E-Bike-Technologie
CentriX: Ultrakompakter Antrieb für E-Bikes
E-Bikes leichter und kompakter machen: Das Ziel verfolgt der Hersteller ZF mit dem neuen E-Bike-Antrieb CentriX, der kaum größer als eine Getränkedose ist.

Der Automobil-Zulieferer ZF hat auf der Eurobike 2024 sein neues 48-Volt-Antriebssystem für E-Bikes vorgestellt. Das „ZF Bike Eco System“ umfasst alle wesentlichen Komponenten wie Motor, Batterien, Bedieneinheiten, eine App und eine Cloud-Anbindung. Herzstück des Systems ist der ultrakompakte ...
Der Automobil-Zulieferer ZF hat auf der Eurobike 2024 sein neues 48-Volt-Antriebssystem für E-Bikes vorgestellt. Das „ZF Bike Eco System“ umfasst alle wesentlichen Komponenten wie Motor, Batterien, Bedieneinheiten, eine App und eine Cloud-Anbindung. Herzstück des Systems ist der ultrakompakte Mittelmotor „CentriX“, der ein Drehmoment von bis zu 90 Newtonmetern liefern soll.
CentriX: Kompakter Kraftprotz
Laut Hersteller wiegt der E-Bike-Antrieb CentriX nur 2,5 Kilogramm und ist damit besonders leicht. Mit einem Durchmesser von 88 Millimetern und einer Breite von 118 Millimetern ist sie kaum größer als eine Getränkedose. Dies soll es Fahrradherstellern ermöglichen, leistungsstarke E-Bikes anzubieten, die trotz hoher Leistung ein geringes Gewicht und eine ansprechende Optik haben. Der Motor lässt sich sowohl mit Ketten- als auch mit Nabenschaltungen kombinieren und soll wartungsfreundlich sein.
Der ZF-Antrieb ist in zwei Varianten verfügbar: Der CentriX 90 soll ein Drehmoment von 90 Newtonmetern und eine maximale Leistung von 600 Watt bieten, ideal für Mountain-, Trekking- oder SUV-Bikes. Der CentriX 75 hingegen bietet 75 Newtonmeter Drehmoment und eine maximale Leistung von 450 Watt und ist für Gravel-, Commuter- oder Urban-Bikes ausgelegt.
Das „ZF Bike Eco System“ basiert auf einer 48-Volt-Architektur und bietet eine Dauerleistung von 250 Watt. Für die Energieversorgung sollen Lithium-Ionen-Batterien mit Kapazitäten von 504 bzw. 756 Wattstunden sorgen. Diese Batterien können mittels eines innovativen Schienensystems im Unterrohr montiert und zum Laden herausgenommen werden.
Intuitive Steuerung und vielfältige Funktionen
Der Core Controller, integriert im Oberrohr, ist die zentrale Steuer- und Bedieneinheit des Systems. Er zeigt Informationen wie den Batterieladezustand über ein LED-Kreisdisplay an. Optional kann ein hochauflösendes Farbdisplay am Lenker angebracht werden. Zudem soll eine Schnittstelle das Aufladen von Geräten wie Smartphones ermöglichen.
Die ZF-eigene App bietet Funktionen wie Navigation, Routenaufzeichnung und Over-the-Air-Updates. Das System soll perspektivisch um weitere Komfort- und Sicherheitsfeatures erweitert werden.
Das ZF Bike Eco System ist ein offenes System mit Schnittstellen für Drittanbieter. Dies soll eine flexible Wahl der Komponenten und eine einfache Montage ermöglichen. Einzelne Komponenten sollen in wenigen Minuten ausgetauscht werden können. Software-Updates können Händler über den magnetischen Pogo-Pin-Stecker am Core Controller vornehmen.
Erstes E-Mountainbike mit CentriX-Antrieb
Der Premium-Fahrradhersteller RAYMON Bicycles plant, Anfang 2025 das erste E-Mountainbike mit dem neuen ZF-Antrieb auf den Markt zu bringen. Das vollgefederte E-MTB „Tarok“ soll einen Federweg von 160 Millimetern haben und damit speziell für anspruchsvolle Gelände geeignet sein.