Smarter Lautsprecher

Amazon Echo Plus 2 im Praxistest

21.8.2019 von Anja Deininger

Amazon hat dem Echo Plus 2 nicht nur ein optisches Refresh verpasst, sondern auch am Sound geschraubt. Ob dies etwas gebracht hat, lesen Sie im Praxistest.

ca. 2:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Modernes Design
Der neue Echo Plus 2 zeigt sich nicht nur optisch moderner und frischer. Auch innen hat sich einiges getan.
© Amazon
EUR 149,99
Jetzt kaufen

Pro

  • Verbesserter Klang
  • Modernes Design
  • ZigBee-Hub
  • Einfache Bedienung
  • Viele Skills

Contra

  • Dolby-Sound nicht abschaltbar

Fazit

Der Echo Plus überzeugt mit einfacher Einrichtung und tollen Neuerungen.


Hervorragend

Der neue Echo Plus 2 ist seit dem 11.10. 2018 erhältlich. Schon beim Launch der neuen Echo-Familie war ersichtlich, dass Amazon auch das Design des Echo Plus 2 modernisiert hat. Nicht mehr so hoch, dafür ein etwas größerer Durchmesser und eine Stoffbespannung in wahlweise Grau, Anthrazit oder Weiß lassen den Echo Plus 2 moderner wirken.  Ob der Kauf oder ein Upgrade lohnt, verrät unser Praxistest.

Installation und Betrieb

Die Installation läuft, wie von anderen Echo-Geräten gewohnt, reibungslos und recht zügig. Die Alexa-App führt dabei durch die einzelnen Schritte. da der Echo Plus 2 für ein bestehendes Amazon-Konto erworben wurde, ist er diesem auch direkt zugeordnet. Wer einen Echo nicht für sich erwerben, sondern verschenken möchte, sollte deswegen bei der Bestellung darauf achten, die Geschenk-Option zu aktivieren, um das Gerät nicht mit dem eigenen Konto verknüpfen zu lassen.

Jetzt kaufen: Amazon Echo Plus 2

Der Echo Plus 2 lässt sich in der Alexa App mit Skills und Routinen belegen. Ansonsten läuft die Steuerung natürlich über den Sprachassistenten Alexa. War beim Vorgänger die Lautstärke per Drehregler einstellbar und nur die Mikrofon- und Aktionstaste waren auf der Oberfläche vorhanden, fällt die Lautstärkeregelung in Version 2 per Drehring weg, dafür sind  "+"- und "-"-Buttons  vorhanden.

Mehr lesen

Amazon Echo Show

Alexa-Geräte

Neue Echo-Geräte: Amazon bringt Alexa auf jeden Lautsprecher

Amazon erneuert sein Echo-Line-Up und bringt Zubehör, das den Sprachassistenten Alexa auf weiteren Geräten verfügbar macht.

Der Echo Plus 2 reagiert wie sein Vorgänger und führt Befehle aus. Was direkt und vor allem beim Abspielen von Musik auffällt, ist der deutlich bessere Klang. Verantwortlich dafür sind der 76-mm-Woofer und 20-mm-Hochtonlautsprecher. Zudem lässt sich der Equalizer in der App noch anpassen.  Insgesamt wirkt die Wiedergabe von Sound und Musik deutlich weicher und runder, nicht mehr so verzerrt wie bei den Geräten der ersten Generation. Zur Klangverbesserung und Rauschverminderung setzt Amazon auf Dolby-Sound. Diese Funktion ist fix und lässt sich nicht deaktivieren. 

Für diejenigen, die einfach gern Musik vom Streamingdienst oder Radio hören, ohne auf tontechnische Feinheiten zu großen Wert zu legen, kann der Echo Plus 2 damit ein Ersatz für andere WLAN-Lautsprecher sein, zumal man zwei Echo Plus 2 zu einem Stereoset zusammenschließen kann. Der neue Echo Sub Subwoofer, der ab Ende November erhältlich sein wird, lässt sich ebenfalls einbinden, so dass man hier durchaus eine Alternative zu teureren Systemen geboten bekommt.  

Neuer Alexa-Speaker
Im neuen Echo Plus 2 steckt neben einem zigBee-Hub auch ein 76-mm-Woofer und 20-mm-Hochtonlautsprecher.
© Amazon

Smart-Home-freundlich mit ZigBee Hub

Einen Extra, das schon im Vorgängermodell zu finden war, erfreut uns auch beim Echo Plus 2: Er hat einen ZigBee-Hub integriert, welcher es ermöglicht, ZigBee-basierte smarte Geräte direkt anzusteuern und auf weitere, teilweise teure Bridges und Hubs der einzelnen Hersteller zu verzichten.  Vor allem für Steckdosen und Leuchtmittel auf ZigBee-Basis ist dies interessant. 

Die Einbindung der Geräte erfolgt recht unkompliziert über die Geräte-Rubrik in der App, auch Routinen, also Szenen lassen sich leicht festlegen, zumal Alexa bereits Routinen anbietet, die sich mit den einzelnen Geräten erweitern lassen. 

Angebot ansehen: Acho Plus (2. Generation) von Amazon

Praktisch ist der Hub, weil sich der Anwender eine weitere App und ein weiteres Gerät im WLAN spart. Ohne Hersteller-App und -Hub allerdings funktionieren manche Features nicht.  So bietet Lightify für die Philips-Hue-Lampen Ambilight- und andere Funktionen an, die mittels Hersteller-eigener App verfügbar sind. Diese Features sind ohne Hue-Bridge und App nicht verfügbar. Wer darauf aber verzichten kann, spart sich eine belegte Steckdose und ein weiteres Gerät, das herumsteht.     

Der Echo Plus 2 leistet in der Praxis sehr gute Dienste. Zum einen erspart er den Kauf und Einsatz anderer ZigBee-Gateways und dient als einfach zu bedienende Smart Home-Zentrale. Zum anderen kann sich der verbesserte Klang wirklich hören lassen. Hier ist ein deutlicher Unterschied mit bloßem Ohr wahrnehmbar. Zu guter Letzt ist die moderne Optik ein weiterer Pluspunkt.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Amazon Echo Plus 2

„Alexa, starte meinen Tag“

Alexa-Routine erstellen: Anleitung mit Beispiel

Amazons Alexa ermöglicht es, auf sehr einfache Weise mehrere Befehle zu Routinen zusammenzufassen. Wir zeigen an einem Beispiel, wie das geht.

Sprachlautsprecher mit 10 Zoll HD-Display

Smart Home: Amazon Echo Angebote

Amazon Echo im Angebot: Alexa-Geräte jetzt günstiger kaufen

Ab Mittwoch senkt Amazon für eine Woche die Preise für einige Echo-Modelle. Wir zeigen, welche das sind und welche Fähigkeiten sie besitzen.

Smarter Speaker Gigaset

Smart Speaker

Gigaset L800HX im Test: Telefonieren mit Alexa

76,6%

Der erste Alexa-Speaker von Gigaset telefoniert auch im Festnetz. Das Konzept funktioniert in der Praxis bereits recht gut, ist aber noch ausbaufähig.

Smarte Speaker: Amazon Echo (Dot 3. Gen.)

Amazon-Schnäppchen

Amazon Alexa: Echo Dot und Echo Input bis zu 20 Euro…

Amazon hat zwei smarte Alexa-Lösungen im Angebot: Den Echo Dot (3. Generation) und den Echo Input gibt’s aktuell günstiger.

echo_dot_uhr_lifestyle

Amazon Black Friday Woche

Amazon Angebot: Echo Dot mit LED-Uhr zum halben Preis

Der neue Echo Dot ist auch mit Uhr erhältlich – während der Black Friday Woche bei Amazon für 35 statt für 70 Euro. Der Dot ohne Uhr kostet 22 Euro.