Akkuverbrauch

Handy-Akkus: Teure Herstellung

11.5.2010 von Redaktion connect und Markus Eckstein

ca. 1:30 Min
Ratgeber
  1. Handy-Akku schonen und Ausdauer erhöhen
  2. Handy-Akkus: Teure Herstellung
  3. Die Stromfresser des Handys
  4. Wie hungrig sind GPS und WLAN?
  5. Tipps zum Stromsparen

Ein zweiter Vorteil von Lithium-Ionen-Akkus: Sie kennen keinen Memory-Effekt. Bei anderen Batterie-Technologien, die unter dem Memory-Effekt leiden, muss der Akku vor dem Aufladen komplett leer sein.

Andernfalls verliert der Stromspeicher nach und nach an Kapazität. Ein Nachteil: Die Herstellung ist sehr aufwendig und laut Duracell 40 Prozent teurer als die von Nickel-Cadmium-Batterien.

Wer sich also einen zweiten Akku als Reserve anschaffen will, der muss recht tief in die Tasche greifen. Dabei ist von billiger No-Name-Ware übrigens abzuraten: Um Spannung und Strom innerhalb von Sicherheitslimiten zu halten, benötigen die Akkus eine eingebaute Schutzschaltung, die zuverlässig funktionieren sollte, ansonsten können sie sehr heiß werden.

Handy-Chips takten hektischer

Dem Akku steht eine Vielzahl an Verbrauchern gegenüber, als Herz eines Handys beispielsweise der Mobilfunk-Chip, auf dem mittlerweile viele Technologien wie beispielsweise Bluetooth direkt integriert sind, die zuvor einen eigenen Chip verlangten.

Ausdauer des Handy-Akkus erhöhen
Gute Ausdauerwerte beim Sony Ericsson W980: Walkman-Handys rocken am längsten
© Archiv

Schaut man sich die Entwicklung der Mobilfunk-Chips an, zeigt sich hier die technologische Weiterentwicklung von Handys im Kleinen und macht die Probleme offenbar. Denn eigentlich verbrauchen die kleinen Rechenzentren im Handy prinzipiell immer weniger Strom.

Laut Siegmund Redl, Country Manager des Chipherstellers Qualcomm, ging beispielsweise die Spannung, die an den Chips anliegt, in den letzten Jahren von 5 auf heute etwa 1,3 Volt zurück. Zudem kommen die immer kleineren Strukturen auf den Chips mit immer weniger Strom aus. Mit jedem Technologieschritt halbiert sich ungefähr der Stromverbrauch.

Messtabelle als PDF zum Download

Allerdings, und das ist Krux an der Geschichte: "Was hier frei wird, wird direkt in die Performance gesteckt." So liegt beispielsweise die Taktfrequenz bei aktuellen PDA-Phones heute bei etwa 500 MHz, in zwei Jahren rechnet Siegmund Redl damit, dass bereits 2-GHz-Prozessoren zum Einsatz kommen.

Die hohen Taktraten sind nötig, weil die Handys immer größere Datenmengen verarbeiten müssen. Zudem erledigen die Chips durch den hohen Integrationsgrad auch immer mehr Aufgaben.

Um festzustellen, wo die großen Stromfresser im Handy sitzen, hat connect bei acht aktuellen Handys in verschiedenen Betriebszuständen den Verbrauch gemessen und mit der gemessenen Kapazität des beiliegenden Akkus jeweils die Ausdauer ermittelt. Im Downloadbereich können Sie die entsprechende Messtabelle als PDF herunterladen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?