Neues Topmodell ergänzt Mokka-Baureihe
Opel Mokka GSE: Schnellster Serien-Stromer der Marke
Mit dem neuen Mokka GSE bringt Opel eine leistungsstarke vollelektrische Variante auf den Markt, die sich an sportlich orientierte Fahrer richtet. Der kompakte SUV soll sowohl technisch als auch optisch neue Maßstäbe setzen und die Mokka-Baureihe komplettieren.
Der neue Mokka GSE ist laut Opel die bislang stärkste Serienversion der Mokka-Baureihe. Das vollelektrische Modell soll mit einer Leistung von 207 kW (281 PS) und einem maximalen Drehmoment von 345 Newtonmetern in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 2...
Der neue Mokka GSE ist laut Opel die bislang stärkste Serienversion der Mokka-Baureihe. Das vollelektrische Modell soll mit einer Leistung von 207 kW (281 PS) und einem maximalen Drehmoment von 345 Newtonmetern in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h sei der GSE derzeit der schnellste vollelektrische Serien-Opel.
Die Technik des neuen Topmodells orientiert sich eng am Motorsport-Modell Mokka GSE Rally. Dazu zählen ein spezielles Sperrdifferenzial, modifizierte Achsen und neu entwickelte Stoßdämpfer.
Auffällige Gestaltung und Innenraumausstattung
Auch optisch hebt sich der Mokka GSE von den anderen Modellvarianten ab. Gelb lackierte Bremssättel, spezielle Leichtmetallfelgen und GSE-Logos sollen den sportlichen Charakter unterstreichen. Im Innenraum kommen Sportsitze mit Alcantara-Bezug sowie ein modifiziertes Lenkrad und Alu-Pedale zum Einsatz.
Weitere Antriebsoptionen verfügbar
Neben der neuen GSE-Variante ist der Mokka weiterhin in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dazu zählt der batterieelektrische Mokka Electric mit 115 kW (156 PS) Leistung und einer Reichweite von bis zu 403 Kilometern laut WLTP.
Für Kunden, die eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor bevorzugen, bietet Opel den Mokka Hybrid mit 107 kW (145 PS) Systemleistung an. Dieses Modell vereint einen Turbobenziner mit einem Elektromotor und einem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe.
Als dritte Alternative steht weiterhin ein reiner Verbrennungsmotor mit 100 kW (136 PS) und manuellem Schaltgetriebe zur Verfügung.
Fokus auf Nachhaltigkeit und einfache Bedienung
Bei der Weiterentwicklung der Mokka-Baureihe hat Opel nach eigener Aussage besonders auf nachhaltige Materialien und eine reduzierte Gestaltung geachtet. Auf Chromzierelemente wurde vollständig verzichtet, stattdessen kommt unter anderem veganes Material im Innenraum zum Einsatz.
Technisch soll der Mokka unter anderem mit einem 10-Zoll-Display, einfacher Bedienung über Widgets sowie einer natürlichen Sprachsteuerung punkten. In Verbindung mit dem Navigationssystem ist zudem der Einsatz von ChatGPT möglich. Weitere Assistenzsysteme wie eine 180-Grad-HD-Rückfahrkamera ergänzen das Angebot.