Wetter-App: The Weather Channel im Test
Der zusammen mit Accuweather weltweit dominierende Wetterdienst wird vom US-Unternehmen The Weather Company betrieben, das mit dem IT-Konzern IBM verbandelt ist und daher auch die KI-Plattform Watson für sich nutzt. Die Vorhersagedaten verschiedener vorinstallierter Wetter-Apps auf Android-Ger...

Der zusammen mit Accuweather weltweit dominierende Wetterdienst wird vom US-Unternehmen The Weather Company betrieben, das mit dem IT-Konzern IBM verbandelt ist und daher auch die KI-Plattform Watson für sich nutzt.
Die Vorhersagedaten verschiedener vorinstallierter Wetter-Apps auf Android-Geräten stammen ebenso von dieser Firma wie die Prognosen der Standard-Wetter-App auf dem iPhone. In der App lassen sich sämtliche Informationen für einen ausgewählten Standort ohne Wechsel der Ansicht von oben nach unten durchscrollen – von einer Zusammenfassung über den Ist-Zustand, der stündlichen Vorschau für 48 Stunden und der täglichen Vorhersage für maximal 15 Tage bis hin zum Wetterradar und allgemeinen Infos und Videos. Die übersichtlich gestalteten Prognosen beschränken sich allerdings auf die wichtigsten Parameter.
In-App-Kauf
The Weather Channel bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, per In-App-Kauf für 99 Cent im Monat oder 9,99 Euro im Jahr die Werbeeinblendungen aus der App zu entfernen. Das Abo verlängert sich automatisch, sofern es nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf gekündigt wird.
Fazit
Der weltweit operierende Dienst konzentriert sich aufs Wesentliche.
The Weather Channel: Download
- Android: Google Play Store
- iOS: Apple App Store