Anker Solarbank 3 Pro und Kleines Kraftwerk Quattro im Test
Das Solarmodul-Set von Kleines Kraftwerk überzeugt im Test mit Leistung, Langlebigkeit und besonders einfacher Montage durch die Flachdachhalterung.

Das Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro Komplettset mit Kleines Kraftwerk XL 2000Wp Quattro überzeugt als moderne, leistungsstarke All-in-One-Lösung für Balkonkraftwerke, die sowohl technisch als auch im Komfort Maßstäbe setzt....
Das Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro Komplettset mit Kleines Kraftwerk XL 2000Wp Quattro überzeugt als moderne, leistungsstarke All-in-One-Lösung für Balkonkraftwerke, die sowohl technisch als auch im Komfort Maßstäbe setzt.
Aufbau und Installation des Komplettsets
Die Solarmodule kommen gut geschützt und fixiert auf einer Palette an. Im Paket enthalten sind vier bifaziale TopCon-Paneele mit 500Wp Leistung pro Stück, eine stabile Flachdachhalterung je Paneel, Anschlusskabel, eine leicht verständliche Montageanleitung und mit der Anker Solix Solarbank 3 Pro. Es empfiehlt sich das Balkonkraftwerk direkt an den Standort des Aufbaus versenden zu lassen, da die Solarpaneele nicht in einem normal großen Auto transportiert werden können.
Die Montage mit der Flachdachhalterung gestaltet sich dank weniger Edelstahlteile und passgenau gefertigter Komponenten unkompliziert. Allerdings werden zwei Ringmaulschlüssel oder eine Ratsche mit 10er Nuss, eine zweite Person und besonders ausreichend Platz für den Aufbau nötig. Auch ohne Vorkenntnisse ist der Aufbau problemlos in wenigen Stunden geschafft – ideal für DIY-Fans und Mieter, bei denen keine Dachumbauten erlaubt sind.

Kleines Kraftwerk XL 2000Wp Quattro
Die vier bifazialen TopCon-Module mit je 500 Wp liefern nicht nur bis zu 30% mehr Energie gegenüber Standardpaneelen, sondern überzeugen auch durch eine robuste Glasrückseite und eine 25-jährige Garantie.
Sie sind für unterschiedliche Dacharten geeignet und schaffen es im Sommer, den durchschnittlichen Energiebedarf eines kleinen Haushalts (ohne Verbrauchsspitzen) zu decken.

Anker Solix Solarbank 3 Pro
Für die Energie-Speicherung kann das System mit der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro erweitert werden, deren Funktionsweise und Vorteile im unabhängigen connect-Testbericht detailliert beschrieben wurden. Die Solarbank ergänzt das Modulset, indem sie Überschussstrom zwischenspeichert und für den Eigenverbrauch verfügbar macht.
Die Solarbank 3 Pro punktet mit 2,7 kWh integriertem Speicher, vier MPPT-Trackern mit bis zu 3.600 W PV-Eingang, erweiterbarer Kapazität auf beachtliche 16,12 kWh und bidirektionaler Ladefunktion. Mit optionalen Erweiterungsbatterien lässt sich die Anlage flexibel ausbauen, wodurch sie sich sowohl für typische Balkonkraftwerke als auch für ambitionierte Hausanlagen eignet. Der integrierte Wechselrichter ermöglicht bis zu 1.200 W Ausgangsleistung und eine Notstromversorgung, die selbst bei Stromausfall einsatzbereit ist.
Die App-Steuerung bietet intuitiven Zugriff auf Echtzeitdaten, Stromtarif-Optimierung, CO₂-Einsparungsrechner und vier konfigurierbare EMS-Modi – besonders praktisch für flexible Nutzung bei variierenden Strompreisen.
Fazit
Die Solarmodule von Kleines Kraftwerk XL 2000Wp mit Flachdachhalterung sind echte Allrounder für ambitionierte Privatanwender. Die Installation ist schnell erledigt, die Technik überzeugt mit moderner Effizienz und langer Haltbarkeit. Als Basis für ein zukunftsfähiges Heimsystem punkten sie vor allem durch ihre Flexibilität und die unkomplizierte Erweiterbarkeit – z. B. um eine smarte Speicherlösung wie die Anker Solarbank.
Für alle connect-Leser gibt es ein Special-Angebot bei Kleines Kraftwerk: