EnBW, Maingau, Shell & Co.

7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest

30.3.2021 von Hannes Rügheimer

Welche E-Mobilitäts-Apps machen das Laden von E-Autos einfach und komfortabel? Und wie steht es um ihre Sicherheit? Gemeinsam mit umlaut haben wir sie ausführlich getestet.

ca. 1:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest
  2. 7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest: EWE, E.ON, Innogy/DKV & Shell
  3. 7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest: Maingau, Plugsurfing & EnBW
  4. 7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest: So testen wir, Ergebnisse & Fazit
7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest
7 E-Mobilitäts-Apps im Vergleichstest
© SofikoS / shutterstock.com

Elektroauto-Fahrer müssen freie und geeignete Ladepunkte schnell und bequem finden. Teilweise hilft das Onboard-Navi, doch zusätzlich und zur Bezahlung geladener Kilowattstunden ist es fast unverzichtbar, auch eine Auswahl von E-Mobilitäts-Apps auf dem Smartphone zu haben.

Aber wie gut funktionieren diese Apps in der Praxis? Wie leicht machen sie die Suche nach einem freien Ladepunkt mit dem richtigen Steckertyp und der gewünschten Ladeleistung? Informieren sie vor dem Start des Ladevorgangs über die zu erwartenden Kosten, und sind diese Angaben zuverlässig? Liefert die App Echtzeitinformationen zum laufenden Ladevorgang?

Lässt sich das Laden eindeutig beenden, und stimmen danach die Angaben in der Ladehistorie? Lassen sich auch mehrere E-Fahrzeuge verwalten? Und wie gut hilft die App weiter, wenn mal etwas nicht so klappt wie erwartet? Diese und weitere praxisrelevante Fragen haben wir in unserem großen Test von E-Mobilitäts-Apps untersucht und bewertet.

App-Sicherheit im Fokus

Doch damit nicht genug. Wie bei unseren App-Tests üblich, war auch die Sicherheit der Apps ein wichtiger Schwerpunkt. Um sie zu beurteilen, haben sich die Experten unseres Partners umlaut wieder auf die Suche nach möglichen Schwachstellen und Sicherheitslücken begeben.

Mit ihren Prüfverfahren haben die Aachener Sicherheitsprofis den Schutz persönlicher Daten, die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen App und Servern, die Autorisierungsmechanismen und das Rechtemanagement sowie die Absicherung des App-Quellcodes überprüft.

Gegebenenfalls entdeckte Schwächen teilen wir den Anbietern mit, beschreiben sie hier aber nicht im Detail, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern.

Doch nun Vorhang auf: Welche Apps sind die besten Begleiter für E-Auto-Fahrer?

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Frau chattet am Smartphone

Messenger-Apps

5 Alternativen für WhatsApp

WhatsApp ist der am weitesten verbreitete Messenger, doch die enge Verknüpfung mit Facebook schreckt viele Nutzer ab. Wir zeigen fünf Alternativen.

6 Outdoor-Apps im Vergleich

Navigation für Wanderer und Radler

6 Outdoor-Apps im Vergleich

Lust auf ein Abenteuer beim Urlaub in den Bergen oder bei der Feierabendrunde daheim? Das Smartphone und die passende App zeigen Outdoor-Fans, wo es…

Mobilfunk-Netzbetreiber: Service-App-Test 2020

Mobilfunk-Netzbetreiber

Service-App-Test 2020: Deutsche Telekom, Magenta Austria,…

Mit den Service-Apps der Netzbetreiber behalten Kunden Vertrag und Konditionen stets im Blick. Wir haben die Tools auf Sicherheit und Funktionalität…

Service-Apps der Mobilfunk-Discounter im Test

Service-App-Test 2020

Service-Apps der Mobilfunk-Discounter im Test

Wie gut sind die Service-Apps, die die Mobilfunkdiscounter ihren Kunden bieten? connect hat mit Partner umlaut Funktion und Sicherheit geprüft.

6 Fotobuch-Apps im Test

Fotobuch selbst gemacht

6 Fotobuch-Apps im Test

Wer seine Bilder besonders hochwertig präsentieren möchte, greift zum Fotobuch. Unser Test vergleicht die Apps von sechs Anbietern und gibt Tipps für…