Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Google integriert KI tief in den Chrome-Browser

Chrome wird intelligenter: Neue KI-Funktionen für den Browser

Google hat umfassende KI-Updates für den Chrome-Browser vorgestellt. Der Browser soll künftig nicht nur Webseiten anzeigen, sondern aktiv unterstützen – etwa beim Suchen, Organisieren und Absichern des Web-Alltags.

Mit neuen KI-Funktionen zündet Google Chrome den Nachbrenner!
Mit neuen KI-Funktionen zündet Google Chrome den Nachbrenner!
© Google

Google hat angekündigt, den Chrome-Browser grundlegend zu verändern. Ziel sei es laut Unternehmen, die Nutzung des Internets durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) produktiver, sicherer und intuitiver zu gestalten. Damit soll der Browser von einem passiven Werkzeug zu einem aktiven As...

Google hat angekündigt, den Chrome-Browser grundlegend zu verändern. Ziel sei es laut Unternehmen, die Nutzung des Internets durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) produktiver, sicherer und intuitiver zu gestalten. Damit soll der Browser von einem passiven Werkzeug zu einem aktiven Assistenten weiterentwickelt werden.

Gemini in Chrome: Hilfe über mehrere Tabs hinweg

Mit der neuen KI-Funktion „Gemini in Chrome“ soll der Browser Nutzern helfen, komplexe Inhalte zu verstehen, Informationen aus mehreren Tabs zusammenzufassen und frühere Webseiten leichter wiederzufinden. Die KI könne auch Fragen zu YouTube-Videos beantworten oder mit Google-Diensten wie Docs und Kalender zusammenarbeiten. Erste Versionen sind bereits für Windows- und macOS-Nutzer in den USA verfügbar, mobile Varianten sollen bald folgen.

Zukünftige Automatisierung von Aufgaben

Google plane zudem sogenannte agentische Funktionen. Damit soll Gemini einfache Aufgaben wie das Buchen eines Friseurtermins oder das Bestellen von Lebensmitteln übernehmen können. Nutzer könnten diese Prozesse jederzeit unterbrechen, behielten also die Kontrolle.

KI-gestützte Suche direkt in der Adressleiste

Die Adressleiste von Chrome, auch „Omnibox“ genannt, werde ebenfalls mit neuen KI-Funktionen ausgestattet. Der sogenannte „AI Mode“ ermögliche es, komplexe Fragen zu stellen und direkt in der Adressleiste zu beantworten. Kontextbasierte Vorschläge sollen zusätzlich helfen, relevante Informationen schneller zu finden.

Schutz vor Betrug und unerwünschten Inhalten

Auch die Sicherheit werde laut Google durch KI verbessert. So sollen neue Bedrohungen wie Betrugsseiten schneller erkannt und abgewehrt werden. Chrome könne zudem kompromittierte Passwörter automatisch ändern und die Vergabe sensibler Zugriffsrechte wie Standort oder Kamera besser steuern. Darüber hinaus würden unerwünschte Benachrichtigungen auf Android massiv reduziert.

Fazit: Browser wird zum digitalen Assistenten

Mit den neuen Funktionen wolle Google Chrome in eine neue Ära führen. Der Browser soll nicht länger nur das Tor zum Internet sein, sondern ein lernfähiger Begleiter, der sich an den Nutzer anpasst. Ob sich diese Vision im Alltag bewährt, werde sich mit der breiteren Verfügbarkeit der Funktionen zeigen.

Google Chrome können Sie weiter mit uBlock Origin nutzen, wenn gewünscht.

Autor: Leif Bärler • 20.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.