Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neues Recyclingverfahren

Mercedes-Benz eröffnet Recyclingfabrik für E-Auto-Batterien

Mercedes-Benz eröffnet in Kuppenheim eine innovative Recyclingfabrik für E-Auto-Batterien. Diese Anlage könnte die Kreislaufwirtschaft stark verändern und die Rohstoffabhängigkeit reduzieren.

Mercedes-Benz schließt den Batterie-Kreislauf mit eigener Recyclingfabrik
Mercedes-Benz schließt den Batterie-Kreislauf mit eigener Recyclingfabrik
© Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat in Kuppenheim, Baden-Württemberg, eine hochmoderne Recyclingfabrik für Elektroauto-Batterien eröffnet. Diese Anlage ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Elektromobilität und soll die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringern....

Mercedes-Benz hat in Kuppenheim, Baden-Württemberg, eine hochmoderne Recyclingfabrik für Elektroauto-Batterien eröffnet. Diese Anlage ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Elektromobilität und soll die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringern.

Was ist so besonders an der Fabrik?

Die Recyclingfabrik in Kuppenheim ist die erste ihrer Art in Europa, die ein integriertes mechanisch-hydrometallurgisches Verfahren nutzt. Dieses Verfahren ermöglicht es, bis zu 96 Prozent der Materialien aus alten Batterien zurückzugewinnen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen pyrometallurgischen Verfahren, die hohe Temperaturen und viel Energie erfordern, arbeitet die neue Anlage mit niedrigeren Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius und ist damit energieeffizienter.

Die Fabrik hat eine Jahreskapazität von 2.500 Tonnen und kann Rohstoffe für mehr als 50.000 neue Batteriemodule pro Jahr bereitstellen. Die Anlage nutzt Grünstrom und eine Solaranlage auf dem Dach, um CO2-neutral zu arbeiten.

Welche Vorteile hat das für Umwelt und potenzielle E-Auto-Käufer?

Für die Nutzer von Elektrofahrzeugen bedeutet diese Innovation eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft. Die Möglichkeit, wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt effizient zurückzugewinnen, könnte die Kosten für neue Batterien senken und die Lebensdauer von Elektroautos verlängern.

FAQ

  • Wie funktioniert das Recyclingverfahren? Die Anlage nutzt ein mechanisch-hydrometallurgisches Verfahren, das effizient und energiearm arbeitet.
  • Welche Materialien können zurückgewonnen werden? Hauptsächlich Lithium, Nickel und Kobalt.
  • Wie viele Batterien können jährlich recycelt werden? Die Fabrik kann Materialien für über 50.000 Batteriemodule pro Jahr bereitstellen.
  • Ist das Verfahren umweltfreundlich? Ja, es ist energieeffizient und CO2-neutral.
  • Wann wird das Recycling rentabel? Experten erwarten Rentabilität ab 2030, wenn mehr Altbatterien verfügbar sind.

Autor: Eric Bonner • 22.10.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.