Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Welches Handy hat die beste Kamera 2025?

Die besten Smartphone-Kameras Platz 1 bis 10 [Bestenliste]

Autor:Lennart Holtkemper • 4.8.2025 • ca. 5:05 Min

Inhalt
  1. Die Smartphones mit den besten Kameras 2025 im Test
  2. Die besten Smartphone-Kameras Platz 1 bis 10 [Bestenliste]

Welches Smartphone hat die beste Kamera 2025?Welche Smartphones die beste Kamera haben, stellen wir Ihnen nachfolgend in unserer Bestenliste vor. Jedes Objektiv erhält auf Basis der Messdaten aus unserem Testlabor eine Punktzahl mit entsprechender Note. Die Summe der Teilergebnisse aller drei Licht...

Vivo X200 Pro Kamera
In der großen Kameraeinheit des Vivo X200 Pro sitzt eine Weit- und Ultraweitwinkelkamera mit je 50 MP sowie eine Tele-Kamera mit 200 MP und 3,7-fachem optischen Zoom.
© connect

Welches Smartphone hat die beste Kamera 2025?

Welche Smartphones die beste Kamera haben, stellen wir Ihnen nachfolgend in unserer Bestenliste vor. Jedes Objektiv erhält auf Basis der Messdaten aus unserem Testlabor eine Punktzahl mit entsprechender Note. Die Summe der Teilergebnisse aller drei Lichtbedingungen ergeben dabei die Gesamtnote für jede Optik. Die Gesamtwertung gibt an, wie gut die Kameraqualität eines Handys in Summe ist, also über alle Objektive hinweg. Dabei hat die Hauptoptik, das Weitwinkel, den größten Anteil an der Gesamtwertung.

***Hinweis Testreform 2025: Geänderte Punktzahl***

Anfang Januar 2025 haben wir eine Testreform der Kamerawertung durchgeführt. Ab sofort messen und bewerten wir nur noch die zwei Helligkeitsstufen hell (5.000 Lux) und Nacht (5 Lux). Aufgrund der fortschreitenden Technik konnten wir seit längerer Zeit kaum mehr Unterschiede zwischen der höchsten Helligkeitsstufe und der mittleren Helligkeit (Dämmerlicht) feststellen.

Durch den neuen Bewertungsansatz erfassen wir die potenzielle Bestleistung einer Smartphone-Kamera bei viel Licht (hell) und das für das Smartphone schwierigste Szenario bei sehr wenig Licht (Nacht). Die Einzelwertung einer Kamera setzt sich aus den Wertungen für die zwei Helligkeitsstufen hell und Nacht mit einer Gewichtung von 70/30 Prozent zusammen. Die Gesamtwertung des Kamerasystems setzt sich weiterhin aus den Einzelwertungen für Weitwinkel-, Ultraweitwinkel-, Zweifach-Zoom und Tele-Optik mit der Gewichtung 50, 17, 17 und 17 Prozent zusammen.

Platz 1: Google Pixel 9 Pro XL

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Bildqualität
Ultraweitwinkel sehr gut (94 Punkte)
Weitwinkel überragend (116 Punkte)
hell | Nacht überragend | überragend
2x-Zoom digital sehr gut (92 Punkte)
Langes Tele sehr gut (93 Punkte)
GESAMTWERTUNG ÜBERRAGEND (105 PUNKTE)

Google bietet die Topgeräte der Pixel-Reihe 2024 erstmals in zwei Größen an. Das Pixel 9 Pro XL bietet eine große Diagonale mit 6,8 Zoll. Die Kameraausstattung ist derweil identisch. Sie besteht aus einer Hauptkamera mit 50 MP, einer Ultraweitwinkeleinheit sowie einem 5x-Tele mit jeweils 48 MP. Die Fotoqualität aller Objektive gehört gerade nachts zur besten in der Oberklasse. Wer die beste Fotoqualität, gepaart mit schlichter Software und hervorragendem Update-Versprechen haben möchte, kommt um die neuen Pixel-Phones nicht herum.

Platz 1: Google Pixel 9 Pro

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Bildqualität
Ultraweitwinkel überragend (96 Punkte)
Weitwinkel überragend (114 Punkte)
hell | Nacht überragend | überragend
2x-Zoom digital sehr gut (90 Punkte)
Langes Tele überragend (94 Punkte)
GESAMTWERTUNG ÜBERRAGEND (105 PUNKTE)

Das Pixel 9 Pro bietet dieselbe Kameraausstattung wie sein größer Bruder, allerdings im handlicheren Format mit 6,3-Zoll-Display. Auch hier erhält man eine durchgehend überragende Fotoqualität bei jeder Optik, mit starken Nachtaufnahmen, die wie beim XL marktführend sind.

Aufmacher-connect-Produkt-Finder-Back

Platz 2: Honor 400 Pro

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel gut (83 Punkte)
Weitwinkelüberragend (121 Punkte)
hell | dunkel | Nacht überragend | überragend
2x-Zoom digitalsehr gut (89 Punkte)
langes Telesehr gut (85 Punkte)
GESAMTWERTUNGÜBERRAGEND (104 PUNKTE)

Das Honor 400 Pro ist das günstigste Smartphone in unserer Kamera-Top-10. Das Oberklassegerät ist mit einer 200-MP-Hauptkamera, einem 12-MP-Ultraweitwinkel sowie einer 50-MP-Tele-Kamera ausgestattet. Die Hauptkamera bietet dabei die aktuell beste Qualität am Markt und ist auch bei Dunkelheit ausgezeichnet.

Platz 3: Xiaomi 15 Ultra

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel gut (83 Punkte)
Weitwinkelüberragend (109 Punkte)
hell | Nacht überragend | gut
3-fach-Telesehr gut (90 Punkte)
4.3-fach-Teleüberragend (100 Punkte)
GESAMTWERTUNGÜBERRAGEND (101 PUNKTE)

Das Xiaomi 15 Ultra ist eine Leica-Kamera für die Hosentasche. Mit den von Leica abgestimmten Farben bietet es natürliche Fotos, die deutlich mehr Charakter haben als bei anderen Herstellern. Auch die verschiedenen Porträt-Profile mit Leica-Objektiv-Emulationen haben es uns angetan. Die Kameraqualität ist insgesamt überragend. Vor allem die Haupt- sowie die beiden Tele-Kameras sind spitze. Dabei bietet da 4,3-fach-Tele sogar einen 200-MP-Sensor. Es gehört zur zweitbesten Optik seiner Klasse.

Platz 4: Vivo X200 Pro

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel sehr gut (87 Punkte)
Weitwinkel überragend (98 Punkte)
hell | Nacht überragend | sehr gut
2x-Zoom digital sehr gut (87 Punkte)
3.7-fach-Zoom überragend (118 Punkte)
GESAMTWERTUNG ÜBERRAGEND (99 PUNKTE)

Das Vivo X200 Pro ist nicht nur ein erstklassig ausgestattetes Top-Smartphone, es bietet auch eine sehr gute Kameraausstattung mit hervorragender Fotoqualität. Gerade bei Nacht macht dem X200 Pro so schnell kein anderes Smartphone etwas vor, hier bietet Vivo 2025 die beste Fotoqualität bei allen Optiken. Wer das beste Tele 2025 sucht, wird ebenfalls hier fündig. Die 200-MP-Optik ist die beste ihrer Klasse. Abgerundet wird alles mit sehr natürlichen Farben von Zeiss und Objektiv-Emulationen für ausdrucksstarke Porträts wie bei Xiaomi.

Platz 5: Samsung S24 FE

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkelsehr gut (87 Punkte)
hell | Nacht überragend | befriedigend
Weitwinkelüberragend (118 Punkte)
hell | Nacht überragend | sehr gut
2-fach-Zoom digital gut (81 Punkte)
Langes Telegut (83 Punkte)
hell | Nacht sehr gut | befriedigend
GESAMTWERTUNGÜBERRAGEND (101 PUNKTE)

Mit einem Ultraweitwinkel, Weitwinkel und 3x-Zoom deckt das Galaxy S24 FE einen großen Brennweitenbereich ab. Bis auf den Zoom (8 statt 10 Megapixel) entsprechen die technischen Eckdaten dem Galaxy S24+. Und wie unsere Messungen zeigen, bekommt man hier eine ähnlich starke Fotoqualität.

Platz 6: Honor Magic 7 Pro

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel sehr gut (91 Punkte)
Weitwinkelüberragend (95 Punkte)
hell | Nacht überragend | gut
3-fach-Tele überragend (114 Punkte)
6-fach-Zoom digitalgut (81 Punkte)
GESAMTWERTUNGÜBERRAGEND (96 PUNKTE)

Das Magic 7 Pro ist Honors aktuellstes Top-Smartphone.Es übernimmt größtenteils die Ausstattung vom Vorgänger und bietet eine Ultraweitwinkel- und Weitwinkelkamera mit 50 MP. Die Qualität ist jeweils sehr gut und überragend. Ein Highlight ist das Tele, das eine Auflösung von 200 MP erreicht. Durch die hohe Auflösung erhält man einen guten 6-fachen Digitalzoom.

Platz 6: Samsung Galaxy S25 Ultra

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel sehr gut (89 Punkte)
Weitwinkelüberragend (105 Punkte)
hell | Nacht überragend | sehr gut
3-fach-Tele gut (84 Punkte)
5-fach-Telegut (83 Punkte)
GESAMTWERTUNGÜBERRAGEND (96 PUNKTE)

Das Galaxy S25 Ultra ist auch kameratechnisch Samsungs Topprodukt. Hier bekommt man eine 50-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makro-Funktion, eine Hauptkamera mit 200 MP, die auch nachts noch eine sehr gute Qualität liefert sowie zwei Teles mit 3-fachem und 5-fachem Zoom. Die restliche Ausstattung des Phones ist auf höchstem Niveau. Sogar ein Stylus ist mit an Bord.

Platz 7: Apple iPhone 16 Pro

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel sehr gut (87 Punkte)
Weitwinkelüberragend (106 Punkte)
hell | Nacht überragend | sehr gut
2-fach-Zoom digital gut (81 Punkte)
5-fach-Telegut (80 Punkte)
GESAMTWERTUNGÜBERRAGEND (95 PUNKTE)

Das kleinere iPhone 16 Pro (6,3 Zoll) übernimmt die Kameraausstattung vom 16 Pro Max. Bedeutet: neben einer 48-MP-Hauptkamera sind ein 12-MP-5-fach-Tele sowie ein neues Ultraweitwinkelobjektiv mit 48 MP verbaut. Gerade letzteres legt im Vergleich zum Vorgänger zu. Die Hauptkamera liefert weiterhin überragende Fotos, das Tele fällt im Oberklassenvergleich etwas ab.

Platz 8: Honor Magic V3

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel sehr gut (88 Punkte)
hell | Nacht überragend | gut
Weitwinkelüberragend (97 Punkte)
hell | Nacht überragend | sehr gut
2-fach-Zoom digital sehr gut (85 Punkte)
3.5-fach-Teleüberragend (97 Punkte)
GESAMTWERTUNGSEHR GUT (94 PUNKTE)

Das Magic V3 ist Honors aktuelles Foldable, das bald durch das V5 abgelöst wird. Kameraseitig bekommt man als Nutzer nun mit dem 3,5-fachen Tele (40 MP) eine längere Brennweite als beim Vorgänger. Insgesamt muss sich die Kameraausstattung nicht mehr hinter einem normalen Top-Smartphone verstecken. Denn neben dem Tele gibts noch ein 40 MP-Ultraweitwinkel sowie eine 50-MP-Hauptkamera dazu.

Platz 9: Apple iPhone 16 Pro Max

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel sehr gut (85 Punkte)
Weitwinkelüberragend (105 Punkte)
hell | Nacht überragend | sehr gut
2-fach-Zoom digital gut (79 Punkte)
5-fach-Telegut (76 Punkte)
GESAMTWERTUNGSEHR GUT (93 PUNKTE)

Auch das große iPhone 16 Pro Max (6,9 Zoll) kommt mit einer 48-MP-Hauptkamera, einem 12-MP-5-fach-Tele sowie einem neuen Ultraweitwinkelobjektiv mit 48 MP. Auch hier legt letzteres im Vergleich zum Vorgänger qualitativ zu. Die Hauptkamera liefert überragende Fotos, das Tele fällt im Oberklassenvergleich bei viel Licht und vor allem nachts stärker ab.

Platz 9: Samsung Galaxy S25+

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel gut (81 Punkte)
Weitwinkelüberragend (104 Punkte)
hell | Nacht überragend | sehr gut
2-fach-Zoom digital sehr gut (85 Punkte)
3-fach-Telegut (78 Punkte)
GESAMTWERTUNGSEHR GUT (93 PUNKTE)

Das S25+ ist etwas unterhalb vom S25 Ultra angesiedelt und hat dementsprechend auch eine abgespeckte Kameraausstattung. Bedeutet: es gibt ein 12-MP-Ultraweitwinkel, eine 50-MP-Hauptkamera sowie ein 3-fach-Tele mit 10 MP. Gerade die Qualität der Hauptkamera ist top, Ultraweitwinkel und Tele liefern zumindest tagsüber einer sehr gute, beziehungsweise gute Qualität.

Platz 10: Oppo Find X8 Pro

Kamera | Lichtbedingung Bewertung Fotoqualität
Ultraweitwinkel sehr gut (89 Punkte)
Weitwinkelsehr gut (94 Punkte)
hell | Nacht überragend | sehr gut
3-fach-Telesehr gut (90 Punkte)
6-fach-Telebefriedigend (73 Punkte)
GESAMTWERTUNGSEHR GUT (90 PUNKTE)

Das Find X8 Pro ist vor allem durch sein langes 6-fach-Tele ein besonders Smartphone. Insgesamt erhält das Kamerasystem von uns die Note „sehr gut“. Die Detailbetrachtung der einzelnen Objektive offenbart durchweg sehr gute Noten, das lange 6-fach-Tele schneidet „befriedigend“ ab. Trotz der langen Brennweite hat man im Vergleich zu den 5-fach-Zooms der Konkurrenz qualitativ mit wenig Einbußen zu rechnen, solange es hell ist. Bei Dunkelheit baut das 6-fach-Tele schneller ab, da die Blende mit f/4.3 recht groß ist.

Tipps für das perfekte Foto mit dem Smartphone

Quelle: connect
Einfach den Automatikmodus des Smartphones nutzen und dann drauflos knipsen? Nein! Im Video zeigen Euch unsere Experten Werner Lüttgens (ColorFoto) und Lennart Holtkemper (connect) Tipps und Tricks, wie man mit wenig Aufwand deutlich besser Fotos mit dem Smartphone macht.