Audio-Technica ATH-SR9 im Test
Audio-Technica preist den ATH-SR9 als HiRes-tauglich an. Damit soll er Frequenzen bis 45 kHz abbilden. Was bringt das in der Praxis? Wir hören im Test genau hin.

© Autio-Technica
Kopfhörer ATH-SR9 von Audio-Technica im Test
Pro
- knackiger, brillanter Klang
- durchaus analytisch,
- guter Tragekomfort
- Kabel wechselbar
Contra
Fazit
AUDIO Klangurteil: 85 Punkte; Preis/Leistung: sehr gutDer erste Eindruck entscheidet oft über die Zukunft einer Paarbeziehung. Demnach dürfte die Beziehnung zum ATH-SR9 von Audio-Technica stabil und langlebig werden, denn genau diesen Eindruck hinterlässt der Kopfhörer, wenn man ihn erstmals in die Hand nimmt. Er sieht schwerer aus, als er ist, denn die Ganzmetall-Optik täuscht. Die Japaner haben einige Komponenten aus Plastik gefertigt. Der Stabilität tut das jedoch keinen Abbruch, denn an den entscheidenden Stellen kommen Aluminium und Stahl zum Einsatz, etwa beim Kopfbügel, bei den Slidern zur Größenverstellung und bei der Kapselverschalung.
Auch im Inneren geht es hochwertig zu. Der 45 mm durchmessende Treiber kommt mit einem Joch aus reinem Eisen, die Schwingspule fertigen die Japaner aus sauerstofffreiem Kupfer (7N- OFC). Die Kunststoffmembran ist mit einer speziellen Karbonbeschichtung versehen, die für bessere Steifigkeit und mehr Biss in den hohen Frequenzen sorgen soll.
Eine weitere Besonderheit: Das Kabel lässt sich mit zwei Handgriffen austauschen. Dazu greift der Hersteller auf Steckverbinder im A2DC-Format zurück. Der Vorteil: Es gibt inwischen einige Drittanbieter, die Kabel dieser Art herstellen. Sollte das Orginalkabel einmal Probleme machen, kann man sich schnell Ersatz besorgen.

© Audio-Technica
Hörtest
Klanglich war der Audio-Technica erfreulich neutral abgestimmt, ohne Effekthascherei im Bass, aber mit knackigen, spritzigen Höhen. Analytischen Hörern dürfte er entgegenkommen, denn er offenbarte uns im Test mit einer traumhaften Sicherheit jede Klangnuance, ohne auf Dauer anstrengend zu werden – und das nicht nur bei HiRes-Musik. Er blieb auch weitgehend genreneutral: Ob Klassik, Jazz, Rock oder Pop, er fühlte sich stets wohl.
Fazit
Dieser Hörer ist ein Allrounder: Er klingt knackig und brillant mit leichter Neigung zum Analytischen, was aber kein Nachteil sein muss. Wer genau hinhören möchte, bekommt mit dem SR9 das richtige Rüstzeug. Die Verarbeitung ist tadellos – und mit nur 270 Gramm Lebendgewicht trägt man ihn gern auch längere Zeit.