Netzverfügbarkeit
Erste bundesweite Mobilfunkmesswoche gestartet
Die Bundesregierung hat die erste bundesweite Mobilfunkmesswoche gestartet. Bis zum 1. Juni können Bürger mithelfen, Funklöcher aufzuspüren.

Die Bundesregierung, Länder und Kommunen haben gemeinsam die erste bundesweite Mobilfunkmesswoche ins Leben gerufen, die vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 stattfindet. Diese Initiative zielt darauf ab, durch Bürgerbeteiligung ein präziseres Bild der tatsächlichen Mobilfunkversorgung in Deutschlan...
Die Bundesregierung, Länder und Kommunen haben gemeinsam die erste bundesweite Mobilfunkmesswoche ins Leben gerufen, die vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 stattfindet. Diese Initiative zielt darauf ab, durch Bürgerbeteiligung ein präziseres Bild der tatsächlichen Mobilfunkversorgung in Deutschland zu erhalten und systematisch Funklöcher zu identifizieren. Mithilfe einer speziellen App der Bundesnetzagentur können Smartphone-Nutzer die Netzqualität in ihrer Umgebung erfassen und damit zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur beitragen.
Die bundesweite Mobilfunkmesswoche stellt eine neue Dimension der Netzqualitätsmessung dar, da sie erstmals flächendeckend die Nutzerperspektive systematisch erfasst. Während es bereits vereinzelte regionale Messwochen in Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gab, markiert diese Initiative den ersten koordinierten bundesweiten Ansatz. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fungiert als Initiator dieser gemeinsamen Aktion von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden.
Das Ziel besteht darin, die bestehende Datenbasis mit Nutzermessungen zu erweitern und durch den Abgleich verschiedener Datenquellen zu verbessern. Besonders in ländlichen oder topografisch anspruchsvollen Gebieten soll die Aktion dazu beitragen, den tatsächlichen Status quo der Mobilfunkversorgung zu erfassen.
Die Teilnahme an der Messwoche erfolgt über die offizielle Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur, die seit 2018 verfügbar ist und kontinuierlich zur Netzqualitätsmessung genutzt werden kann. Die Anwendung ist sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos verfügbar. Für die Nutzung benötigen Teilnehmer lediglich ein Smartphone mit aktueller Betriebssoftware und eine aktive SIM-Karte oder E-SIM.
Die App selbst erfasst in regelmäßigen Abständen von maximal 50 Metern die verfügbare Netzabdeckung und dokumentiert, ob kein Netz, 2G-, 4G- oder 5G-Empfang vorhanden ist. Die gesammelten Daten werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt und in eine wöchentlich aktualisierte Online-Karte eingespeist. Für die während der Messwoche erfassten Daten ist eine gesonderte Auswertung geplant, die detailliertere Einblicke in die Netzqualität liefern soll.
Gutscheine
-
Lieferando
12€ für die App mit dem Lieferando Gutschein Zum Gutschein
bis 30.06.2025+ bis zu 2,0% Cashback -
ALPS RESORTS
5% Ermäßigung auf Reservierung mit ALPS RESORTS Gutscheincode Zum Gutschein
bis 15.06.2025+ bis zu 3,0% Cashback -
Hello Fresh
HelloFresh Code für Thermomix®: Sichere dir bis zu 38% Preisnachlass auf 8 Kochboxen Zum Gutschein
bis 31.08.2025+ bis zu 4,00€ Cashback -
FACTOR
FACTOR Gutschein: Spare bis zu 30% auf deine ersten fünf Boxen Zum Gutschein
bis 31.12.2025+ bis zu 4,50€ Cashback -
BOGNER
Versandkostenfrei im Mai bei BOGNER – keine Mindestbestellmenge! Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Uber Eats
30€ Uber Eats Rabatt Code für deine Essensbestellung sparen Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 4,00€ Cashback(statt2,50€)