Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Technik für A5, Q5, A6 und e-tron

Audi aktualisiert fünf Modellreihen mit neuen Features

Audi bringt zum Modelljahreswechsel Hardware- und Software-Updates für den A6 e-tron und Q6 e-tron. Daneben werden weitere Modellreihen aktualisiert.

Audi Dynamic Plus Fahrmodus
Im Audi S5 und S6 e-tron kommt der neue Fahrmodus "Dynamic Plus" zum Einsatz.
© Audi

Audi hat für die Modellreihen A6 e-tron und Q6 e-tron ein Update angekündigt, das sowohl die Hardware als auch die Software betrifft. Daneben gibt es auch Updates für den A5, Q5 und A6. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer integriert Audi den neuen Fahrmodus „Dynamic Plus“. Im Au...

Audi hat für die Modellreihen A6 e-tron und Q6 e-tron ein Update angekündigt, das sowohl die Hardware als auch die Software betrifft. Daneben gibt es auch Updates für den A5, Q5 und A6.

Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer integriert Audi den neuen Fahrmodus „Dynamic Plus“. Im Audi S5 und S6 e-tron soll dieser Modus eine besonders heckbetonte Fahrweise ermöglichen und damit das Handling sportlicher gestalten. Unterstützt kommen Sportdifferenziale, Torque Vectoring sowie eine optimierte Stabilitätskontrolle zum Einsatz.

Verbesserte Effizienz bei E-Modellen

Im Bereich der Elektromobilität plant Audi Verbesserungen bei der Energierückgewinnung. So sollen Fahrzeuge mit der PPE-Plattform künftig nahtlos bis zum Stillstand rekuperieren können, ohne dass mechanische Bremsen eingesetzt werden müssen. Dies soll den Fahrkomfort erhöhen und die Reichweite verbessern.

Mehr Unterstützung durch Fahrassistenz

Auch die Fahrerassistenzsysteme hat Audi überarbeitet. So unterstützt der adaptive Fahrassistent nun auch aktiv beim Spurwechsel auf Autobahnen. Zudem erkennt das System Verkehrszeichen und passt die Geschwindigkeit entsprechend an. Parkassistenten wie das trainierte Garagenparken oder ein automatisierter Rückfahrmodus sollen das Manövrieren erleichtern.

Neue Lichttechnik im Audi A6

Für den Audi A6 sind digitale Matrix-LED-Scheinwerfer erhältlich, die mit adaptiven Lichtfunktionen und personalisierbaren Signaturen ausgestattet sind. Diese Technologien sollen nicht nur das Sichtfeld verbessern, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen – beispielsweise durch Warnsymbole bei Glättegefahr oder Lichtmarkierungen zur Fußgängererkennung.

Überarbeiteter Innenraum und intuitive Bedienung

Im Innenraum setzt Audi verstärkt auf physische Bedienelemente und eine vereinfachte Benutzeroberfläche. Neue Multifunktionslenkräder und überarbeitete Menüs sollen die Bedienung erleichtern. Ergänzend hat Audi auch die Smartphone-Integration verbessert, sodass Inhalte nicht nur auf dem zentralen Bildschirm, sondern auch im virtuellen Cockpit angezeigt werden können.

Sprachassistent mit KI-Funktionen

Der Audi Assistant soll durch künstliche Intelligenz nun kontextbezogen reagieren und auch komplexe Anfragen beantworten können – beispielsweise zur Fahrzeugbedienung oder zur Navigation. Dank ChatGPT-Integration soll auch eine natürlichere Sprachinteraktion gewährleistet werden.

Dashcam und Sicherheitsaufzeichnungen

Optional ist nun eine integrierte Dashcam mit 4K-Auflösung verfügbar. Sie zeichnet das Verkehrsgeschehen auf und speichert relevante Sequenzen bei Bedarf automatisch, etwa bei Notbremsungen. Die Daten werden lokal auf einer SD-Karte gesichert.

Erlebniswelten und Spiele für unterwegs

Mit neuen Innenraum-Szenarien wie „Entspannend“ oder „Anregend“ will Audi den Aufenthalt im Fahrzeug emotionaler gestalten. Über Bluetooth verbundene Controller und Kopfhörer sollen zudem ein verbessertes Gaming-Erlebnis ermöglichen – unter anderem über den Audi Application Store.

Verfügbarkeit und Preis

Die überarbeiteten Modelle sollen ab Kalenderwoche 48 beziehungsweise 49 in Deutschland bestellbar sein. Preise für die aktualisierten Fahrzeuge hat Audi bislang nicht genannt.

Audi Q3 2025

Autor: Leif Bärler • 27.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.