Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Zwei kompakte SUVs für Europa angekündigt

BYD Atto 2: Neue Hybrid- und Elektroversionen mit mehr Reichweite

BYD stellt mit dem Atto DM‑i einen Plug-in-Hybrid und mit dem Atto 2 Comfort ein neues Elektro-Spitzenmodell vor – beide sollen 2026 nach Europa kommen.

BYD Atto 2 DM-i
BYD bringt 2026 zwei neue SUVs nach Europa. Darunter der Atto 2 DM-i mit Hybrid-Antrieb.
© BYD

BYD erweitert seine Atto-2-Reihe um zwei neue Modelle für den europäischen Markt: den Atto 2 DM‑i mit Hybridantrieb und den vollelektrischen Atto 2 Comfort. Beide sollen laut Hersteller unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse abdecken – von emissionsfreiem Stadtverkehr bis zur Langstrec...

BYD erweitert seine Atto-2-Reihe um zwei neue Modelle für den europäischen Markt: den Atto 2 DM‑i mit Hybridantrieb und den vollelektrischen Atto 2 Comfort. Beide sollen laut Hersteller unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse abdecken – von emissionsfreiem Stadtverkehr bis zur Langstrecken­tauglichkeit.

Atto 2 DM‑i: Plug-in-Hybrid mit 1.000 km kombinierter Reichweite

Der neue Atto 2 DM‑i soll mit seiner sogenannten Super-Hybrid-Technologie (DM‑i) eine elektrische Reichweite von bis zu 90 Kilometern und eine Gesamtreichweite von bis zu 1.000 Kilometern ermöglichen. Den kombinierten Kraftstoffverbrauch gibt BYD mit nur 1,8 Litern pro 100 Kilometer an.

Zur Auswahl stehen zwei Antriebsversionen:

  • Die Basisversion „Active“ mit 7,8 kWh Batterie, 40 km elektrischer Reichweite und 930 km gesamt
  • Die „Boost“-Variante mit 18 kWh Batterie, 90 km elektrisch und 1.000 km gesamt

Beide Versionen verfügen über eine Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor. Die Leistung reicht je nach Modell von 166 bis 212 PS.

Atto 2 Comfort: Neues Topmodell unter den Elektrovarianten

Der vollelektrische Atto 2 Comfort soll die bestehenden Varianten Active und Boost ergänzen. Die Kapazität der Blade-Batterie wurde auf 64,8 Kilowattstunden erhöht, was laut Hersteller für eine WLTP-Reichweite von bis zu 430 Kilometern sorgen soll.

Dank einer Schnellladeleistung von bis zu 155 kW soll sich die Batterie in nur 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden lassen. Auch die Ladezeit von 30 auf 80 Prozent fällt mit 19 Minuten vergleichsweise kurz aus. Die Höchstgeschwindigkeit gibt BYD mit 160 km/h an, der Sprint auf 100 km/h soll in 7,9 Sekunden erfolgen.

Innenraum mit viel Technik und Platz

Beide Modelle setzen auf ein modernes Innenraumkonzept mit digitalen Anzeigen, Sprachsteuerung („Hi BYD“) und großem Touchscreen. Der Atto 2 DM‑i kommt mit einem 12,8‑Zoll-Display und einem 8,8‑Zoll-Instrumentendisplay. Auch im Atto 2 Comfort werden diese Anzeigen verbaut.

Das Kofferraumvolumen liegt beim DM‑i bei 425 Litern und kann auf 1.335 Liter erweitert werden. Der Comfort bietet mit 450 bis 1.370 Litern noch etwas mehr Stauraum.

Serienausstattung und Sicherheitsmerkmale

Beide Modelle sind mit umfangreicher Sicherheits- und Assistenztechnik ausgestattet – darunter Airbags, Spurhalteassistent, Totwinkelüberwachung, automatische Notbremse, Verkehrszeichenerkennung sowie Querverkehrs- und Kollisionswarnsysteme.

Zur Serienausstattung zählen bei beiden Modellen zudem LED-Leuchten, Leichtmetallräder, digitale Anzeigen und ein smartes Zugangssystem. Der Atto 2 Comfort bietet darüber hinaus schnellere USB-Anschlüsse, Sitzheizung, ein Panorama-Glasdach und Vehicle-to-Load-Funktion.

Marktstart und Preise

Der BYD Atto 2 DM‑i soll Anfang 2026 in Europa erhältlich sein. Die Preise starten bei 35.990 Euro (Active) beziehungsweise 38.990 Euro (Boost). Der vollelektrische Atto 2 Comfort ist ab sofort bestellbar und kostet ab 41.990 Euro.

Beide Modelle werden mit einer sechsjährigen Fahrzeuggarantie sowie acht Jahren Garantie auf Antrieb und Batterie ausgeliefert.

BYD Tang 2024

Autor: Leif Bärler • 21.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.