Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Powerstation

IFA: Anker Solix C1000 Gen 2 stellt neuen Weltrekord auf

Mit der Solix C1000 Gen 2 stellt Anker zur IFA eine neue Powerstation vor, die als weltweit am schnellsten aufladbare mobile 1 kWh-Powerstation gilt.

Anker Solix C1000 Gen 2Aktion Overlay
Die neue Solix C1000 Gen 2 stellt einen neuen Guinness-Weltrekord auf.
© Anker Solix

Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Funkausstellung hat Anker nicht nur neue Smart-Home-Geräte, neue Schlaf-Kopfhörer, einen Beamer und neue Ladegeräte präsentiert, sondern mit der Anker Solix C1000 Gen 2 direkt noch einen neuen Weltrekord aufgestellt. Kompakte Powerstation mit ultrakurz...

Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Funkausstellung hat Anker nicht nur neue Smart-Home-Geräte, neue Schlaf-Kopfhörer, einen Beamer und neue Ladegeräte präsentiert, sondern mit der Anker Solix C1000 Gen 2 direkt noch einen neuen Weltrekord aufgestellt.

Kompakte Powerstation mit ultrakurzer Ladezeit

So kann die Powerstation laut Herstellerangaben mit der neuen HyperFlash‑Technologie in Kombination mit dem über die App aktivierbaren UltraFast‑Lademodus innerhalb von nur 49 Minuten vollständig aufgeladen werden. Damit ist die C1000 Gen 2 schneller als noch ihr Vorgänger und sämtliche vergleichbare Modelle auf dem Markt.

Bei einem Guinness‑Weltrekord-Test am 14. August 2025 wurde die vollständige Aufladung in einer Bestzeit von 43 Minuten und 48 Sekunden erzielt – und daraufhin offiziell als Weltrekord anerkannt.

Robustes Design mit hoher Leistung

Die Powerstation setzt auf eine LFP-Akkutechnologie (LiFePO₄), die über 4.000 Ladezyklen halten soll, bevor sie nur noch 80 Prozent ihrer Kapazität liefert. Das entspricht einer Lebensdauer von rund zehn Jahren. Mit einer Dauerleistung von 2.000 W (Spitze bis 3.000 W) dürften sich alltägliche Geräte wie Kühlschränke, Laptops oder Küchengeräte problemlos betreiben lassen.

Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und App‑Kontrolle

Der C1000 Gen 2 mangelt es mit fünf Steckdosen (AC), drei USB‑C‑Ports (davon zwei mit 140 W, einer mit 15 W), einem USB‑A‑Port sowie einer Autosteckdose (Zigarettenanzünder) nicht an Anschlüssen. Über die Anker‑App lassen sich zudem Funktionen wie Fernüberwachung, Firmware‑Updates und der UltraFast‑Lademodus steuern.

Mobil und vielseitig einsetzbar

Mit einem Gewicht von nur rund 11,3 kg und kompakten Abmessungen (circa 384 × 208 × 244 mm) ist die Powerstation leichter und handlicher als vergleichbare Geräte und eignet sich somit auch für Camping, Outdoor-Abenteuer und als Notstromreserve.

Preis und Verfügbarkeit

Die C1000 Gen 2 ist in Deutschland und Österreich voraussichtlich ab Ende Oktober verfügbar. Einen Preis hat Anker noch nicht genannt.

Noch mehr spannende Produktvorstelllungen der IFA finden Sie auf unserer Themen-Seite.

Anker Solix Solarbank Multisystem und EV Charger V1

Autor:Leif Bärler • 4.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.