Vergleichstest Vollverstärker T + A PA 1260 R, Unison S 6

5.11.2009 von Redaktion connect

Diese beiden Verstärker könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einem sind sie sich gleich: Sie klingen fantastisch.

ca. 0:50 Min
Vergleich
Vergleichstest Vollverstärker T + A PA 1260 R, Unison S 6
Vergleichstest Vollverstärker T + A PA 1260 R, Unison S 6
© Archiv

Man könnte fast von kulturellen Unterschieden sprechen: Hier die nüchtern-funktionelle Linienführung im deutschen Bauhaus-Stil, dort das verspielte italienische Barock mit allerlei Zierrat. Hier durchgehend kühles Metall mit perfekt eingelassenen Tasten, dort Applikationen mit Edelholz und weit herausragenden Bedienelementen. Hier neueste Transistortechnik, die beruhigende 136 Watt aus einem flachen Gehäuse zaubert, dort eine stattlich hohe Behausung, in der sechs Leistungsröhren gerade mal 28 Watt erzeugen... 

Diese Gegensatzliste ließe sich beliebig verlängern. T+As brandneuer Vollverstärker PA 1260 R kostet zwar mit seinen 3200 Euro exakt so viel wie der Unison S 6, doch im Grunde haben diese beiden Verstärker keine Gemeinsamkeiten.

Haben sie aber doch. Beide stehen für eine langjährige, intensive Entwicklung. Vor über zwei Jahren (Ausgabe 5/07) haben wir ein sehr ähnliches Duell beschrieben - damals zwischen dem Vorgänger des T+A, dem PA 1230 R, und dem Unison Preludio, der allerdings nur 8 Watt leistet. Beide kamen - unabhängig vom unterschiedliche Verstärkungsprinzip - auf stattliche 53 Punkte.

Der neuerliche Vergleich zwischen T+A und Unison zeigt, was intensives Klangtuning über Jahre bringt und warum anspruchsvolle Musikfans durchaus beide Verstärker in Betracht ziehen könnten...

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

High-End-Vollverstärker

Vergleichstest

Vier High-End-Vollverstärker im Test

Vier höchst unterschiedliche High-End-Vollverstärker hat stereoplay auf Klang und Funktionalität untersucht. Welcher besitzt das Zeug zum neuen…

Röhren-Vollverstärker

Vergleichstest

Drei Röhren-Vollverstärker im Test

Nach der Vollendung seiner Haupt-HiFi-Anlage darf der High-Ender an einen Nebenhörplatz mit einem dieser kleinen Röhren-Amps denken - und unter…

Class-A-Verstärker

Vergleichstest

Drei Class-A-Verstärker im Test

Nach Jahren des Probierens steigt der erfahrene High-Ender zumeist auf Class-A-Verstärker um. Führen diese - mehr oder minder stets unter Volldampf -…

Marantz PM 6004

Top 5 der Redaktion

Die besten Transistorverstärker bis 500 Euro

Wer die ersten audiophilen Schritte wagt, muss sich unweigerlich Gedanken über einen geeigneten Verstärker machen. Wir stellen gute und günstige…

Röhrenverstärker

Röhrenverstärker

Melody Dark 2A3 und Pure Sound 2A3 im Test

Von ihrer Sorte gibt es nur wenige: Zwei Amps eifern mit 2A3-Ur-Röhren im Gegentakt der Urform des HiFi-Verstärkers nach. Wie das klingt, verrät unser…