Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Funktion soll Sprachbarrieren abbauen

WhatsApp führt Übersetzungsfunktion für Nachrichten ein

WhatsApp ermöglicht künftig die Übersetzung von Nachrichten direkt in der App. Die neue Funktion soll die Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg erleichtern – direkt auf dem Gerät und ohne Datenweitergabe.

Whatsapp Nachrichten-Übersetzung
Whatsapp führt eine Übersetzung für Nachrichten ein.
© Whatsapp

WhatsApp hat eine Funktion zur Übersetzung von Nachrichten eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Sprachbarrieren in der Kommunikation zu überwinden. Diese Funktion ist sowohl für Einzel- als auch für Gruppenchats verfügbar und wird schrittweise für Android- und iPhone-Nutzer bereitgestellt....

WhatsApp hat eine Funktion zur Übersetzung von Nachrichten eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Sprachbarrieren in der Kommunikation zu überwinden. Diese Funktion ist sowohl für Einzel- als auch für Gruppenchats verfügbar und wird schrittweise für Android- und iPhone-Nutzer bereitgestellt.

Übersetzung direkt in der App möglich

Laut WhatsApp soll die neue Funktion es ermöglichen, Nachrichten in einer fremden Sprache direkt in der App zu übersetzen. Nutzerinnen und Nutzer können dazu einfach eine Nachricht lange gedrückt halten und über die Option „Übersetzen“ die gewünschte Zielsprache auswählen. Die jeweilige Sprachdatei muss einmalig heruntergeladen werden, um sie künftig auch offline nutzen zu können.

Die Übersetzung soll sowohl in Einzel- als auch in Gruppenchats sowie bei Kanalmeldungen verfügbar sein. Android-Nutzerinnen und -Nutzer können zusätzlich eine automatische Übersetzung für ganze Chat-Verläufe aktivieren. Damit würden neue eingehende Nachrichten in einem bestimmten Chat automatisch in die voreingestellte Sprache übersetzt.

Übersetzung erfolgt lokal auf dem Gerät

Besonderen Wert legt WhatsApp in der Ankündigung auf den Datenschutz: Die Übersetzungen sollen lokal auf dem Gerät durchgeführt werden, sodass der Anbieter selbst keinen Zugriff auf die übersetzten Inhalte habe.

Die Funktion wird ab sofort schrittweise für Android- und iOS-Geräte eingeführt. Für Android sind zunächst sechs Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch. iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer sollen die Funktion direkt in mehr als 19 Sprachen nutzen können.

Autor: Leif Bärler • 24.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.