Outdoor-Apps: So testen wir & Expertenmeinung
- 6 Outdoor-Apps im Vergleich
- Outdoor-App: Alpenvereinaktiv
- Outdoor-App: Alltrails
- Outdoor-App: Komoot
- Outdoor-App: Bergfex
- Outdoor-App: Apemap
- Outdoor-App: Kompass
- Outdoor-Apps: So testen wir & Expertenmeinung
Testverfahren: Outdoor-AppsBei den Outdoor-Apps haben wir nicht nur ihren Funktionsumfang genau unter die Lupe genommen, sondern auch geprüft, ob es eine Webseite gibt, die Outdoor-Sportler bei der Tourplanung unterstützt. Wichtig war ferner, welche Funktionen die Gratis-Versionen der Apps bieten ...
Testverfahren: Outdoor-Apps
Bei den Outdoor-Apps haben wir nicht nur ihren Funktionsumfang genau unter die Lupe genommen, sondern auch geprüft, ob es eine Webseite gibt, die Outdoor-Sportler bei der Tourplanung unterstützt. Wichtig war ferner, welche Funktionen die Gratis-Versionen der Apps bieten und wie teuer die Pro- oder Premium-Varianten sind.
Karten, Touren und Tracks
Zentrale Aspekte für Outdoor-Sportler sind natürlich die Kartenqualität und die Darstellung bei Tourplanung und Tracking. Außerdem sollte es möglich sein, GPX-Tracks zu im- und exportieren sowie automatisch Tracks anzulegen. Geprüft haben wir darüber hinaus vor allem das Handling im Outdoor-Einsatz.
Passen Wegbeschreibungen und Anweisungen zu den tatsächlichen Gegebenheiten, und lässt sich die Tour unterwegs ändern? Wie die Benutzerführung dabei ist und ob die Kartendarstellung auf dem Smartphone für die Orientierung im Gelände reicht, haben wir ebenfalls geprüft.
Expertenmeinung, Margit Linger, Autorin PC Magazin
Die getesteten Outdoor-Apps führen erfreulicherweise keinen Wanderer oder Mountainbiker in die Irre. Doch unterscheiden sie sich stark im Funktionsumfang, in der Handhabung und vor allem beim Preis.
So kann die Alpenvereins-App auf voller Linie überzeugen, ist aber auch teuer. Als günstigere und ebenfalls absolut Outdoor-taugliche Alternative bietet sich da Komoot an.