Apps
Entspannungs-Apps für iOS und Android
Meditations-Apps versprechen Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Doch kann man damit wirklich abschalten? Wir haben’s ausprobiert und vergleichen sechs Entspannungs-Apps.
- Entspannungs-Apps für iOS und Android
- Headspace im Test
- AOK: Meine Ich-Zeit im Test
- 7Mind im Test
- Calm im Test
- No Limit im Test
- 5-Minuten-Flucht im Test

Stress im Alltag kennt fast jeder. Doch die Wenigsten nehmen sich Zeit für Ruhepausen. Dabei reichen täglich schon wenige Minuten, um seinem Geist eine Verschnaufpause zu gönnen. Entspannungs-Apps können hier gute Dienste leisten – übrigens auch für Menschen, die mit Esoterik nichts am Hut haben. Denn die smarten Anwendungen helfen beim Abschalten und Relaxen und bieten dazu eine ganze Bandbreite an Funktionen: Mit Meditationsübungen, sanften Klängen oder Bildern von einsamen Gegenden kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Die Dauer der Sessions reicht vom zweiminütigen Kurzztrip bis zur einstündigen Entspannungsreise.
Wir haben sechs Apps ausgewählt, die in ihren Grundfunktionen kostenlos sind. Wer mehr Features möchte, zahlt entweder für einen Einzelabruf oder muss ein Abo abschließen. Wenn Sie erst einmal in diverse Apps reinschnuppern möchten, sind Sie mit den Basics gut bedient. Jetzt brauchen Sie nur noch ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen, dann kann’s losgehen.
Auf den nächsten Seiten stellen wir die Meditations-Apps Headspace, AOK: Meine Ich-Zeit, 7Mind, Calm, No Limit und 5-Minuten-Flucht vor.
Weitere App-Tipps für Entspannung und guten Schlaf finden Sie in unserem Vergleich von Einschlaf-Apps.