Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Bausteine für das Heim-Energiesystem

Energieversorgung daheim: Anker bringt modulares Solarbanksystem und Wallbox auf den Markt

Anker Solix bringt das Solarbank Multisystem und den EV Charger V1 auf den Markt. Die Geräte sollen bei der Nutzung von Solarenergie unterstützen und die Stromkosten senken.

Anker Solix Solarbank Multisystem und EV Charger V1
Anker Solix bringt zwei neue Bausteine für das Heim-Energiesystem auf den Markt.
© Anker Solix

Anker Solix bietet ab sofort zwei neue Produkte für die private Energieversorgung an: das Solarbank Multisystem sowie den EV Charger V1. Beide Geräte sollen eine einfache Integration in bestehende Energiesysteme ermöglichen und vor allem die Effizienz im Eigenverbrauch erhöhen.Modulares Solarban...

Anker Solix bietet ab sofort zwei neue Produkte für die private Energieversorgung an: das Solarbank Multisystem sowie den EV Charger V1. Beide Geräte sollen eine einfache Integration in bestehende Energiesysteme ermöglichen und vor allem die Effizienz im Eigenverbrauch erhöhen.

Modulares Solarbank-System mit hoher Flexibilität

Das sogenannte Solarbank Multisystem soll die Funktionen eines Balkonkraftwerks mit denen eines stationären Stromspeichers verbinden. Über das zentrale Power Dock können bis zu vier Solarbanks gleichzeitig betrieben werden. Die maximale Solareingangsleistung wird mit 14,4 kW angegeben, die Einspeiseleistung ins Hausnetz mit bis zu 4,8 kW. Die Speicherkapazität ist auf bis zu 64,5 kWh erweiterbar.

Nach Angaben des Herstellers eigne sich das System vor allem für Haushalte, die ihre Stromkosten ohne große Investitionen deutlich senken möchten. Die Anschaffungskosten sollen im Vergleich zu klassischen Heimspeichern um bis zu 70 Prozent niedriger ausfallen. Zudem kann das System nach dem sogenannten PluginPower-Prinzip schrittweise erweitert werden.

Einfachere Installation und smarte Steuerung

Ein Vorteil besteht laut Hersteller in der unkomplizierten Installation. So sollen Nutzer das System eigenständig mit zusätzlichen Solarpanels oder Batteriespeichern ergänzen können. Die zentrale Installation des Power Docks und die Anbindung an das Hausnetz müssen jedoch durch Fachpersonal erfolgen. Für diesen Zweck bietet Anker Solix ein eigenes Installationsnetzwerk an.

In Kombination mit dem ebenfalls neuen EV Charger V1 soll die Anlage auch zur Aufladung von Elektrofahrzeugen genutzt werden können. Die Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs erfolgt durch eine integrierte KI-basierte Software, die den Stromverbrauch automatisch analysieren und anpassen könne.

EV-Charger V1 für günstigeres Laden zu Hause

Der neue EV Charger V1 ist in drei Leistungsstufen (7,4 kW, 11 kW und 22 kW) erhältlich und laut Anker Solix mit den meisten E-Fahrzeugen kompatibel. Die Steuerung erfolgt entweder über eine App oder über ein integriertes Touch-Display mit Gestensteuerung.

Ein besonderes Merkmal ist die KI-gestützte Ladeplanung. Diese berücksichtigt unter anderem den aktuellen Stromtarif, den Ladezustand der Batterie sowie das verfügbare Solarstromangebot. So sollen Einsparungen von bis zu 58 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten möglich sein – in Kombination mit dem Solarbank-System sogar bis zu 83 Prozent.

Einführungspreise bis Mitte Oktober

Zum Marktstart bietet Anker Solix bis zum 12. Oktober 2025 reduzierte Einführungspreise an:

Solarbank Multisystem:

  • Power Dock: 299 Euro statt 399 Euro
  • Bundle mit 1 Solarbank 3 Pro: 1.424 Euro statt 1.898 Euro
  • Bundle mit 2 Solarbank 3 Pro: 2.548 Euro statt 3.397 Euro

Anker Solix Solarbank Multisystem ansehen

EV Charger V1:

  • 7,4 kW ohne Kabel: 464 Euro statt 619 Euro
  • 7,4 kW mit Kabel: 517 Euro statt 689 Euro
  • 11 kW ohne Kabel: 539 Euro statt 719 Euro
  • 11 kW mit Kabel: 592 Euro statt 789 Euro
  • 22 kW ohne Kabel: 562 Euro statt 749 Euro
  • 22 kW mit Kabel: 614 Euro satt 819 Euro

Anker Solix EV Charger V1 ansehen

Ein CEE-Stecker wird kostenlos mitgeliefert, wenn Power Dock und EV-Charger gemeinsam bestellt werden. Zudem liegt bei allen Power Dock-Bestellungen ein Smart Meter gratis bei.

Anker Solix Solarbank 3 Pro Test Teaser

Autor:Leif Bärler • 2.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.