Nokia Lumia 1020, 925, 720 und 510
Bis zu 29% günstiger: Lumias im Preissturz
Ob Lumia 1020, 925, 720 oder 510: Nokia-Smartphones sind seit August um bis zu 29% im Preis gefallen. Wir zeigen Ihnen, bei welchen Lumia-Modellen Sie besonders sparen können und wo es sich lohnt, etwas mehr auszugeben.

Sie wollten schon immer mal testen, was das mobile Betriebssystem von Microsoft zu bieten hat? Oder Sie sind eingefleischter Fan des Windows Betriebssystems und suchen ein neues Modell für einen guten Preis?
Das Preisvergleichsportal guenstiger.de hat festgestellt, dass viele Lumia-Smartphones seit August kräftig im Preis gefallen sind. Gleich drei Modelle, die Lumias 925, 720 und 510, sind um mehr als 20% günstiger zu haben sind als noch im August.
Selbst das aktuelle Flaggschiff Lumia 1020 ist bereits kurz nach der Markteinführung deutlich im Preis gefallen. Vor wenigen Wochen war es noch 67 Euro teurer.
Alle Handys mit Windows Phone 8 im Vergleich
Nachfolgend zeigen wir die fünf Lumia-Modelle, die am deutlichsten im Preis gefallen sind.
Lumia 1020: 67 Euro günstiger

Das Nokia Lumia 1020 (Test) ist das aktuelle Flaggschiff Nokias. Besonders die 41-Megapixel-Kamera gehört zum Besten, was es an Smartphone-Kameras gibt.
Zusätzlich erhält man für 569 Euro ein hervorragendes 4,5-Zoll-Display, LTE-Unterstützung und ein gut bedienbares Windows-8-Smartphone, das im September noch rund 70 Euro mehr gekostet hat.
Nachteile des Nokia Lumia 1020 sind der nicht erweiterbare 32-GB-Speicher und das etwas hohe Gewicht. Den kompletten Test des Lumia 1020 mit allen Laborergebnissen finden Sie in der neuen connect-Ausgabe 12/2013 (ab 1. November am Kiosk).
Lumia 925: über 120 Euro günstiger

Das Nokia Lumia 925 (Test) ist im Moment das beliebteste Nokia-Smartphone bei guenstiger.de. Seit August ist der Preis für das gut ausgestattete 4,5-Zoll-Smartphone um 26% gesunken.Mittlerweile ist es für ca. 347 Euro zu haben.
Highlights des Lumia 925 sind das gute Display, die tolle Carl-Zeiss-Kamera und das stabile Gehäuse mit Metallrahmen. Auch der Datenturbo LTE ist mit an Bord.
Abzüge gibt es für die mäßigen Funk- und Ausdauerwerte, sowie das Fehlen eines MicroSD-Slots zur Erweiterung des Speichers.
Lumia 720: 27% im Preis gefallen
Typisch Nokia: Auch das Lumia 720 (Test) gibt's in mehreren knalligen Farben. Neben dem schicken und griffigen Gehäuse bietet das 4,3-Zoll-Smartphone hervorragende Akku-Laufzeiten.
Zudem verfügt es über ein sonnentaugliches, also ausreichend helles Display. Der etwas klein geratene 8-GB-Flashpeicher lässt sich mit einer MicroSD-Karte erweitern.
Für das ordentlich ausgestattete Mittelklasse-Smartphone müssen Käufer mittlerweile nur noch ca. 187 Euro berappen . Das sind 27% weniger als noch im August diesen Jahres.
Lumia 510: 29% günstiger
Das älteste, dafür aber günstigste Smartphone dieser Kaufberatung ist das Nokia Lumia 510. Das Einsteigersmartphone ist um ganze 29% und damit im deutlichsten im Preis gefallen.
Für rund 100 Euro erhalten Sie ein einfach ausgestattetes 4-Zoll-Smartphone. Größter Nachteil des Lumia 510 ist das veraltete Betriebssystem Windows Phone 7,5, welches sich zudem nicht auf eine neuere Version aktualisieren lässt.
Lumia 520: Kauftipp
Deshalb raten wir, nochmals 30 Euro draufzulegen und zum Nachfolger Nokia Lumia 520 (Test) zu greifen, der wesentlich besser ausgestattet ist und zudem mit dem neueren Betriebssystem Windows Phone 8 ausgeliefert wird.
Es bietet einen MicroSD-Slot und einen wechselbaren Akku. Überzeugen können zudem die vorinstallierte Navilösung und der kostenlose Musikstreaming-Dienst. Dagegen können das kontrastschwache Display und die schwache Performance eher nicht punkten. Seit August ist es immerhin um 12 Prozent im Preis gefallen.
Das Nokia Lumia 520 bietet einen guten Einstieg in die Windows-Phone-Welt. Mit einem Preis von knapp 130 Euro ist es immerhin um 12% günstiger als noch im August.