Konkurrenz dominiert
Tesla verliert Marktanteile in Europa: Konkurrenz zieht vorbei
Tesla kämpft mit sinkenden Marktanteilen in Europa, während VW und BYD aufholen. Innovation und Preisanpassungen fehlen. Marktanteile und Verkaufszahlen im Fokus.

Tesla, einst Vorreiter der Elektromobilität, steht in Europa vor großen Herausforderungen. Der US-Elektroautobauer verzeichnete im April 2025 einen dramatischen Rückgang der Neuzulassungen um über 50 Prozent. Während Konkurrenten wie Volkswagen und BYD zulegen, sucht Tesla nach Wegen, um seine ...
Tesla, einst Vorreiter der Elektromobilität, steht in Europa vor großen Herausforderungen. Der US-Elektroautobauer verzeichnete im April 2025 einen dramatischen Rückgang der Neuzulassungen um über 50 Prozent. Während Konkurrenten wie Volkswagen und BYD zulegen, sucht Tesla nach Wegen, um seine Marktposition zurückzugewinnen.
Was passiert auf dem Elektroautomarkt?
Der europäische Markt für Elektroautos wächst stetig, doch Tesla kann davon nicht profitieren. Im Vergleich zu früheren Erfolgsjahren hinkt das Unternehmen hinterher. Der Cybertruck, einst als revolutionär angekündigt, erweist sich als Fehlentscheidung, da er außerhalb der USA kaum Anklang findet.
Zudem fehlt es Tesla an erschwinglichen Modellen, die mit den preisgünstigen Angeboten chinesischer Hersteller wie BYD konkurrieren können. Volkswagen hingegen hat seine Elektrofahrzeugproduktion optimiert und konnte die Auslieferungen in Europa mehr als verdoppeln.
Der ID.4 und ID.7 sind Beispiele für erfolgreiche Modelle, die in Europa gut angenommen werden. BYD punktet mit strategischen Investitionen in Produktionsstätten und einem Fokus auf preissensible Märkte wie Spanien und Italien.
Für Verbraucher bieten die neuen Modelle von VW und BYD attraktive Alternativen zu Tesla. Die verbesserten Reichweiten und die günstigeren Preise machen diese Fahrzeuge für ein breiteres Publikum zugänglich. Zudem profitieren Nutzer von einem besseren Service und einer höheren Verfügbarkeit der deutschen Marken, die in puncto Qualität einen guten Ruf genießen.
Wo stehen BYD und VW?
Aktuell bietet Tesla keine Modelle im unteren Preissegment an, während BYD mit dem Dolphin Surf für 19.990 Euro eine erschwingliche Option auf den Markt gebracht hat. Volkswagen plant, bis 2027 mit dem ID.Every1 ein vergleichbar günstiges Modell einzuführen.