Vergleichstest Lautsprecher Klipsch Palladium P-37 F, Martin Logan ESL Spire

20.10.2008 von Redaktion connect

Horn gegen Elektrostat: Der schönste Vergleich von Äpfeln und Birnen, seit es Lautsprecher gibt

ca. 0:50 Min
Vergleich
image.jpg
© Archiv

Obwohl sich beide Lautsprecher hervorragend eignen als Problemlöser für HiFi in halligen Räumen mit großen Hörabständen, sind die zwei Probanden jeweils klassische Kandidaten für einen Einzeltest, der ihrer individuellen Klasse gerecht wird.

Da ist zum einen die 8000 Euro teure Klipsch Palladium P-37 F, die mit Spannung erwartete kleine Schwester der P-39 F, nahezu hemmungslos bejubelt im Test in Ausgabe 1/08. Auf der anderen Seite steht die Martin Logan ESL Spire für 9800 Euro, hybride Verwandte des Wunder-Wandlers CLX, dem die AUDIO-Redakteure in seltener Einmütigkeit auf der letzten HIGH-END-Messe den besten Klang attestierten.

Gegen-Welten

Nun spricht hoch aufgestaute Erwartungshaltung noch lange nicht für Unvergleichlichkeit, sprich: gegen einen Vergleich. Es geht vielmehr ums Prinzip: Die mittleren und hohen Töne stammen bei diesen US-Lautsprechern aus völlig unterschiedlichen Welten, für die Anhänger des jeweils anderen Lagers in etwa so anziehend wie Krätze. Klipsch begründet Tradition und Ruhm auf dem Horn, dessen wirkungsgradstärkende und abstrahlrichtende Segnungen schon das legendäre Klipschorn (ja, nur mit einem "h", siehe auch AUDIO 7/06) genoss. 

Martin Logan indes verschaffte sich den gleichfalls legendären Ruf mit Flächenstrahlern nach dem elektrostatischen, von Quad begründeten Prinzip.

Im Test

Martin Logan Spire, Klipsch Palladium P-37 F

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dali Epicon 8 vs. Tannoy Definition DC10A

Vergleichstest

Dali Epicon 8 vs. Tannoy Definition DC10A

DALI und Tannoy zählen zu den besonders innovativen Firmen auf dem Gebiet der Magnetantriebe. Wir zeigen im Boxen-Test, welche Ansätze die Firmen…

Lautsprecher um 1.400 Euro

Vergleichstest

Fünf Standboxen um 1.400 Euro im Test

Standlautsprecher um 1.400 Euro dürften besonders für HiFi-Ein- oder Aufsteiger interessant sein. Die fünf Boxen im Test besitzen ganz…

Top 5 Standlautsprecher

Top 5 der Redaktion

Die besten Standboxen bis 1.500 Euro

Im hart umkämpften Markt der Standboxen bis 1.500 Euro kann leicht der Überblick verloren gehen. Wir stellen Ihnen von der Redaktion ausdrücklich…

Tannoy Precision 6.4

Top 5 der Redaktion

Die besten Standboxen bis 3.000 Euro

Für weniger als 3.000 Euro bekommt man Standboxen, die enormen, kultivierten Klanggenuss bieten. An den hier vorgestellten Favoriten der Redaktion…

Gauder, Arcona 80 und Vescova

Lautsprecher - Standbox

Gauder Akustik Arcona 80 und Vescova im Vergleichstest

Arcona 80 und Vescova aus dem Hause Gauder Akustik tragen die gleiche Handschrift, doch was leisten Sie im Testlabor? Wir machen den Vergleich.