Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Plattenspieler

Audio-Technica AT-LP8X: Direktantrieb und Komfort für Vinyl-Fans

Mit dem AT-LP8X bringt Audio-Technica einen halbautomatischen, direkt angetriebenen Plattenspieler auf den Markt, der präzise Audiowiedergabe und einfache Bedienung vereinen soll.

Der Audio-Technica AT-LP8X ist mit seinem J-förmigen Tonarm und einem gummigedämpften Aluminiumdruckguss-Plattenteller ausgerüstet.
Der Audio-Technica AT-LP8X ist mit einem J-förmigen Tonarm und einem gummigedämpften Aluminiumdruckguss-Plattenteller ausgerüstet.
© Audio-Technica

Audio-Technica, gegründet 1962 in Japan, steht seit über 60 Jahren für Innovation und Qualität in der Audiotechnik und ist eine bekannte Größe im HiFi-Bereich....

Audio-Technica, gegründet 1962 in Japan, steht seit über 60 Jahren für Innovation und Qualität in der Audiotechnik und ist eine bekannte Größe im HiFi-Bereich.

Meilenstein in der Plattenspieler-Technologie

Mit dem AT-LP8X erweitert Audio-Technica seine Produktpalette direktangetriebener Plattenspieler. Laut Hersteller richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Musik-Fans, die besonderen Wert auf eine präzise und detaillierte Audiowiedergabe legen. Der Plattenspieler soll durch seinen direktangetriebenen Gleichstrom-Servomotor eine hohe Laufruhe bieten, während das halbautomatische System den Bedienkomfort erhöht. So wird der Tonarm am Ende der Schallplatte automatisch angehoben und der Motor gestoppt. Diese Funktion, die bei direktangetriebenen Modellen selten zu finden ist, sorgt laut Hersteller für einen benutzerfreundlichen Betrieb und schone zudem die Abtastnadel.

Tradition trifft Moderne

Optisch erinnert der AT-LP8X an klassische Modelle der 1960er und 70er Jahre, soll jedoch durch moderne Technologie bestechen. Der J-förmige Aluminium-Tonarm wurde überarbeitet und mit einem neuen Tonarmlift ausgestattet. Zusammen mit der Headshell AT-LT10 und dem AT-VM95E-Tonabnehmer soll der Plattenspieler ein besonders ausgewogenes Klangbild liefern. Laut Audio-Technica bieten diese Komponenten eine herausragende Klangqualität und zeugen von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens.

Technik im Detail

Der Plattenteller besteht aus 25 mm starkem, resonanzarmem Aluminiumdruckguss und ist mit einer gummigedämpften 2,5-mm dicken Gummimatte ausgestattet, um Resonanzen weiter zu minimieren. Mit höhenverstellbaren Füßen und einem robusten MDF-Gehäuse soll der AT-LP8X ungewollte Schwingungen wirkungsvoll absorbieren. Darüber hinaus ermöglicht die VTA-Anpassung des Tonarms die Verwendung einer breiten Palette von Tonabnehmern, was dem Anwender Flexibilität bei der individuellen Abstimmung des Sounds bietet.

Laut Hersteller kann die Abtastnadel problemlos durch eine der fünf Ersatznadeln der VM95-Serie ersetzt werden, was den Anwendern eine zusätzliche Möglichkeit biete, das Hörerlebnis an ihre Vorlieben anzupassen.

Technische Spezifikationen:

  • Neu entwickelter, direktangetriebener Gleichstrom-Servomotor
  • Halbautomatischer Betrieb mit drei Geschwindigkeiten: 33-1/3, 45, 78 U/min
  • J-förmiger Tonarm mit einstellbarem VTA (vertikaler Abtastwinkel)
  • Plattenteller aus 25 mm starkem Aluminiumdruckguss, mit 2,5-mm-Gummimatte
  • Gehäuse aus 16 mm MDF mit höhenverstellbaren Füßen
  • Tonabnehmer AT-VM95E (schwarz), kompatibel mit Ersatznadeln der VM95-Serie
  • Phono-Ausgang für direkte Signalübertragung
  • Headshell AT-LT10: leicht, aus Aluminiumdruckguss
  • Zubehör: Cinch-Kabel, Single-Adapter, Staubschutzhaube, Sub-Gegengewicht

Preis und Verfügbarkeit

Der Audio-Technica AT-LP8X wird ab sofort zu einem Preis von 1.000 Euro erhältlich sein. Die Headshell AT-LT10 ist einzeln für 60 Euro zu erwerben.

Der AT-LP70xBT: Der J-förmige Tonarm soll für exzellente Kanaltrennung und geringe Verzerrungen sorgen.
Technics Grand Class Turntable Plattenspieler SL-1300G
Aktion Overlay

Autor: Christian Möller • 26.9.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.