Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Kompaktlautsprecher

Wharfedale Super Denton: Kompaktbox mit moderner Technik

Die Super Denton ist eine Drei-Wege-Konstruktion. Laut Hersteller soll die Box trotz geringer Größe raumfüllenden Klang und hohe Detailtreue bieten.

Die kompakte Super Denton von Wharfedale arbeitet mit einem Dreiwege-System
Die kompakte Super Denton von Wharfedale arbeitet mit einem Dreiwege-System
© Wharfedale

Wharfedale, die wohl bekannteste britische Lautsprechermarke, präsentiert mit der Super Denton einen Neuzugang in ihrer erfolgreichen Heritage-Serie.Das Unternehmen wurde 1932 gegründet und hat in 92 Jahren zahlreiche Innovationen hervorgebracht. Es entwickelte das erste Zwei-Wege-Lautsprechersyst...

Wharfedale, die wohl bekannteste britische Lautsprechermarke, präsentiert mit der Super Denton einen Neuzugang in ihrer erfolgreichen Heritage-Serie.

Das Unternehmen wurde 1932 gegründet und hat in 92 Jahren zahlreiche Innovationen hervorgebracht. Es entwickelte das erste Zwei-Wege-Lautsprechersystem, das separate Bass- und Hochtontreiber kombinierte und heute zum Standard gehört.

Mit der Heritage-Serie feiert Wharfedale seine Firmengeschichte

Die Serie umfasst klassische Stereolautsprecher aus den 1960er und 1970er Jahren, die für die moderne Zeit neu interpretiert wurden. Sie ergänzt das aktuelle Angebot von Wharfedale, das unter anderem die Diamond 12 Serie, die EVO4 Serie sowie die Aura Serie und die Elysian Serie umfasst. Hier finden Musikliebhaber mit Vorliebe für Vintage-Stil eine attraktive Auswahl.

Wharfedale setzt bei der Wiederbelebung alter Erfolge auf neueste Technologien und Fertigungstechniken, um Verarbeitungsqualität, Finish und Leistung zu verbessern. Dabei bleibt der Geist der Originale erhalten.

Lesetipp: Wharfedale Diamond 12.3 im Test

Die Super Denton reiht sich in die bestehende Heritage-Linie ein

Die Einführung mehrerer Denton-Varianten gleichzeitig entspricht der Firmengeschichte von Wharfedale im 20. Jahrhundert, ebenso wie die Verwendung des Begriffs "Super" zur Bezeichnung einer verbesserten Version eines bestehenden Modells.

Im 20. Jahrhundert führte Wharfedale verschiedene Varianten des Denton-Modells ein. Der Begriff „Super“ wurde verwendet, um eine verbesserte Version eines bestehenden Modells zu bezeichnen.

Lesetipp: Wharfedale EVO 4.4 im Test

Super Denton: Kleine Abmessungen

Der Super Denton ist einer der kleinsten Drei-Wege-HiFi-Lautsprecher weltweit. Seine Abmessungen betragen lediglich 360 x 246 x 275 mm (HxBxT). Obwohl er optisch an seinen Vorgänger, den Denton 3 aus dem Jahr 1971, erinnert, hören die Ähnlichkeiten laut Hersteller bei der Optik auf. Treiber, Frequenzweiche und Gehäuse profitieren von modernsten Techniken, Technologien und Materialien, um eine völlig neue Klangqualität zu liefern.

Die technischen Besonderheiten im Überblick

  • Drei-Wege-Standlautsprecher mit Bassreflex-Gehäuse (2x rückwärtige Bassreflexöffnungen)
  • 25 mm Gewebekalotte (Hochtöner)
  • 50 mm Gewebekalotte (Mitteltöner)
  • 165 mm gewebter Kevlar-Konus (Tieftöner)
  • Empfindlichkeit (2,8 V @ 1 m): 87 dB
  • Nennimpedanz: 6Ω (kompatibel mit 8Ω)
  • Empfohlene Verstärkerleistung: 25-120 W
  • Frequenzgang (+/- 3 dB): 52 Hz - 20 kHz
  • Basswiedergabe (-6 dB): 40 Hz
  • Trennfrequenzen: 940 Hz und 4,6 kHz
  • Gehäusevolumen: 14,7 L
  • Lautsprecherabmessungen (HxBxT): 360 x 246 x 275 mm
  • Gewicht (pro Lautsprecher): 9,2 kg

Preis und Verfügbarkeit

Die Wharfedale Super Denton soll ab sofort in den Ausführungen Antique Walnut , Mahogany und Black Oak zu einem UVP von 1.199 Euro pro Paar erhältlich sein.

Lesetipp: Bowers & Wilkins 703 S3 im Test

Lautsprecher Celestion Historical (1928)
90 Jahre Lautsprechergeschichte Meilensteine der Lautsprecher-Entwicklung

Autor: Christian Möller • 25.3.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.