim Start. Auch der Tarifwechsel oder die Aufladung des Guthabens klappen problemlos. Zusätzliche Features wie aufwendige Rechnungsanalysen oder ein Rückrufdienst fehlen aber.

Sicherheit: gut
Der Security-Check von umlaut zeigt „eine gute Implementierung von Sicherheitsstandards. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Verbindungssicherheit, beim Integritätsverlust und bei der Absicherung des App-Quellcodes.“
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: sehr gut (263 von 300 Punkten)
- Service: ausreichend (114 von 200 Punkten)
- Sicherheit: gut (436 von 500 Punkten)
connect-Testurteil: gut (813 von 1000 Punkten)
Mein Blau
Die Telefónica-Tochter zeigt dem Rest, wie‘s geht und holt sich mit ihrer hervorragenden Service- App wiederholt den Sieg. Selbst im Sicherheitsstest schneidet Blau diesmal als bester ab.
Dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder seinen Freistaat als Vorreiter in puncto Digitalisierung sieht, bleibt kaum jemandem verborgen. Blau spielt ihm da voll in die Karten: Die Telefónica-Marke ist auf eine internetaffine Kundschaft ausgerichtet und genießt mit ihrem innovativen Tarifkonzept eine hohe Akzeptanz. Folgerichtig, dass der hohe Maßstab auch für den digitalen Service gilt.

Dabei verstehen es die Münchner Technik und Design zu vereinen. Die sehr schön gestaltete Mein- Blau-App ist trotz üppigem Funktionsumfang intuitiv bedienbar und läuft ruckelfrei.
Sicherheit: sehr gut
Auch umlaut ist zufrieden und sieht beim Testsieger lediglich „Verbesserungspotenzial bei der Absicherung des App-Quellcodes.“

Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: überragend (296 von 300 Punkten)
- Service: befriedigend (147 von 200 Punkten)
- Sicherheit: sehr gut (466 von 500 Punkten)
connect-Testurteil: sehr gut (909 von 1000 Punkten)