Aktuelle Nachrichten

Amazon: Keine E-Book-Käufe in der App mehr möglich +++ Qualcomm: Snapdragon 8 Gen 1+ kommt am 20. Mai

16.5.2022 von The-Khoa Nguyen, Gabriele Fischl, Alana Friedrichs und Jessica Oldenburger

Wir geben einen kurzen Überblick zu aktuellen Nachrichten. Wir fassen Meldungen zu Smartphones, Apps, Tablets, Kopfhörer und andere Kategorien zusammen.

ca. 43:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Amazon: Keine E-Book-Käufe in der App mehr möglich +++ Qualcomm: Snapdragon 8 Gen 1+ kommt am 20. Mai
  2. Aktuelle Nachrichten - Archiv
Amazon Kindle
Amazon Kindle: Die E-Books für den E-Reader kann man nicht mehr über die Amazon-App auf Android-Geräten kaufen.
© Amazon

In eigener Sache: Nach dem 16. Mai wird es an dieser Stelle kein tägliches News-Update geben. Stattdessen wollen wir Ihnen die gewohnten News einzeln präsentieren. Wir hoffen, Ihnen so mehr Informationen zu den einzelnen Themen bieten zu können.

In unserem Newsbereich berichten wir über aktuelle Geschehnisse rund um Smartphones, Tablets, Apps, Kopfhörer und Smartwatches. Im Ratgeber-Bereich finden Sie Tipps und Tricks zu aktuellen Fragestellungen, dazu listen wir aktuelle Updates für die wichtigsten Plattformen und mehr. Abschließend kommt unser Bereich für Tests und Vergleiche, in denen Sie gebündelt viele Einzelergebnisse aus unserem Testlabor nachlesen können.

Ein regelmäßiger Überblick per Mail kommt mit unseren Themen-basierten kostenlosen Newslettern. Dazu können Sie uns auch auf Facebook, Instagram oder Twitter folgen.

16. Mai 2022

Amazon: Keine E-Book-Käufe in der App mehr möglich

In der Amazon-App auf Android-Geräten kann man keine E-Books mehr kaufen. Mit diesem Schritt reagiert Amazon darauf, dass Google künftig im Play Store sein eigenes Bezahlsystem auch für In-App-Käufe durchsetzen will. Bisher konnten Anbieter auch eigene Abrechnungssysteme implementieren und damit die Gebühren von Google in Höhe von bis zu 30 Prozent umgehen.

Bereits im April hatte Amazon deshalb die Kaufmöglichkeit für Audible-Hörbücher aus der App entfernt. Damit gleicht sich die Amazon-App für Android stärker an die iOS-App an, wo der Kauf digitaler Inhalte aus dem gleichen Grund nicht möglich ist. Amazon verweist stattdessen auf die Amazon-Webseite. Im Browser kann man nach wie vor auch digitale Inhalte kaufen.

Qualcomm: Snapdragon 8 Gen 1+ kommt am 20. Mai

Die überarbeitete Version des aktuellen Qualcomm-Topprozessors Snapdragon 8 Gen 1 wird wohl noch im Mai vorgestellt. Qualcomm hat auf der chinesischen Plattform Weibo einen Teaser zur "Snapdragon-Nacht" gepostet. Das Event soll am 20. Mai um 20 Uhr stattfinden. Wenn wir von chinesischer Zeit ausgehen, ist es bei uns dann 14 Uhr.

Zwar nennt der Teaser noch keine weiteren Details, wahrscheinlich ist aber, dass die Plus-Version des Snapdragon 8 Gen 1 gezeigt wird, die in einigen Smartphone-Flaggschiffen in der zweiten Jahreshälfte zum Einsatz kommen soll.

12. Mai 2022

Sonos Voice Control: Eigene Sprachsteuerung für Sonos-Lautsprecher

Sonos will für die eigenen Lautsprecher eine neue Sprachsteuerung einführen. Sonos Voice Control soll dabei keine direkte Konkurrenz zu Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant sein. Stattdessen soll der Fokus auf der Musiksteuerung per Sprache liegen. Die Befehle werden dabei direkt auf dem Gerät verarbeitet und nicht in eine Cloud hochgeladen.

Sonos Voice Control soll im Juni in den USA starten und bis Ende des Jahres auch nach Frankreich kommen. Zu Zeitplänen für weitere Länder hat sich Sonos noch nicht geäußert.

11. Mai 2022

Apple stellt Produktion des iPod Touch ein

Eine Ära geht zu Ende bei Apple: Der Hersteller hat angekündigt, dass die Produktion des iPod Touch eingestellt wird. In einer Pressemitteilung weist Apple darauf hin, dass das Musikerlebnis des iPod mittlerweile in allen Apple-Produkten zur Verfügung steht. Mit iPhone, iPad, Mac, Apple TV, Apple Watch, AirPods und HomePod Mini gebe es mittlerweile zahlreiche Optionen, um Musik über Apple Music zu streamen.

Ein spezieller Musik-Player scheint anhand der Fülle der Optionen nicht mehr nötig. Somit war der iPod Touch der siebten Generation aus dem Jahr 2019 wohl der letzte iPod, den Apple veröffentlicht hat. Er ist derzeit noch im Apple Store erhältlich, jedoch nur noch, solange der Vorrat reicht.

Studie: 1,5 Millionen verwaiste Apps

In den App Stores von Apple und Google gibt es rund 1,5 Millionen Apps, die seit mindestens zwei Jahren kein Update mehr erhalten haben. Das ergab eine Studie von Pixalate. Damit machen die verwaisten Apps rund 30 Prozent des Volumens von Apple App Store und Google Play Store aus, die insgesamt rund 5 Millionen Apps umfassen. Apps, die keine regelmäßigen Updates erhalten, können Sicherheitsrisiken bergen, wenn Sicherheitslücken nicht geschlossen werden.

10. Mai 2022

Sharp Aquos R7: Leica-Kamera-Smartphone in 2. Generation

Sharp hat in Japan das Aquos R7 vorgestellt. Wie sein Vorgänger Aquos R6 sticht auch beim neuen Modell vor allem die große Kamera auf der Rückseite hervor. Das Smartphone ist mit einem 1-Zoll-Sensor von Leica ausgestattet. Die Auflösung beträgt 47 Megapixel. Das 6,6-Zoll-Smartphone mit 120-Hz-Display wird vom Snapdragon 8 Gen 1 angetrieben. In Japan ist das Sharp Aquos R7 ab Juli erhältlich. Wie der Vorgänger wird auch dieses Modell eher nicht nach Deutschland kommen.

Soundcore Motion Boom Plus: Outdoor-Lautsprecher mit Frühbucher-Rabatt

Anker hat den neuen Outdoor-Lautsprecher Soundcore Motion Boom Plus vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein Upgrade des Soundcore Motion Boom. Das neue Modell bietet insgesamt 80 Watt Leistung aufgeteilt auf zwei 30W-Tieftöner und zwei 10W-Hochtöner. Er ist nach IP67 gegen Staub und Wasser geschützt. Der Akku soll bis zu 20 Stunden Laufzeit ermöglichen und dient bei Bedarf auch als Powerbank.

Der Soundcore Motion Boom Plus kommt ab 30. Mai für 180 Euro in den Handel. Bereits jetzt kann man den Lautsprecher mit einer Anzahlung von einem Euro direkt beim Hersteller reservieren. Dafür erhält man 30 Euro Rabatt in Form eines Frühbucher-Gutscheins, der am 30. Mai per E-Mail oder SMS versandt werden soll.

09. Mai 2022

Samsung Pro Endurance: microSD-Karte für Überwachungskameras

Samsung hat eine neue Reihe an microSD-Karten vorgestellt. Die Modelle der Serie Pro Endurance sollen sich besonders für einen Einsatz in Überwachungskameras, Dash-Cams oder Body-Cams eignen. Die Aufzeichnungen sollen auf der microSD-Karte besonders gut geschützt sein, etwa gegen Wasser, hohe und tiefe Temperaturen oder Magnetfelder.

Die Pro Endurance Karten gibt es in Speichergrößen mit 32 GB, 64 GB, 128 GB und 256 GB. In der größten Speicherversion soll eine kontinuierliche Aufnahmedauer von bis zu 16 Jahren möglich sein. Die Preise liegen je nach Speichergröße zwischen 11,90 Euro und 56,90 Euro.

06. Mai 2022

Wegen Glasfasermodem: Verbraucherzentrale mahnt Vodafone und Deutsche Glasfaser ab

Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verstoßen Anbieter von Glasfaseranschlüssen gegen die Endgerätewahlfreiheit. Oft werde ein Glasfasermodem am Anschluss fest installiert und den Verbrauchern suggeriert, dass dieses genutzt werden müsse. Eine Nutzung eines energiesparenderen Kombigeräts, das Modem und Router vereint, werde dadurch erschwert oder unmöglich gemacht.

Deshalb erhielten nun Vodafone und die Deutsche Glasfaser eine Abmahnung. Ziel sei es, dass die Anbieter bereits bei Vertragsabschluss die Kunden darauf hinweisen müssen, dass sie auch ein eigenes Endgerät nutzen können.

Android 13 soll Sideloading einschränken

Google will mit Android 13 offenbar die Möglichkeiten zum Sideloading einschränken. Dies soll der Sicherheit der Nutzer dienen. Wie Mishaal Rahman berichtet, soll es bei Apps, die nicht aus einem App Store installiert wurden, standardmäßig nicht möglich sein, die Bedienungshilfen zu aktivieren. Diese ermöglichen Nutzern mit Einschränkungen, das Smartphone zu nutzen, werden aber auch häufig von Trojanern missbraucht. Offenbar kann man die nötigen Berechtigungen nach einer Bestätigung aber dennoch zulassen.

05. Mai 2022

Corona-Warn-App: Update erweitert Testverwaltung für Familienmitglieder

Bereits seit der letzten Version 2.21 der Corona-Warn-App gibt es die Möglichkeit, Tests für Familienmitglieder zu speichern, die selbst kein Smartphone besitzen. Nun kommt mit Version 2.22 noch eine Erweiterung der Funktion. Denn nun kann man auch ein eigenes Schnelltestprofil für Familienmitglieder anlegen. Dieses enthält Daten wie Name und Kontaktinformationen und steht als QR-Code zur Verfügung. Dadurch soll die Registrierung bei Teststellen erleichtert werden.

Google kauft MicroLED-Hersteller Raxium

Google hat den Kauf des MicroLED-Herstellers Raxium bestätigt. Das Start-up arbeitet seit fünf Jahren an der Entwicklung "miniaturisierter, kosten- und energieeffizienter hochauflösender Displays". Die Expertise von Raxium soll eine Schlüsselrolle in den Hardware-Bemühungen von Google spielen, so Hardware-Chef Rick Osterloh. Die Mini-Displays könnten in kompakten AR- oder VR-Brillen zum Einsatz kommen, bieten aber auch Möglichkeiten für andere Anwendungsbereiche.

04. Mai 2022

Samsung Galaxy S20 und S21 erhalten Mai-Update

Nachdem Google das Sicherheitsupdate für Mai für die Pixel-Smartphones veröffentlicht hat, folgt auch Samsung mit dem Mai-Update für die ersten Modelle. Zunächst werden die Galaxy-Reihen S20 und S21mit dem Sicherheitsupdate versorgt. Gleichzeitig kommen auch Updates für einige Samsung-Apps auf die Geräte.

Club 3D: Erste USB-C-Kabel mit 240 Watt Übertragungsleistung

Einige Smartphone-Hersteller haben bereits Geräte mit Schnelladefähigkeiten jenseits der 100 Watt angekündigt. Nun bringt Club 3D auch passende USB-C-Kabel auf den Markt. Die drei neuen Modelle des Herstellers Club 3D CAC-1573, Club 3D CAC-1575 und Club 3D CAC-1576 ermöglichen eine Ladeleistung von bis zu 240 Watt (48 Volt/ 5 Ampere).

Für die Datenübertragung sind je nach Modell 480 Mbit/s (USB 2.0), 20 GBit/s (USB 4 Gen2x2 oder USB 3.2) oder 40 GBit/s (USB 4 Gen3x2) möglich. Die Kabel haben an beiden Enden einen USB-C-Stecker. Einen Preis für die Kabel nannte der Hersteller noch nicht.

03. Mai 2022

Android: Mai-Update stopft Sicherheitslücken

Google hat pünktlich zum Monatsbeginn das Android-Sicherheitsupdate für Mai veröffentlicht. Es enthält Patches für eine Reihe von Sicherheitslücken. Am schwerwiegendsten wird dabei eine Sicherheitslücke in der Framework-Komponente eingeschätzt. Doch nur bei einer als moderat eingestuften Lücke gibt es auch Hinweise, dass diese bereits ausgenutzt wird.

Das Mai-Update wird unmittelbar an die Pixel-Smartphones ausgerollt und behebt auf den Geräten zusätzlich einige Bugs. Wann das Mai-Update auf weiteren Smartphones ankommt, hängt vom jeweiligen Hersteller ab.

Apple Watch: Temperaturmessung scheiterte am Algorithmus

Vor dem Release der Apple Watch 7 im letzten Herbst gab es bereits Spekulationen um eine Funktion zur Messung der Körpertemperatur. Ming-Chi Kuo behauptet nun, diese sei nur deshalb nicht implementiert worden, weil der dafür nötige Algorithmus die Qualitätskriterien nicht erfüllt habe.

Gleichzeitig macht er Hoffnung, dass die Funktion in diesem Jahr mit der Apple Watch 8 nun doch kommen könnte. Nach wie vor sei aber die Software der entscheidende Knackpunkt. Da sich die Hauttemperatur durch äußere Einflüsse ständig ändert, könne die Messung der Körpertemperatur über die Haut nicht allein durch Hardware gelöst werden. Apple werde die Funktion also nur einbauen, wenn der Algorithmus bis zum Start der Massenproduktion die Anforderungen erfüllt.

02. Mai 2022

Amazon Kindle: Unterstützung für ePUB-Format kommt

Der eBook-Reader Kindle von Amazon soll künftig auch das Format ePUB unterstützen. Dieses Dateiformat ist äußerst beliebt und wird häufig für eBooks verwendet, die man teils kostenlos aus dem Internet herunterladen kann. Um sie auf dem Kindle zu lesen, musste man die Dateien bisher aber konvertieren.

Dies soll sich Ende des Jahres mit einem Software-Update ändern. Amazon schreibt, dass "An Kindle senden"-Apps ab Ende 2022 das ePUB-Format unterstützen sollen. ePUB-Datein, die über die speziell dafür eingerichtete E-Mail-Adresse an den Kindle geschickt werden, sollen bereits jetzt automatisch in ein durch den Kindle lesbares Format konvertiert werden.

Gleichzeitig wird Ende des Jahres aber das MOBI-Format wegfallen, bei dem bereits einige aktuelle Kindle-Funktionen nicht mehr unterstützt werden. Bestehende MOBI-Dateien sollen weiterhin lesbar sein. Allerdings kann man künftig keine neuen Dateien in dem Format mehr an den Kindle senden.

Neuer Bug beim Pixel 6: Display fällt aus

Beim Pixel 6 tritt offenbar ein neuer Bug auf: Ein Autor von Golem und auch Artem Russakovskii von Android Police beschreiben den Fehler. Das Display des Pixel 6 bleibt demnach plötzlich schwarz, obwohl das Smartphone aktiv ist. Anhand des haptischen Feedbacks könne man beispielsweise das Öffnen der Kamera-App nachvollziehen, auf dem Display sei jedoch nichts zu sehen. Abhilfe habe jeweils ein Neustart durch langes Halten des Power-Button geschaffen. Eine Rückmeldung von Google zu dem Problem gibt es noch nicht.

29. April 2022

Apple verzeichnet Umsatzsteigerung im zweiten Geschäftsquartal

Apple hat die Zahlen für das zweite Geschäftsquartal veröffentlicht. In den vergangenen drei Monaten lag der Umsatz bei 97,3 Milliarden Dollar. Als Gewinn konnten 25 Milliarden US-Dollar verzeichnet werden. Im Vergleich zum Vorjahr (23,6 Milliarden US-Dollar Gewinn) ist das ein erneuter Anstieg. Den stärksten Wachstum konnte Apple im Bereich Service feststellen, gefolgt vom Umsatz für iPhones. Apple spricht insgesamt vom besten zweiten Quartal in der gesamten Geschichte des Konzerns.

Mehr aktive Nutzer bei Facebook

Auch Meta hat Finanzergebnisse und Nutzerzahlen für das erste Quartal 2022 bekannt gegeben. Laut Gründer Mark Zuckerberg zählt Meta mit den Plattformen Facebook, WhatsApp und Instagram etwa 2,87 Milliarden Nutzer, die täglich aktiv sind. Dabei schreibt man den Erfolg größtenteils Facebook zu, da vier Prozent mehr aktive Nutzer im Gegensatz zum Vorjahr verzeichnet werden konnten. Auch der Umsatz erhöhte sich verglichen mit dem Vorjahr von 26,1 Milliarden Dollar auf 27,9 Milliarden Dollar.

Sony präsentiert neue Xperia Smartphones im Mai

Hersteller Sony hat bekannt gegeben, dass neue Xperia-Smartphones am 11. Mai 2022 offiziell vorgestellt werden. Wie der Trailer auf YouTube (siehe unten) bereits verrät, handelt es sich bei einer Präsentation in jedem Fall um das neue Xperia 1 IV, das Sonys neues Flaggschiff werden soll. Ausgestattet ist es mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen 1. Gerüchten zufolge könnte der Hersteller aber auch noch das Xperia 5 IV oder das neue Xperia 10 IV vorstellen. Der Launch-Event wird auf dem YouTube Channel von Sony Xperia gezeigt.

Sony kündigt das neue Xperia 1 IV an

Quelle: Sony Xperia
Hier kündigt Sony die ersten Infos zum Launch-Event der neuen Xperia Smartphones an

28. April 2022

WhatsApp will Multi-Device-Funktion erweitern

Die Multi-Device-Funktion wurde bei WhatsApp bereits eingeführt. Das heißt, dass der Messenger-Dienst auf mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden kann, ohne dass das Smartphone aktiv sein muss. Beispielsweise kann WhatsApp in der Desktop-Version genutzt werden, auch wenn das Handy nicht in Reichweite ist. Wie WABetaInfo nun berichtet, gibt es in der neuen Beta-Version Hinweise auf die Erweiterung der Multi-Device-Funktion. WhatsApp soll demnach daran arbeiten, dass der Messenger auch auf mehreren Smartphones genutzt werden kann, ohne dass das Hauptgerät aktiv sein muss. Wann diese Funktion ausgerollt wird, ist derzeit nicht bekannt.

Google führt Sicherheitsinformationen im Play Store ein

Google möchte Android-Nutzern im Google Play Store mehr Sicherheit gewähren. In einem Blog-Post wird darüber aufgeklärt, welche Sicherheitsinformationen vor dem Download einer App in Zukunft angezeigt werden. Nutzer sollen demnach zahlreiche Informationen erhalten, welche Daten die Apps erheben, wenn Sie auf dem Smartphone installiert werden. Nachdem die Entwickler diese Sicherheitsinformationen selbst angeben müssen, ist die Neuerung noch nicht bei jeder Anwendung sichtbar. Bis zum 20. Juli fordert Google die Entwickler auf, die Sicherheitsinformationen einzustellen.

27. April 2022

Samsung Foldables: Verdoppelung der Produktion?

Wie allaboutsamsung.de berichtet will Samsung die faltbaren Smartphones Z Fold und Flip 4 im Sommer 2022 auf den markt bringen. Die Produktion soll dabei bereits im Juli starten und doppelt so hoch sein, wie im vergangenen Jahr. Diese Vermutung hat der Analyst Ross Young auf Twitter geäußert (siehe Bild unten). In seinem Tweet geht er außerdem von einer Preissenkung für die Foldables aus. Samsung hat bereits mit dem Z Fold und Z Flip 3 gezeigt, dass der Hersteller den Markt der faltbaren Smartphones ausbauen will.

Google startet mit Android 13 Beta

Google verteilt aktuell die Beta 1 von Android 13 auf den Google Pixel Smartphones. Nach zwei Developer-Previews bringt die erste Beta-Phase Neuerungen im Bereich Privatsphäre, im Keystore und beim Audio-Manager. Beta 1 wird ab dem Pixel 4 ausgerollt. Eine Neuerung betrifft beispielsweise Apps, die auf Medieninhalte zugreifen möchten. Diese müssen sich je nach Medientyp nun einzelne Berechtigungen einholen. Bis Juli 2022 sollen insgesamt vier Beta-Phasen ausgerollt werden.

26. April 2022

YouTube App: Neue Animation für Like-Button

YouTube hat für Android und iOS ein neues Feature ausgerollt. Wenn ein Nutzer ein Video mit einem Like markiert, erscheint eine bunte Konfetti-Animation. Erste User hatten diese Neuerung schon vor einigen Monaten auf ihrem Smartphone, nun soll der Streaming-Dienst die Animation für die breite Öffentlichkeit verteilen. Das Konfetti-Spektakel ist nur in der YouTube App vorhanden, in der Web-Version taucht das Feature nicht auf.

25. April 2022

Twitter und Elon Musk verhandeln bezüglich Übernahme

Wie US-Medien aktuell berichten, soll Twitter mit dem Anteilseigner Elon Musk bezüglich der Übernahme von Twitter verhandeln. Laut dem Wall Street Journal könnte es noch in dieser Woche zur einer Einigung kommen. Der Chef des Elektroautokonzerns Tesla Elon Musk hatte bei Twitter zahlreiche Twitter-Aktien gekauft und wurde damit zum größten Anteilseigner. Anschließend gab Elon Musk bekannt, alle restlichen Aktien von Twitter kaufen zu wollen und die Plattform bei einer erfolgreichen Übernahme von der Börse nehmen zu wollen.

Apple räumt im App-Store auf

Zahlreiche Entwickler von Apps sollen am vergangenen Wochenende eine E-Mail von Apple erhalten haben, die auf eine Aufräumaktion im App Store hinweist. Programme, die eine signifikante Zeit lang nicht aktualisiert wurden, sollen aus dem App Store entfernt werden, heißt es seitens des Konzerns. Wie The Verge berichtet, haben Entwickler 30 Tage Zeit, ihre Apps zu aktualisieren. Sollte dies nicht innerhalb dieses Zeitraums geschehen, entfernt Apple die App aus dem Store. Apple hat solche Aufräumaktionen schon mehrfach vollzogen, mit der Begründung, keine veralteten Apps mehr anbieten zu wollen, die den aktuellen App-Store-Regeln widersprechen.

22. April 2022

Android 13 soll CPU-Nutzung verbessern

Wie schmidtisblog.de berichtet gibt ein Code für Android 13 Hinweise für eine Multitasking-Optimierung zwischen den Kerneln 4.14 und 5.15. Das betrifft hauptsächlich MGLRU (Multi-Generational Least Recently Used). Google soll bereits bestätigt haben, dass MGLRU auf einer Million Android-Geräten getestet wurde.

Dieses Ergebnis zeige eine deutliche Verbesserung bei der Speicherbelastung und der CPU-Nutzung. Das soll sich wiederum positiv auf die Hintergrundanwendungen bei Android auswirken, wenn diese nicht mehr aktiv sind. Bislang erhielten Nutzer dann keine Benachrichtigung mehr. Das soll sich mit Android 13 und der Verbesserung ändern.

Huawei stellt neues Foldable Ende April vor

Huawei will am 28. April 2022 das neue Foldable Mate Xs 2 offiziell in China präsentieren. Das hat der Hersteller auf Weibo angekündigt. Neben einem ersten Teaserbild, das allerdings auch nicht viel über das faltbare Smartphone verrät, gibt es keine Hinweise über den Nachfolger des Huawei Mate Xs. Auch zu technischen Daten sind bislang wenig Informationen durchgesickert. Gerüchte vermuten, dass als Betriebssystem Harmony OS genutzt werden soll und dass als Chipsatz Kirin 9000 eingebaut wird. Bislang sind das aber nur Spekulationen.

21. April 2022

Apple: Firmware-Update für MagSafe erhöht Ladeleistung

Apple hat die externe Batterie MagSafe mit einem neuen Firmware-Update ausgestattet. Die aktuellste Version ist nun 2.7.b.0. Durch die Aktualisierung lädt die Batterie anstatt mit 5 Watt jetzt mit 7,5 Watt. Mit der neuen Ladeleistung kann der Akku des iPhones also schneller aufgeladen werden. Das erklärt Apple in einem Support-Dokument. Das Firmware-Update kann entweder direkt am iPhone aktualisiert werden, oder per Kabel über das iPad oder Mac installiert werden.

EU-Ausschuss stimmt für einheitliches Ladekabel

Im EU-Parlament hat der Ausschuss für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz in einer deutlichen Mehrheit für ein einheitliches Ladeverfahren gestimmt. Als Standard für elektronische Geräte soll in Zukunft der USB-C- Anschluss vorgesehen werden. Der EU-Ausschuss fordert, dass auch Smartwatches und weitere Wearables den Vorgaben unterliegen. Ziel des neuen Beschlusses soll die Reduzierung des Elektroschrotts sein. Bis Ende 2026 soll die Kommission weitere Produktkategorien vorschlagen, die unter den Beschluss des einheitlichen Ladekabels fallen.

20. April 2022

Erstes Renderbild von Google Pixel Watch online

Es ist kein Geheimnis mehr, dass Google noch in diesem Jahr eine Pixel Watch vorstellen wird. Dies soll Gerüchten zufolge bereits in Kürze passieren. Nun gibt es auch erste Renderbilder, die veröffentlicht wurden. 91mobiles berichtet, dass Leaker Evan Blass ein echtes Bild der Smartwatch zeigt.

Wie auf dem Bild zu erkennen ist, setzt Google auf ein rundes Gehäuse, das am Displayrand ebenfalls gekrümmt ist. Informationen zur Größe oder zu Funktionen gibt es allerdings noch nicht. Lange dürfte es jedoch nicht mehr dauern, bis Google die neue Pixel Watch offiziell vorstellt.

Apple veröffentlicht iOS 15.5 Beta für Entwickler

Erst kürzlich hat Apple iOS 15.4 mit weiteren Update veröffentlicht. Nun startet bereits die Beta-Phase für iOS 15.5. In dieser Version sollen Medienberichten zufolge zahlreiche Probleme behoben werden. Laut Apple konzentriere man sich auf Fehlerbehebungen, Stabilität und Performance. Es geht also weniger um neue Features, sondern mehr um die Behebung von Bugs, die in der Vergangenheit aufgetaucht sind. Die aktuelle Beta-Version iOS 15.5 ist aktuell nur für Entwickler verfügbar.

19. April 2022

Whatsapp: Detailliertere Einstellungen für Online-Status

In Whatsapp kann man einstellen, ob Kontakte sehen können, wann man zuletzt online war. Bisher konnte man diese Einstellung aber nur für alle Kontakte sichtbar machen, oder eben vor allen verbergen. In der aktuellen Beta 22.9.0.70 für iOS wurden nun neue Einstellungen eingeführt, wie WABetaInfo schreibt.

So kann man in der neuen Version festlegen, dass nur bestimmte Kontakte den Online-Status sehen können. Somit kann man zum Beispiel Familie oder enge Freunde darüber informieren, wann man zuletzt online war, während etwa der Chef die Information nicht sieht.

Auch in der Beta-Version 2.22.8.9 für Android ist die Option enthalten. Wann die Funktion als finales Update in Whatsapp außerhalb des Beta-Tests ausgerollt wird, ist nicht bekannt.

14. April 2022

Google veröffentlicht Switch to Android für iOS

Google hat eine neue App im App Store veröffentlicht. Mit Switch to Android sollen Nutzer vereinfacht nun auch von iOS zu Android wechseln können. Dabei werden Kontakte, Kalender, Fotos und Videos mit übertragen. Außerdem soll die App eine Erklärung bieten, wie iMessage deaktiviert werden kann, damit Textnachrichten auf dem neuen Smartphone empfangen werden. Die neue App Switch to Android ist ab sofort im App Store kostenlos erhältlich.

Spotify will Live-Funktion integrieren

Die Musik-Streamingdienst Spotify möchte eine Live-Audio-Funktion in der App integrieren. Aktuell arbeitet die Plattform bereits mit Greenroom zusammen. Greenroom bietet Live-Aufnahmen oder Podcasts an. Zukünftig sollen Live-Inhalte jedoch als Spotify Live direkt in der App abgespielt werden können.

Apple Watch mit Satellitenkommunikation für Notrufe

Wie das Portal Bloomberg berichtet, plant Apple die Apple Watch für Notrufe besser auszustatten. Demnach soll die Smartwatch mit der Earth-Orbit-Satellitenfunktechnik ausgestattet werden. Dadurch können Notrufe abgesetzt werden, auch wenn kein Mobilfunkempfang vorhanden ist. Laut des Berichts soll die Funktion schon in absehbarer Zeit umgesetzt werden, und zwar nicht nur für die Apple Watch, sondern auch für das iPhone.

13. April 2022

Apple-CEO Tim Cook sieht Datenschutz als wichtigsten Kampf der heutigen Zeit

Der CEO von Apple Tim Cook hat in Washington D.C den Global Privacy Summit 2022 eröffnet. Die Veranstaltung befasst sich mit dem internationalen Datenschutz. Tim Cook betonte, dass der Datenschutz bei Apple die höchste Priorität habe und der Schutz der Privatsphäre der wichtigste Kampf der heutigen Zeit wäre.

Dabei machte er auch auf die Gefahren aufmerksam, die beispielsweise durch Sideloading entstehen. So könnten beispielsweise Datenschutzbestimmungen umgangen werden, die in die Privatsphäre der Nutzer stark eingreift. Daher habe der App Store von Apple seit längerer Zeit strenge Anforderungen an Entwickler, um im Store aufgenommen zu werden. Auch weiterhin halte Apple am Engagement für den Datenschutz fest, wie Tim Cook abschließend betonte.

Neues Feature für Beats-App im Play Store

Android-Nutzer und Besitzer von Beats-Kopfhörern können über die Beats App die Geräuschunterdrückung steuern oder sich den Akkustand der Kopfhörer anzeigen lassen. Nun soll die App mit einer neuen Firmware aktualisiert werden, die den Standort der Kopfhörer anzeigt. Sobald die Kopfhörer entkoppelt werden, wird der letzte Standort in der App gespeichert. Das Update der App soll in Kürze veröffentlicht werden.

12. April 2022

Apple: USB-C Ladegerät soll kurz vor dem Release stehen

Auf der Apple Website soll ein Support-Dokument aufgetaucht sein, das einen „Apple 35W Dual USB-C Port Power Adapter“ beschreibt. Nachdem 9to5Mac darüber berichtete, wurde das Support-Dokument auf der Apple-Seite entfernt. Dennoch liegt es nahe, dass der Hersteller bald ein Ladegerät mit zwei USB-C-Anschlüssen und 35 Watt Gesamtleistung veröffentlichen wird. Auf Twitter veröffentlichte ChargerLab dazu bereits erste Bilder (siehe unten). Ein genaues Release-Datum ist allerdings noch nicht bekannt.

WhatsApp testet neue Möglichkeit zum Teilen des Profils

WhatsApp testet in der aktuellen Beta-Version 2.22.9.8 für Android wieder ein neues Feature. Wie WABetaInfo berichtet, sollen Nutzer in Zukunft eine neue Variante zum Teilen des Profils erhalten. So soll ein neues Icon erscheinen, das beim Draufklicken einen Link erstellt, der über andere Apps dann geteilt werden kann. Bislang ist das Feature nur in der genannten Beta-Version erhältlich. Informationen zur Veröffentlichung des Feautres gibt es bislang noch nicht.

11. April 2022

Telekom baut 5G-Netz weiter aus

In einer Pressemitteilung berichtet die Deutsche Telekom über den weiteren Ausbau von 5G-Mobilfunktnetzen. In den letzten fünf Wochen sollen etwa 1.055 Standorte ausgestattet worden sein. Insgesamt 91 Prozent der Bevölkerung soll demnach schon 5G nutzen können. 350 Standorte funken dabei mit 3,6 GHz, weitere 152 Standorte mit 2,1 GHz aufgerüstet. Dank der Sharing Funktion DSS kann an den Standorten auch LTE genutzt werden. Weitere Informationen zum Netzausbau gibt es unter www.telekom.de/netzausbau

Google will Nachfolger im Bereich Smart-Home auf den Markt bringen

Google will einen Nachfolger des Google Wifi oder Nest Wifi noch in diesem Jahr auf dem Markt bringen. Hinweise sollen Medienberichten zufolge in Quellcodes bei verschiedenen Google-Apps entdeckt worden sein. Unklar ist jedoch, um welchen Nachfolger es sich handeln wird. Klar ist jedoch, dass die Hinweise auf ein Wifi-Gerät von Google hindeuten, das auf Wunsch des Herstellers mit Wifi 6 ausgestattet sein soll.

08. April 2022

VanMoof S5 und A5: Neue E-Bikes vorgestellt

Der holländische E-Bike Hersteller hat mit dem VanMoof S5 und A5 zwei neue Modelle vorgestellt. Ab dem 5. April sollen sie ab 2.498 Euro vorbestellt werden können. Die Bikes wurden mit einem neuen Rahmen und modernster Technik ausgestattet. Das A5 eignet sich zudem dank neuer Bauform und einem tieferen Einstieg für Menschen ab einer Körpergröße von 1,55 m.

Eine LED-Ringanzeige gibt bei beiden Modellen Informationen zu Geschwindigkeit, Akkustand, Entriegelung und weiteren Daten. Außerdem hat der Hersteller bereits angekündigt, dass eine Integration mit Find-My-Ökosystem bei Apple für die E-Bikes geplant sein. Apple Nutzer könnten somit ihr Fahrrad beim Verlust über die App aufspüren.

Twitter: Entfernen von Markierung soll möglich werden

Twitter möchte seinen Nutzern mehr Möglichkeiten zur Privatsphäre bieten. Daher wird aktuell ein neues Feature getestet, das bereits für die Öffentlichkeit angekündigt wurde. User sollen in Zukunft die Chance haben, sich aus einem markierten Post zu entfernen. Wie das möglich ist, zeigt Twitter im Video auf der eigenen Plattform. Wann die Testphase endet und das Feature für die Öffentlichkeit ausgerollt wird, ist konkret noch nicht angegeben.

07. April 2022

Google will veraltete Apps im Play Store ausblenden

Google möchte im eigenen Play Store aufräumen. In einem Beitrag über Sicherheitsanpassungen veröffentlichte der Konzern nun, dass veraltete Apps in Zukunft nicht mehr für neue Nutzer angezeigt werden soll. Dadurch müssen Entwickler dafür sorgen, dass ihre Apps auf einem Android API-Level basieren, das nicht älter als ein Jahr des letzten großen Android-Updates ist. Die Anpassung soll allerdings nur für Nutzer gelten, die betroffene Apps noch nicht auf ihrem Gerät installiert haben.

Erstes Video von unveröffentlichtem Samsung Galaxy A54 online

LetsGoDigital und Designer von TechnizoConecept zeigen in einem Video (siehe unten) das mögliche Design des Samsung Galaxy A54, das erst in einem Jahr auf dem Markt erscheinen soll. Samsung hat erst vor wenigen Wochen das Samsung Galaxy A53 vorgestellt. Dabei soll es sich nicht um einen Leak handeln, sondern um ein Konzept. Bislang ist allerdings unklar, ob das Samsung Galaxy A54 tatsächlich so aussehen wird, wie das Video zeigt. Bis erste Informationen zu den Specs des Smartphones veröffentlicht werden, dürfte es noch einige Monate dauern.

Samsung Galaxy A54 5G Konzept

Quelle: LetsGoDigital und Technizo Concept
Wird so das neue Samsung Galaxy A54 aussehen, das erst nächstes Jahr auf den Markt kommen soll?

06. April 2022

Facebook bietet leichtere Funktion für das Teilen von Reels

Wie der Facebook-Konzern Meta mitteilt, sind Reels das aktuell am schnellsten wachsende Content-Format bei Facebook. Somit soll es einfacher werden, Reels von anderen Apps bei Facebook zu teilen. Die Videos im Hochformat mussten bislang auf Drittanbieter-Apps erst heruntergeladen werden, um diese dann wieder bei Facebook hochzuladen. Entwickler sollen nun die Möglichkeit erhalten, einen Butten für das Teilen von Reels auf Facebook einzubauen. Erste Partner, die das Feature anwenden sollen Smule, Vita oder VivaVideo sein. Nutzer können also direkt über die Drittanbieter-App ihr hochgeladenes Video auch in der Facebook-Reel Ansicht teilen.

Google testet Material-You-Design für Anruf-App

Wie 9to5Google berichtet, sollen Nutzer eines Google Pixel Smartphones in der Android 12 oder Android 13 Beta ein neues Feature zum Testen erhalten. Die Telefon-App soll dabei im neuen Material-You-Design angezeigt werden. Farblich werden die Wählanzeige und der Hintergrund mit den Farben der Betriebsoberfläche auf dem Smartphone angezeigt Nutzer haben bei Material You die Möglichkeit, Farben individuell auf dem Smartphone einzustellen. Dieses Design soll dann auch auf den Stil der Apps übertragen werden. Ob und wann das Feature für die Telefon-App für alle Pixel-Nutzer ausgerollt wird, ist bislang nicht bekannt.

05. April 2022

Google Pixel Smartphones erhalten April-Patch

Nutzer eines Google Pixel Smartphones ab dem Modell 3a dürfen sich über das neue April-Update freuen. Dieses wurde nun veröffentlicht und soll zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Eine davon betrifft das Media-Framework, das nun vor Angreifern geschützt ist. Besonders die Besitzer des Google Pixel 6 und 6 Pro dürfen sich über zahlreiche Bugfixes freuen. Beispielsweise soll das kabellose Laden reibungsloser funktionieren. Auch der grüne Bildschirm in der Kameravorschau soll nun nicht mehr auftauchen. Das April-Patch kann in den Systemeinstellungen ab sofort installiert werden.

Google Mail App läuft bei iOS 15 mit Einschränkung

Zahlreiche Nutzer der Google Mail App berichten in Foren und auf Social Media Plattformen über Probleme bei der Nutzung mit iOS 15. Die App zeigt E-Mails von Google Mail in der Übersicht an. Dabei berichten viele Anwender allerdings dass beim Scrollen durch die App die Anzeige extrem ruckelt und nicht flüssig angezeigt wird. Dabei soll nicht nur das iPhone 13 betroffen sein, sondern auch ältere Modelle. Das Problem soll Medienberichten zufolge auch bereits an Google weitergeleitet worden sein, allerdings bislang ohne Rückmeldung.

04. April 2022

WhatsApp schränkt Weiterleitung von Nachrichten ein

Wie der Blog WABetaInfo berichtet, zeigt die neue Beta -Version für Android 2.22.8.11 von WhatsApp beim Weiterleiten von Nachrichten eine Warnung an. Nutzer können demnach weitergeleitete Nachrichten nur noch an einen Gruppenchat pro Nachricht senden. Bislang konnten Nutzer mehrere Kontakte auswählen, wenn eine Nachricht weiter versendet wird. Das Feature wurde bereits in der Beta-Version 2.22.7.2 für Android getestet, allerdings gab es da noch keine Warnmeldung.

Dies soll in Zukunft bei Gruppenchats aber nicht mehr möglich sein. In der Vergangenheit hatte WhatsApp bereits eingeführt, dass bei Nachrichten, die oft weitergeleitet werden, die zusätzliche Information "häufig weitergeleitet" auftaucht. Wann die neue Funktion aus der Testphase fällt und in ein Update für die Öffentlichkeit eingebunden wird, ist derzeit nicht bekannt.

Apple iPad Air 5. Generation: Akku ist nicht mehr eingeklebt

Die Reparatur-Website iFixit berichtet, dass der Akku des iPad Air nicht mehr eingeklebt ist, sondern mit Zuglaschen befestigt wurde. Das soll das Wechseln des Akkus erleichtern. Die Zuglaschen sollen dehnbar sein, bislang war de Akku eingeklebt. Beim Wechsel musste der Kleber durch Chemikalien entfernt werden. iFixit ist dafür bekannt, dass sie Apple Geräte auseinander schrauben und Nutzern zeigen, wie das Innenleben aussieht. Laut iFixit werden die dehnbaren Zuglaschen für das Befestigen des Akkus bereits für das iPad mini und bei das aktuelle MacBook Pro genutzt.

01. April 2022

Samsung will ebenfalls Selbstreparatur-Service anbieten

Apple hatte im vergangenen Monat bereits angekündigt, dass Ersatzteile von iPhone und Macs an Endverbraucher verkauft werden solle, um eine Selbstreparatur durchführen zu können. Nun zieht Samsung nach. Für das Galaxy S20, S21 und das Galaxy Tab S7 sollen in Zusammenarbeit mit iFixit Ersatzteile, Werkzeuge und Reparatur-Anleitungen bezogen werden können. Die Ausrüstung für weitere Modelle soll dann im Anschluss folgen. Das Self-Repair-Programm startet im Sommer in den USA, wie The Verge berichtet. Wann die Ersatzteile international angeboten werden, ist bislang noch nicht bekannt.

WhatsApp zeigt neue Funktion in Android-Beta

WhatsApp hat die neue Beta-Version 2.22.8.11 für Android veröffentlicht. Das Update beinhaltet eine neue, praktische Funktion. Laut WABetaInfo gibt es für Telefonnummern, die im Chat versendet werden, eine neue Auswahlmöglichkeit. Wenn die Telefonnummer markiert wird, kann sie nicht mehr nur im Telefonbuch gespeichert oder angerufen werden. WhatsApp prüft nun automatisch, ob die Nummer bei WhatsApp einen Account besitzt und bietet dann die Möglichkeit, direkt mit dem Kontakt zu chatten. Wann das Feature für die Öffentlichkeit ausgerollt wird, ist bislang noch nicht bekannt.

31. März 2022

Corona-Warn-App Version 2.21 wird verteilt

Aktuell wird ein neues Update der Corona-Warn-App verteilt. Die Version 2.21 ist bereits für iOS-Nutzer verfügbar und soll auch in den nächsten Tagen für Android ausgerollt werden. Mit dem Update kommen einige Neuerungen, wie zum Beispiel die Anzeige für die Dauer der Risikobegegnungen.

Außerdem können nun Genesenenzertifikate ohne Ablaufdatum hinterlegt werden. Ein weiteres Feature ist das verwalten von anderen Familienmitgliedern. So können beispielsweise Testergebnisse von Kindern in der App gespeichert werden.

Apple soll in Zukunft auf Touch ID verzichten

Wie der Apple-Insider Ming-Chi Kou berichtet, soll die Integration einer Touch ID unter dem Display für Apple nicht mehr zur Debatte stehen. Der Hersteller soll weiterhin auf Face ID setzen, nachdem die Gesichtserkennung nun auch mit Maske möglich ist. Touch ID ist nur auf älteren Modellen vorhanden, wie zum Beispiel auf dem iPhone SE 3.

Ein Comeback soll es in den nächsten Jahren damit scheinbar erst einmal nicht mehr geben. Die Spekulationen von Kou, dass Apple 2023 oder 2024 die Touch ID Funktion wieder möglich macht, nimmt der Apple-Insider durch seine neuesten Erkenntnisse wieder zurück.

30. März 2022

Dyson will Kopfhörer mit Luftreiniger auf den Markt bringen

Der britische Hersteller Dyson möchte ins Geschäft der Kopfhörer einsteigen und mit einem ersten ungewöhnlichen Modell auffallen. Dyson präsentierte nun den Over-Ear-Kopfhörer "Zone", der einen Luftfilter eingebaut hat. Vor Mund und Nase sitzt das Modul und soll die Luft ansaugen, um dann gereinigte Luftströme wieder über den Bügel zu Mund und Nase zu leiten. Die Kopfhörer sollen mit Active Noise Cancelling (ANC) ausgestattet sein. Weitere Informationen zu technischen Details oder dem Preis gibt es derzeit noch nicht. "Zone" soll im Herbst 2022 auf den Markt kommen.

TikTok will Verlauf-Funktion einführen

TikTok zählt zu den beliebtesten Social-Media-Apps weltweit. Millionen von Videos sind auf der Plattform zu finden. Bei der Masse an Content ist es schwierig, das ein oder andere Video wiederzufinden. Daher testet die App nun die Verlauf-Funktion, die in den Einstellungen zwischen "App-Sprache" und "Inhaltspräferenzen" zu finden sein soll. Aktuell befindet sich das Feature noch in der Testphase. TikTok hat noch nicht bekannt gegeben, wann die Funktion für die Öffentlichkeit ausgerollt wird.

29. März 2022

YouTube testet Emoji-Reaktion für Videos

YouTube testet ein neues Feature, das vor allem bei Live-Talks auf verschiedenen Plattformen bekannt ist. Während eines Videos können verschiedene Emojis als Reaktion gesendet werden, damit der Nutzer weiß, welche Stelle des Videos besonders gut oder eben weniger gut ankommt. Das möchte YouTube allgemein für Videos einführen und testet diese Funktion aktuell, wie in der Google Community berichtet wird. Ob sich das Feature im Test bewährt und dann für die Öffentlichkeit ausgerollt wird, bleibt abzuwarten.

Launch-Termin für Vivo Foldable veröffentlicht

Der chinesische Hersteller will in diesem Jahr ein faltbares Smartphone auf den Markt bringen. Gerüchte gab es bereits über das vivo x Fold und auch über einen potenziellen Release-Termin. Nun hat der Hersteller bekannt gegeben, dass am 11. April 2022 der offizielle Termin ist, an dem das Smartphone vorgestellt wird. Wann es einen internationalen Release gibt, ist allerdings noch nicht bekannt. Dafür gibt es im Web nun erste Bilder, die das Foldable zeigen.

28. März 2022

Größere Dateien bei WhatsApp versenden soll möglich werden

Das Versenden von Dateien über 100 MB soll bei WhatsApp bald möglich sein. Laut WABetaInfo testet der Messenger-Dienst dieses neue Feature in Argentinien. In der Beta-Version sollen Dateien bis zu 2 GB versendet werden können. Damit erweitert WhatsApp die Größe der Dateien, vorher konnten nur bis zu 100 MB versendet werden. Egal ob für Fotos, Dokumente oder Videos - die Erweiterung wird mit Sicherheit von zahlreichen Nutzern dankend angenommen. Wann WhatsApp die neue Funktion für die Öffentlichkeit ausrollt, ist allerdings noch nicht bekannt.

Google schränkt den Zugriff für Drittanbieter ein

Google möchte Drittanbieter-Apps in Zukunft nur noch per Zwei-Faktor-Authentifizierung die Anmeldung über ein Google-Konto für einen Login oder die Registrierung gestatten. Apps, die das nicht unterstützen, können also keinen einfachen Google-Login aus Benutzername und Passwort mehr anbieten. Ab dem 30. Mai 2022 soll die Einschränkung umgesetzt werden. Google möchte seinen Nutzern damit einen besseren Schutz gewährleisten.

25. März 2022

Apple plant neues Abo-Modell für Hardware

Kunden sollen ein iPhone in Zukunft über ein neues Modell nutzen können. Apple bestätigte offiziell, dass zunächst die Smartphones, in Zukunft aber auch andere Hardware durch neue Abonnementmodelle genutzt werden können. Damit ist keine Ratenzahlung gemeint, die bietet Apple nämlich bereits an. Nutzer müssten in diesem Fall unabhängig von Mobilfunkverträgen neue Hardware nicht mehr einmalig bezahlen. Welche Abos angeboten werden sollen, hat Apple noch nicht bekannt gegeben. Auch der offizielle Start für das neue Modell wurde noch nicht genannt. Laut Bloomberg soll Apple jedoch mit einem neuen Abo-Angebot für iPhones in diesem Jahr starten.

Spotify führt neuen Car Mode ein

Ausgewählte Android-Kunden von Spotify dürfen ab sofort eine neue Funktion testen. Der Musik-Streaming-Dienst führt nämlich einen neuen Automodus ein. In diesem Modus werden die Nutzer vom Hauptbildschirm direkt in eine Sprachsuche geführt. Durch eine Sprachsteuerung sollen sich dann Musiktitel suchen lassen, aktuell ist die Sprachsteuerung aber nur in den USA verfügbar. Außerdem führt Spotify für den neuen Car Mode größere Icons ein. Wann das neue Feature auch in Deutschland veröffentlicht wird, ist bislang nicht bekannt.

24. März 2022

Start-Up Nothing will im Sommer erstes Smartphone veröffentlichen

Das Start-Up Nothing hat mit dem Release von In-Ear-Kopfhörern im vergangenen Jahr auf dem Markt gestartet. Nun soll in im Sommer 2022 das erste Smartphone vorgestellt werden. Das bestätigte Gründer Carl Pei in einem Livestream am Mittwochnachmittag. Viele Details sind über das Nothing phone (1) nicht bekannt. Im Fokus sollen eine nahtlose Konnektivität und ein ikonisches Design stehen. Die Zusammenarbeit mit Qualcomm wurde auch bereits verraten. Außerdem bietet das Smartphone die eigene Benutzeroberfläche Nothing OS und soll transparente Akzente setzen. Im April will Nothing eine erste Vorschau auf das Smartphone geben.

OnePlus will das OnePlus 10 Pro am 31. März in Europa veröffentlichen

Bereits im Januar wurde das neue OnePlus 10 Pro vorgestellt, ein Starttermin für den europäischen Markt wurde jedoch nicht genannt. Nun hat OnePlus bekannt gegeben, dass ein Launch-Event für den 31. März 2022 geplant ist. Neben dem Smartphone dürfte der Hersteller auch Wearables präsentieren oder die neue Schnellladetechnologie, an der gemeinsam mit Oppo gearbeitet wird. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal von OnePlus wird der Launch-Event zu sehen sein. Der Livestream beginnt um 10:00 Uhr.

23. März 2022

Twitter führt neue Option für das Erstellen von eigenem GIF ein

iOS-Nutzer können ab sofort bei Twitter in der In-App-Kamera ganz einfach ein eigenes GiF erstellen. Das hat die Social Media Plattform in einem Tweet bekannt gegeben. Zu finden ist die neue Funktion in der Kamera-Einstellung neben "Video", "Foto" und "Live" unter "GIF". Dabei muss einfach die Aufnahmetaste gedrückt werden und Twitter wandelt das kurze Video dann in ein GIF um.

Zwar hat Twitter das Erstellen von eigenen GIFs bereits 2019 ermöglicht, durch die neue Funktion soll es jedoch einfacher werden. Android-Nutzer müssen sich allerdings scheinbar noch gedulden, bislang ist die Option nur für iOS verfügbar.

Telefónica will 2022 etwa 2.000 graue Flecken erschließen

Auch der Netzbetreiber Telefónica geht aktiv gegen die sogenannten graue Flecken in Deutschland vor und will über Active Network Sharing bis zu 2.000 Standorte versorgen. In ländlichen Gebieten kann ein Telekommunikationsanbieter LTE anbieten und das auch Kunden anderer Anbieter zur Verfügung stellen, wenn diese in dem Bereich kein Netz anbieten können. Nachdem bereits Vodafone und Telekom über eine fortschrittliche Zusammenarbeit berichten, spricht auch Telefónica von einer partnerschaftlichen Aufgabe, die in den nächsten Jahren erfolgreich bis zu 6.000 Standorte erschließen soll.

22. März 2022

Vodafone und Telekom verzeichnen Erfolg bei Zusammenarbeit gegen graue Flecken

Bereits im Jahr 2020 haben die Netzbetreiber Vodafone und Telekom eine Zusammenarbeit vereinbart, um sogenannten graue Flecken in Deutschland zu erschließen. Laut aktueller Pressemitteilung konnten bereits 2.000 Standorte erschlossen werden. Das Ziel ist es die Situation in ländlichen Gebieten entlang der Verkehrswege zu verbessern und insgesamt 4.000 Antennen-Standorte per Network-Sharing zu erschließen. In betroffenen Gebieten können Kunden also das Netz des jeweiligen Anbieters nutzen, wenn der andere Anbieter im Funkloch versinkt. Mehr als 2.000 graue Flecken habe man bereits schließen können. Bis zum Sommer soll das Projekt abgeschlossen sein.

WhatsApp Android Beta erhält Reaktion auf Nachrichten Feature

Bei Skype, Facebook oder Telegram ist die Funktion bereits verfügbar. Eine Reaktion per Emoji auf eine Nachricht senden. Auch bei WhatsApp soll dieses Feature eingeführt werden. Laut WABetaInfo wird die Funktion aktuell in der Beta-Version 2.22.8.3 für Android getestet. Insgesamt sollen sechs Emojis als Reaktion ausgewählt werden können. Wann das neue Feature für die Allgemeinheit veröffentlicht wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Google Pixel 6 Smartphones erhalten Feature Update

Nachdem Google Mitte März für die Pixel Smartphones ein neues Update veröffentlicht hat, sind nun auch das Google Pixel 6 und das Google Pixel 6 Pro dran. Gegenüber The Verge bestätigte das Unternehmen, dass die Smartphones ab sofort das neue Feature Update erhalten. Das beinhaltet zahlreiche Neuerungen, wie zum Beispiel automatisch generierte Untertitel oder eine Nachtsicht bei Snapchat. Aber auch Fehler sollen mit dem neuen Patch behoben werden. Beispielsweise soll der Bug auf dem Pixel 6, dass das WLAN plötzlich verschwindet, nicht mehr auftauchen.

21. März 2022

WhatsApp will für Business-Konten Kundenbestellungen einführen

Wie der Blog WABetaInfo berichtet, arbeitet WhatsApp an einem neuen Feature für Business-Konten. Demnach sollen diese in Zukunft Kundenbestellungen verwalten können. Direkt über die App können also Bestellungen aufgegeben werden, die vom Business-Account direkt in WhatsApp einsehbar sind. In einem Screenshot zeigt WABetaInfo auch, dass die Business-Accounts Informationen über bereits bezahlte Bestellungen und noch ausstehende Zahlungen erhalten sollen. Wann die neue Funktion veröffentlicht wird, ist bislang nicht bekannt.

iPhone-Nutzer beschweren sich über Akkulaufzeit bei iOS 15.4

Erst vor einer Woche hat Apple mit iOS 15.4 das neuste Update veröffentlicht. Nun gibt es aber einige Beschwerden von Nutzern bezüglich der Akkulaufzeit. So berichtet beispielsweise der Podcaster Alex Kretzschmar, dass die Akkulaufzeit halb so lang halten soll, wie noch in der vergangenen Woche.

Auf Twitter gibt es weitere Tweets, die über eine schlechtere Akkulaufzeit berichten. Insgesamt ist bekannt, dass die Laufzeit des Akkus einige Tage nach Updates nicht so lange anhält, wie sonst. Nach wenigen Tagen soll sich das Problem nach einer Neu-Indexierung jedoch einstellen. Zur aktuellen Berichterstattung gibt es seitens Apple noch keine Information für betroffene Nutzer.

18. März 2022

Android 13: Google veröffentlicht Developer Preview 2

Erst im vergangenen Monat hat Google die erste Beta-Version von Android 13 veröffentlicht, nun folgt die Developer Preview 2. Im Vordergrund steht bei Android 13 der Datenschutz. Nutzer sollen in Zukunft die Berechtigung für Benachrichtigungen geben können. Auch alle Apps, die unter Android 13 laufen, müssen eine Erlaubnis vom Nutzer für Daten anfordern.

Außerdem gibt es eine Änderungen im Betriebssystem, die auf Android 12L für Foldables oder Tablets basieren. Die Developer Preview 2 von Android 13 kann von Nutzern eines Pixel 6 Pro, Pixel 6, Pixel 5a 5G, Pixel 5, Pixel 4a (5G), Pixel 4a, Pixel 4 XL, oder Pixel 4 ab sofort gedownloadet werden.

Xiaomi Mi Fit App wurde umbenannt

Die App Xiaomi Mi Fit heißt in den App Stores für iOS als auch für Android nun Zepp Life. Xiaomi soll bereits in der Planung einer neuen App namens Xiaomi Sports Health sein, die für das neue Mi Band 7 veröffentlicht wird. Für die Generationen eins bis sechs können Nutzer ab sofort die App Zepp Life nutzen.

17. März 2022

Sicherheitsforscher warnen vor Betrügern über die App TestFlight

Für iPhone und iPad gibt es die Möglichkeit, Beta-Versionen von neuen Apps über die Anwendungen TestFlight zu nutzen. Die Sicherheitsfirma Sophos warnt nun vor der Nutzung, da die App als Plattform von Betrügern genutzt werden kann. Da Entwickler über TestFlight Weblinks zum Installieren von neuen Beta-Versionen versendet, haben Cyberkriminelle ein leichtes Spiel, Apple in ihren strengen Prozessen zu umgehen.

Nutzer würden somit schadhafte Anwendungen downloaden, wenn Weblinks von Hackern verteilt werden. Insgesamt wird davor gewarnt, keine Anwendungen aus unbekannten Quellen zu installieren, um sich vor Angreifern zu schützen.

EU-Parlament will fest verbaute Akkus in Elektrogeräten verbieten

Das Europäische Parlament hat Medienberichten zufolge kürzlich beschlossen, dass Akkus in Elektrogeräten austauschbar sein müssen und nicht mehr fest verbaut werden dürfen. Das gilt demnach auch für Smartphones. Zum Einen sollen Akkus recycelt werden können und für eine längere Lebensdauer des Geräts austauschbar sein. Die Recycling-Quote soll laut Zielen des Parlaments auf 90 Prozent bis 2026 erhöht werden. Hersteller sollen zudem mehr Informationen über die Akkus, wie Haltbarkeit oder Tauschbarkeit geben. Die Regelungen sollen bereits am 01. Januar 2023 in Kraft treten.

16. März 2022

Xiaomi bringt Mi Robot Vacuum-Mop 2 Series nach Deutschland

Xiaomi hat am Dienstag beim Launch-Event nicht nur die neuen Smartphones der Xiaomi 12-er Serie vorgestellt, sondern auch neue Produkte im Bereich Smart Home. Im April soll die neue Mi Robot Vacuum-Mop 2 Series in Deutschland starten. Die neue Staubsauger-Roboter-Serie besteht aus drei Modellen. Das Highlight ist der Mop 2 Ultra (siehe Artikelbild) der optional mit einer Absaugstation bestellt werden kann.

Xiaomi hat für die Modelle eine verbesserte Lasernavigation verbaut, um Räume scannen zu können. Beim Ultra-Modell wird diese durch eine ToF-Sensor im Frontbereich ergänzt. So soll der Roboter kleinen Hindernissen ausweichen können. Die Saugleistung liegt bei 4.000 Pa, 550 Milliliter umfasst der Staubbehälter. Alle drei Modelle verfügen außerdem über eine Wischfunktion. Der Mop 2 Ultra hat einen 200 Milliliter Wassertank und kann drei Wisch-Modi eingestellt werden. Mit der Station kann sich der Roboter selbst entleeren, hier ist ein 4-Liter Staubbeutel vorhanden.

Die Preise für die neue Serie starten bei 299 im UVP, das Ultra Modell kostet 549 Euro, in Kombination mit der Absaugstation 799 Euro. Ab dem 01. April sollen die neuen Staubsaugerroboter im Handel und auf mi.com/de verfügbar sein.

Samsung bestätigt Event am 17. März

Bereits am Donnerstag wird Samsung um 15 Uhr das Galaxy A-Event veranstalten. Das hat der Hersteller offiziell bestätigt. Mit dem Hinweis auf Twitter wird auch deutlich, dass es um die Präsentation von neuen A-Modellen der Smartphone-Serie handelt.

Wie viele Geräte insgesamt vorgestellt werden, ist bislang nicht bekannt. Leaks gehen davon aus, dass es sich in jedem Fall um die Präsentation des A53 und A73 handelt. Der Livestream von Samsung kann auf YouTube und im Newsroom von Samsung ab 15 Uhr mitverfolgt werden.

15. März 2022

iOS 15.4 und iPadOS 15.4 mit neuen Features veröffentlicht

Apple hat iOS 15.4 und iPadOS 15.4 veröffentlicht. Das neue Update für iPhones enthalten einige neue Features. Ein bedeutendes ist die Funktion der Apple-ID. Nutzer können ab dem iPhone 12 die Gesichtserkennung nun auch mit Maske nutzen. Dies war bislang nur in Kombination mit einer Apple Watch möglich. Face-ID funktioniert mit Maske ab sofort auch für Apple Pay und beim Bestätigen des Passworts im App-Store und Safari. Zudem unterstützen Apple Wallet und die Health-App nun das Format des digitalen Covid-Zertifikats der EU.

Außerdem hat Apple für das neue Update etwa 40 neue Emojis für iPhone und iPad entwickelt. Ein weiteres Feature ist die SharePlay-Funktion, die nun auch direkt in unterstützenden Apps genutzt werden kann. iOS 15.4 und iPad 15.4 erhalten außerdem weitere kleine Neuerungen und Fehlerbehebungen. Über die Einstellungen kann das neue Update ab sofort herunter geladen werden.

Geekbench entfernt auch Samsung Galaxy Tab S8 aus Benchmark-Liste

Erst Anfang März veröffentlichte Geekbench, dass zahlreiche Samsung-Smartphones aus der Benchmark-Ergebnisliste entfernt wurden, da sie Apps durch Samsungs Game Optimizing in ihrer Leistung drosseln, was bei den Benchmarks allerdings nicht erkennbar war. Mit einem neuen Update für das Samsung Galaxy S22 Ultra sollte die angewendete Drosselung aufgehoben werden.

Nun wurde jedoch bekannt, dass auch das neue Samsung Galaxy Tab S8 in der Leistung gedrosselt wird. Daher wurden die betroffenen Samsung Tablets ebenfalls aus der Benchmark-Ergebnisliste entfernt. Samsung hat sich diesbezüglich noch nicht geäußert.

14. März 2022

Neues Firmware-Update hebt Drosselung bei Samsung Galaxy S22 Ultra auf

Für das Samsung Galaxy S22 Ultra verteilt der Hersteller aktuell eine neue Firmware (S908BXXU1AVC6), die das Drosseln der Leistung durch Samsungs Game Optimizing wieder aufhebt. Bereits am 7. März 2022 berichteten wir, dass Geekbench Samsung mit zahlreichen Modellen aus der Ergebnisliste entfernt hat, da in den Benchmarks die volle Leistung angegeben wird, die Leistung bei zahlreichen Anwendungen jedoch gedrosselt wird. Das Samsung Galaxy S22 Ultra soll mit der neuen Firmware nicht mehr durch GOS eingeschränkt werden. Das Update ist ab sofort erhältlich.

WhatsApp veröffentlicht neue Datenschutzrichtlinien

WhatsApp informiert seine Nutzer aktuell über aktualisierte Datenschutzrichtlinien. Angepasst wurden diese auf Anweisung der europäischen Datenschutzbehörde, so WhatsApp. Der Messenger-Dienst betont, dass sich am Umgang mit den Daten der Nutzer nichts geändert habe und Chats und Medien weiterhin Ende-zu-Ende verschlüsselt bleiben.

Mit der Anpassung der Datenschutzrichtlinien möchte WhatsApp seinen Nutzern mehr Informationen über verwendete Daten geben. Wie zum Beispiel soll der Nutzer einsehen können, welche Daten vom Messenger-Dienst aufbewahrt werden oder wann diese gelöscht werden. Auch die Datenverarbeitung an Dritte soll gezielter für den User einsehbar sein. Aktuell taucht die Information der Datenschutzrichtlinien verstärkt auf Android-Smartphones auf. Detaillierte Angaben zu den angepassten Richtlinien sind hier einsehbar.

11. März 2022

Android: Ungenutzte Apps sollen Speicher weniger belasten

Google führt eine neue Funktion für Android-Apps ein. Künftig sollen ungenutzte Apps archiviert werden und dadurch pro Anwendung etwa 60 Prozent weniger Speicherplatz verbrauchen, ohne dass Nutzerdaten verloren gehen. Das hat Google in einem Blogbeitrag veröffentlicht. Mit einem Bundetool für Android Studio, Gradle-Plugin und Google Play soll Archived APKs in der Version 10.1 funktionieren.

Bei der Reaktivierung einer App müssen also nicht alle Daten neu heruntergeladen werden. Die neue Funktion soll alle Anwendungen, die mit dem Gradle Plugin 7.3 gebaut werden, betreffen. Entwickler, die diese Speicherreduzierung nicht ermöglichen wollen, können dies durch einen Code-Baustein verhindern.

eBay will Live-Auktion einführen

eBay ist als Shopping-Plattform für Auktionen bereits bekannt. Künftig sollen für Bieter auch Live-Events angeboten werden. Mit "live by eBay" sollen Kunst, Antiquitäten, Fashion und Lifestyle in Online-Veranstaltungen angeboten werden. Die Artikel können vor dem Event bereits angesehen werden.

In einem neuen Kalender werden die Live-Auktionen dann vorab angekündigt. 90 Sekunden lang soll jede Auktion statt finden. Wenn ein Gebot abgegeben wird, soll die Zeit erneut starten. Per Livestream wird die Veranstaltung auf einer neuen Landingpage von eBay gezeigt. Ein Starttermin für die Live-Auktion ist bislang nicht bekannt.

10. März 2022

Fairphone 2 erhält Android 10 Update

Das niederländische Unternehmen Fairphone bringt umweltfreundliche Smartphones auf den Markt, die durch einzelne Hardware-Komponenten leicht repariert werden können. Nun hat der Hersteller bekannt gegeben, dass die zweite Generation des Smartphones das Android 10 Update erhält. Das Fairphone 2 ist bereits seit sieben Jahren auf dem Markt. Ursprünglich hatte der Hersteller ein Update-Versprechen von fünf Jahren gewährt.

Peloton macht Leistungs-Tracking mit der Apple Watch möglich

Nutzer von Peloton dürfen sich freuen: Die Plattform lässt sich ab sofort mit der Apple Watch-App und Apple Health verknüpfen. Die Leistungsdaten beim Workout werden also automatisch über die Apple Watch angezeigt und können in der App ausgewertet werden. Im Peloton-Blog erklärt das Unternehmen die notwendigen Schritte für das Verknüpfen der Peloton Workouts mit den Apple Anwendungen. Die neue Funktion ist ab sofort verfügbar.

09. März 2022

Vodafone und Gymondo starten mit AR-Fitness-App

Vodafone startet in Zusammenarbeit mit dem Fitness-Anbieter Gymondo eine neue Augmented Reality App für die sportliche Betätigung. Das Training soll dabei eben nicht nur online, sondern auch virtuell stattfinden. Giga AR Fitness heißt die App, in der die 3D-Kurse belegt werden können. Als 3D-Avatar führt Sängerin Vanessa Mai durch das Workout. Integriert in die App sind auch zahlreiche Challenges, die den Nutzer zur sportlichen Aktivität motivieren sollen.

Vodafone empfiehlt für die Nutzung der App die neue Nreal Smartbrille in Kombination mit dem Oppo Find X3 Pro Smartphone. Als Bundle inklusive Giga AR Fitness App gibt es die AR-Brille und das Smartphone bereits ab 99 Euro in den Vodafone Red-Tarifen im Angebot. Die Aktion ist ab sofort erhältlich, wie auch die neue Fitness App.

08. März 2022

Samsung wird Opfer eines Cyberangriffs

Der südkoreanische Hersteller wurde Opfer eines Cyberangriffes. Das bestätigte Samsung gegenüber SamMobile. Davon betroffen sollen interne Unternehmensdaten sein. Eine erste Analyse habe ergeben, dass der Angriff durch Quellcodes stattfand, die insbesondere für Samsung Galaxy-Smartphones eine Rolle spielen. Der Hersteller betont jedoch, dass der Cyberangriff keine Auswirkungen auf Kunden haben soll.

Bereits vergangene Woche häuften sich die Gerüchte, dass Samsung von der Hackergruppe Lapsus$ angegriffen wurde. Im Onlinemagazin BleepingComputer wurde berichtet, dass die Cyberkriminellen ankündigten, 190 Gigabyte sollten an Samsung-Daten zu veröffentlichen. Davon betroffen sollen auch Sicherheitsinformationen sein. Samsung hatte in seinem Statement allerdings keinen Namen oder weitere Forderungen der Hackergruppe erwähnt.

Keine High-End-Smartphones mehr von Nokia?

Wie Android Autority berichtet, habe Adam Ferguson, Head of Product Marketing bei HMD über die Zukunft von Nokia-Smartphones auf dem Mobile World Congress 2022 gesprochen. So habe HMD kein Interesse daran, mit High-End-Smartphones einen Konkurrenzkampf mit den Wettbewerbern zu führen. Vielmehr will HMD für qualitative Smartphones in der Einsteiger- oder Mittelklasse stehen, betonte Ferguson. Der Fokus soll dabei auf einer hochwertigen Akkulaufzeit, einer qualitativen Hardware, die mehrere Jahre durchhält und der Basis von Android liegen. Im Prepaid-Bereich will der Hersteller außerdem in den USA eine marktführende Rolle übernehmen.

Android-Geräte sind von Sicherheitslücke betroffen

Aktuell warnen Sicherheitsforscher vor der Sicherheitslücke namens Dirty Pipe, die seit sechs Jahren eine der größten Sicherheitslücken sein soll. Betroffen sind Linux-Systeme und Derivaten, die auch von Android-Smartphones genutzt werden. Bei der Sicherheitslücke haben Angreifer mehrere Möglichkeiten, an Daten zu gelangen. Dirty Pipe soll im Kernel 5.8 zu finden sein, gelistet wird die Sicherheitslücke unter CVW-2022-0847. Auf Twitter werden verschiedene Android-Versionen genannt, die von der Sicherheitslücke betroffen sein sollen.

07. März 2022

Samsung Smartphones werden aus Benchmark Ergebnisliste entfernt

Erst vergangene Woche berichteten wir, dass die App Game Optimizing Service etwa 10.000 Anwendungen auf einem Samsung-Smartphones drosseln soll. Wie Android Police nun berichtet, wurden zahlreiche Samsung-Modelle nun von Geekbench aus der Benchmark Ergebnisliste entfernt. Die Angaben sollen in den Benchmarks die volle Leistung zeigen, im Alltag aber in den Anwendungen gedrosselt werden. Somit würden die Angaben nicht korrekt sein. Samsung soll je nach App unterschiedlich in der Leistung drosseln.

Daher könne eine reale Leistung der Apps nicht in der Benchmark Ergebnisliste angezeigt werden. Betroffen sind neben den Modellen des Galaxy S22 auch die S21,S20 und S10-Serie, sowie das Galaxy Z Fold 3. Samsung habe gegenüber Android Police bereits angekündigt, dass Nutzer das Leistungsverhalten mit einem neuen Update in Zukunft selbst beeinflussen können.

WhatsApp testet Umfrage-Funktion

WhatsApp will scheinbar ein neues Features für Gruppenchats etablieren, das es bei Telegram bereits gibt. Eine Umfrage-Funktion testet WhatsApp aktuell in der neuen iOS-Beta, wie WABetaInfo berichtet. Die Umfrage soll lange Diskussionen in einem Gruppenchat vermeiden. Laut der Plattform sollen die Umfragen nur in einem Gruppenchat erstellt werden können und zudem Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Wann das neue Feature für die Öffentlichkeit ausgerollt wird, ist bislang noch nicht bekannt.

04. März 2022

Samsung-App soll 10.000 Apps drosseln

Samsung Nutzer berichten in südkoreanischen Foren und auf Twitter, dass zahlreiche Apps auf ihrem Smartphone langsam laufen oder gedrosselt werden. Schuld daran soll eine bestimmte App auf dem Handy sein. Game Optimizing Service (GOS) nennt sich die Anwendung, die etwa 10.000 Apps langsamer laufen lassen soll. Auf den aktuellen Samsung Galaxy S22-Modellen soll die Anwendung laut Golem.de nicht installiert sein, dafür auf einem Samsung Galaxy S21+. Dort soll sich die App auch nicht deinstallieren lassen. Ein offizielles Statement von Samsung zu der Anwendung gibt es derzeit nicht.

Sennheiser bringt kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer auf den Markt

Back to the Roots heißt es offenbar bei Sennheiser. Der Hersteller bringt neue In-Ear-Kopfhörer für 700 Euro auf den Markt, die per Kabel an die Wiedergabequelle angeschlossen werden. Bluetooth unterstützen die In-Ears nicht. Spätestens im Sommer 2022 sollen die Kopfhörer erhältlich sein. Per 3,5 mm oder 4,4 mm Klinke können die Sennheiser IE 600 an das Smartphone oder einen Verstärker gesteckt werden. Das Kabel ist nicht fest an die Kopfhörer gebunden und kann somit ausgetauscht werden. Besonderen Komfort verspricht der Hersteller mit individuell verstellbaren Ohrbügeln.

03. März 2022

Twitter soll an Podcast-Funktion arbeiten

Twitter soll an einer neuen Funktion arbeiten und das Aufnehmen und twittern von Podcast ermöglichen. Das berichtet die Entwicklerin Jane Manchun Wong in einem Tweet, die bekanntlich hinter die Kulissen von Apps blickt. Podcasts sind Interviews, die in einem Audio-Format aufgenommen und dann veröffentlicht werden. Weitere Informationen zu dem neuen Feature von Twitter oder einem Veröffentlichungsdatum gibt es bislang jedoch noch nicht.

Update der CovPass-App veröffentlicht

Die neue Version 1.19 der CovPass-App wurde von den Entwicklern des Robert-Koch-Instituts veröffentlicht. Im Update wurde laut des RKI die Zuordnung der gescannten Zertifikate zu den richtigen Personen optimiert. Außerdem kann der Impfstatus für eine Reise durch Europa und weitere Staaten nun auch innerhalb von Deutschland geprüft werden. Nach wie vor wurde die App dazu entwickelt, um EU geprüfte COVID-Zertifikate auf dem Smartphone abzuspeichern und einen Nachweis über den Impf-oder Genesenen-Status zu geben. Das neue Update ist ab sofort verfügbar.

02. März 2022

Xiaomi kündigt Live-Event für den 15. März an

Wird Xiaomi bald die neue 12-er Serie vorstellen? Offiziell bestätigt wurde dies vom Hersteller nicht, allerdings kündigte Xiaomi für den 15. März ein Live-Event an. Für den chinesischen Markt wurde das Xiaomi 12 bzw. die ganze Modellreihe schon vorgestellt, der internationale Markt könnte nun folgen. Gerüchten zufolge soll das neue Flaggschiff das Xiaomi 12 Pro sein, das bis zu 1.200 Euro kostet. Der weltweite Launch soll auf dem offiziellen Kanal von Xiaomia, sowie auf Facebook, Youtube, Twitter, der Mi Community und auf Mi.com gestreamt werden.

Samsung Galaxy S22 und Tab S8: Lieferschwierigkeiten bei Vorbestellern

Wie die Plattform allaboutsamsung.de berichtet, erhalten Vorbesteller eines Produktes der Samsung Galaxy S22- Serie oder des Galaxy Tab S8 aktuell E-Mails vom Hersteller, der Lieferschwierigkeiten und spätere Zustellungen ankündigt. Nachdem die Neuheiten bereits am 9. Februar offiziell vorgestellt wurden, sollten sie Anfang März auf den Markt kommen. Bei den Vorbestellern wird nun darauf hingewiesen, dass sich das Lieferdatum auf Mitte März verschieben kann. Den Bonus für Vorbesteller hat Samsung auf der eigenen Seite außerdem verlängert.

01. März 2022

Instagram will IGTV einstellen

Instagram will die Funktion für Instagram TV einstellen. In Zukunft möchte sich die Meta-Tochter mehr auf das Angebot für kurze Inhalte und Videos in der Anwendung "Reels" konzentrieren und den Nutzern hierfür mehr Möglichkeiten bieten. Für Content Creator sollen in Zukunft kreative Tools zusammengeführt werden. Auch was die Verdienstmöglichkeiten betrifft, sollen In-Stream-Ads zwar nicht mehr unterstützt werden, für die Reels hingegen sollen Einnahmen durch Werbeanzeigen möglich sein. Das Update soll laut Instagram im März kommen.

Apple: Update für Safari App

Wie 9to5mac berichtet, wird Apple für den Safari Browser einige Updates veröffentlichen. So soll es für Nutzer beispielsweise möglich sein, bei jeder einzelnen Website in den Dark Mode zu wechseln. Außerdem soll eine Einstellung kommen, die das Blocken von Pop-Ups unterstützt. Per API sollen außerdem Cookie-Einstellungen für Websites vereinfacht werden. Wann die Features für Safari veröffentlicht werden, ist allerdings noch nicht bekannt.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Handy bei Ebay verkaufen

Tipps und Tricks

So geht's: Handy und Tablet verkaufen

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr altes Handy, Smartphone oder Tablet verkaufen und dabei den besten Preis erzielen.

Apple iPhone 13 Pro

iPhone-Speicher voll?

So erweitern Sie den iPhone-Speicher

Kein Platz mehr für neue Fotos, Videos und Chats? Wir zeigen, wie Sie Ihrem iPhone mehr Speicherplatz spendieren, und Apples hohe Aufpreise umgehen.

iPhone Einstellungen zurücksetzen

Werkseinstellungen unter iOS

iPhone zurücksetzen: So geht's

Sie wollen Ihr iPhone zurücksetzen? Unsere Anleitung zeigt, wie Sie die Werkseinstellungen bei iOS wiederherstellen - und worauf Sie achten sollten.

Smartphone Backup

Fotos, Chats und Daten sichern

Android-Backup: Datensicherung für Smartphone & Tablet

Ob beim Smartphone-Umzug oder zur Datensicherung: Wir zeigen, wie Sie ein Android-Backup durchführen. So sichern Sie Fotos, Apps, Chats und mehr.

Samsung Galaxy Week bei SaturnAktion Overlay

Aktionswoche

Saturn: Samsung Galaxy Week – die besten Deals im Überblick

Beim Elektronikhändler Saturn läuft die Samsung Galaxy Week: Bis zum 18. September können Kaufinteressierte Smartphones, Tablets und mehr von Samsung…