Welches Handy hat die beste Kamera 2023?
Die besten Smartphone-Kameras Platz 1 bis 10 [Bestenliste]
- Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test
- Die besten Smartphone-Kameras Platz 1 bis 10 [Bestenliste]

Welches Smartphone hat die beste Kamera 2023?
Welche Smartphones die beste Kamera haben, stellen wir Ihnen nachfolgend in unserer Bestenliste vor. Jedes Objektiv erhält auf Basis der Messdaten aus unserem Testlabor eine Punktzahl mit entsprechender Note. Die Summe der Teilergebnisse aller drei Lichtbedingungen ergeben dabei die Gesamtnote für jede Optik. Die Gesamtwertung gibt an, wie gut die Kameraqualität eines Handys in Summe ist, also über alle Objektive hinweg. Dabei hat die Hauptoptik, das Weitwinkel, den größten Anteil an der Gesamtwertung.
Platz 1: Google Pixel 7 Pro
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | gut (81 Punkte) |
Weitwinkel | sehr gut (91 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | überragend |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | sehr gut |
2-fach-Zoom | gut (76 Punkte) |
Langes Tele | befriedigend (74 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (83 PUNKTE) |
Aktuell liefert das Google Pixel 7 Pro die beste Kameraqualität 2023. Sehr gut ist vor allem die Fotoqualität der Hauptkamera, auch unter schwierigen Lichtbedingungen. Google hat am Tele geschraubt, das nun einen 5-fachen optischen Zoom bietet. Dessen Qualität ist unter viel Licht sehr gut, baut dann aber bei Dämmerung schnell ab.
Mehr zur Kamera finden Sie auch beim Test des Pixel 7 Pro.
Platz 2: Google Pixel 6 Pro
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | befriedigend (70 Punkte) |
Weitwinkel | sehr gut (94 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | überragend |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | sehr gut |
2-fach-Zoom | befriedigend (74 Punkte) |
Langes Tele | gut (84 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (82 PUNKTE) |
Wer etwas Geld sparen möchte, macht mit dem Zweitplatzierten Google Pixel 6 Pro nichts falsch. Das Vorjahresmodell hat immer noch eine ausgezeichnete Fotoqualität bei der Hauptkamera und bietet ebenfalls eine gute Tele-Optik.
Platz 3: ZTE Axon 40 Ultra
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | gut (82 Punkte) |
Weitwinkel | sehr gut (89 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | sehr gut |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | sehr gut |
2-fach-Zoom | befriedigend (66 Punkte) |
Langes Tele | gut (75 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (80 PUNKTE) |
Das ZTE Axon 40 Ultra ist mit frei 64-Megapixel-Sensoren ausgestattet, die über Ultraweitwinkel, Weitwinkel und Tele drei Brennweiten abbilden. Sie liefern durchweg gute bis sehr gute Bildqualität.
Platz 4: Sony Xperia 5 IV
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | gut (81 Punkte) |
Weitwinkel | gut (84 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | sehr gut |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | sehr gut |
2-fach-Zoom | ausreichend (63 Punkte) |
Langes Tele | gut (78 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (78 PUNKTE) |
Sonys Xperia 5 IV stehen drei Kameras mit jeweils 12 Megapixeln Auflösung zur Verfügung. Die Hauptkamera bietet insgesamt eine gute Fotoqualität zoomen sollte man hier aber nicht. Hierfür greift man lieber zum optischen Tele mit 2,5-facher Vergrößerung.
Platz 5: Honor Magic 4 Pro
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | befriedigend (72 Punkte) |
Weitwinkel | sehr gut (86 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | überragend |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | sehr gut |
2-fach-Zoom | ausreichend (60 Punkte) |
Langes Tele | gut (79 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (77 PUNKTE) |
Das Magic 4 Pro von Honor ist mit einem Weitwinkel (50 MP), einem Ultraweitwinkel (50 MP) und einer Tele-Optik (64 MP) mit 3,5-fachem optischen Zoom ausgestattet. Generell ist die Fotoqualität im Standardmodus bei 12 MP und 16 MP am besten. Das Magic 4 Pro kann außerdem mit der besten Zoom-Qualität 2023 aufwarten.
Platz 6: Vivo X80 Pro
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | gut (77 Punkte) |
Weitwinkel | sehr gut (92 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | sehr gut |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | sehr gut |
2-fach-Zoom | befriedigend (74 Punkte) |
Langes Tele | ausreichend (50 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (77 PUNKTE) |
Das Kamerasystem des Vivo X80 Pro mit vier Optiken ist in Kooperation mit Zeiss entstanden. Neben 50-MP-Weitwinkel und 48-MP-Ultraweitwinkel sind zwei Teleobjektive mit Zweifach- und Fünfachzoom verbaut. Die Bildsignalverarbeitung übernimmt der Co-Prozessor Vivo V1+.
Platz 7: Oneplus 10 Pro
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | ausreichend (62 Punkte) |
Weitwinkel | sehr gut (88 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | überragend |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | sehr gut |
2-fach-Zoom | befriedigend (65 Punkte) |
Langes Tele | ausreichend (71 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (75 PUNKTE) |
Das Oneplus 10 Pro ist mit drei Kameras ausgestattet: einem Weitwinkel (48 MP) einer Ultraweitwinkelkamera (50 MP) und einer Tele-Optik mit 3,3-fachem optischen Zoom und 8 MP Auflösung. Hatte der Vorgänger, das Oneplus 9 Pro, nur mit die beste Ultraweitwinkeloptik auf dem Markt, hat das 10 Pro in der Hinsicht leider stark abgebaut. Neu ist allerdings der ultraweite Blickwinkel von 150 Grad, mit dem man extrem viel aufs Bild bekommt.
Platz 8: Samsung Galaxy S22 Ultra
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | gut (76 Punkte) |
Weitwinkel | gut (84 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | überragend |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | gut |
2-fach-Zoom | befriedigend (74 Punkte) |
Langes Tele | ausreichend (58 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (75 PUNKTE) |
Beim S22 Ultra bietet Samsung die beste Kameraausstattung der S-Reihe. Dazu gehört auch die Hauptkamera mit ihrem 108-MP-Sensor. Das Tele löst mit 10 MP vergleichsweise gering auf, was sich auch in der Fotoqualität widerspiegelt. Allerdings hat es mit einer 10-fachen optischen Vergrößerung den stärksten Zoomfaktor unter den Topgeräten.
Samsung Galaxy S22 Ultra im Test
Platz 9: Samsung Galaxy Z Fold 4
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | ausreichend (61 Punkte) |
Weitwinkel | sehr gut (85 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | sehr gut |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | sehr gut |
2-fach-Zoom | befriedigend (70 Punkte) |
Langes Tele | befriedigend (73 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (75 PUNKTE) |
Die Hauptkamera des Samsung Galaxy Z Fold 4 bietet eine Auflösung von 50 MP, die besseren Bilder liefert sie aber in der 12-MP-Einstellung. Insgesamt schneidet das Weitwinkel mit sehr gut ab, das Ultraweitwinkel konnte dagegen nicht überzeugen.
Samsung Galaxy Z Fold 4 im Test
Platz 10: Sony Xperia 1 IV
Kamera | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | gut (80 Punkte) |
Weitwinkel | gut (84 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell | gut |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel | gut |
2-fach-Zoom | ausreichend (64 Punkte) |
Langes Tele | ausreichend (58 Punkte) |
GESAMTWERTUNG | GUT (74 PUNKTE) |
Sony beweist beim Xperia 1 IV Ingenieurskunst und verbaut die erste variable Zoom-Optik in einem Smartphone. Qualitativ reicht diese jedoch nicht an die herkömmlichen Teles der Konkurrenz heran. Die Kameraqualität der Hauptkamera ist bei gut.