EnBW, Maingau, Shell & Co.
7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest
Welche E-Mobilitäts-Apps machen das Laden von E-Autos einfach und komfortabel? Und wie steht es um ihre Sicherheit? Gemeinsam mit umlaut haben wir sie ausführlich getestet.
- 7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest
- 7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest: EWE, E.ON, Innogy/DKV & Shell
- 7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest: Maingau, Plugsurfing & EnBW
- 7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest: So testen wir, Ergebnisse & Fazit

Elektroauto-Fahrer müssen freie und geeignete Ladepunkte schnell und bequem finden. Teilweise hilft das Onboard-Navi, doch zusätzlich und zur Bezahlung geladener Kilowattstunden ist es fast unverzichtbar, auch eine Auswahl von E-Mobilitäts-Apps auf dem Smartphone zu haben.
Aber wie gut funktionieren diese Apps in der Praxis? Wie leicht machen sie die Suche nach einem freien Ladepunkt mit dem richtigen Steckertyp und der gewünschten Ladeleistung? Informieren sie vor dem Start des Ladevorgangs über die zu erwartenden Kosten, und sind diese Angaben zuverlässig? Liefert die App Echtzeitinformationen zum laufenden Ladevorgang?
Lässt sich das Laden eindeutig beenden, und stimmen danach die Angaben in der Ladehistorie? Lassen sich auch mehrere E-Fahrzeuge verwalten? Und wie gut hilft die App weiter, wenn mal etwas nicht so klappt wie erwartet? Diese und weitere praxisrelevante Fragen haben wir in unserem großen Test von E-Mobilitäts-Apps untersucht und bewertet.
App-Sicherheit im Fokus
Doch damit nicht genug. Wie bei unseren App-Tests üblich, war auch die Sicherheit der Apps ein wichtiger Schwerpunkt. Um sie zu beurteilen, haben sich die Experten unseres Partners umlaut wieder auf die Suche nach möglichen Schwachstellen und Sicherheitslücken begeben.
Mit ihren Prüfverfahren haben die Aachener Sicherheitsprofis den Schutz persönlicher Daten, die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen App und Servern, die Autorisierungsmechanismen und das Rechtemanagement sowie die Absicherung des App-Quellcodes überprüft.
Gegebenenfalls entdeckte Schwächen teilen wir den Anbietern mit, beschreiben sie hier aber nicht im Detail, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern.
Doch nun Vorhang auf: Welche Apps sind die besten Begleiter für E-Auto-Fahrer?