Akkuverbrauch

Tipps zum Stromsparen

11.5.2010 von Redaktion connect und Markus Eckstein

ca. 1:25 Min
Ratgeber
  1. Handy-Akku schonen und Ausdauer erhöhen
  2. Handy-Akkus: Teure Herstellung
  3. Die Stromfresser des Handys
  4. Wie hungrig sind GPS und WLAN?
  5. Tipps zum Stromsparen

Ausdauer des Handy-Akkus erhöhen
© Archiv

 Display dunkler: Das Display gehört zu den stromhungrigsten Komponenten in einem Handy, dabei saugt vor allem die Beleuchtung der Anzeige am Akku. Die Hersteller versuchen, die Anzeige so oft und schnell wie möglich dunkel zu schalten.

Durch Runterschrauben der Beleuchtung kann man bei vielen Handys zudem selbst nachhelfen. Bei manchen Geräten lässt sich obendrein festlegen, wie schnell das Display bei Nichtgebrauch abschaltet.

Ausdauer des Handy-Akkus erhöhen
© Archiv

 UMTS ausschalten: Egal ob Standby-Betrieb, Telefonie oder Datenempfang: UMTS verbrät mehr Saft als der Betrieb im GSM-Netz. Wer ein UMTS-fähiges Handy besitzt und damit nur gelegentlich aufs Internet zugreift, der kann die Ausdauer deutlich erhöhen, wenn das Handy auf reinen GSM-Betrieb umgeschaltet wird.

Das ist bislang bei praktisch allen UMTS-Handys möglich, wenn auch im Einstellungsmenü nicht immer leicht zu finden. Je nach Nutzungsverhalten kann so die Ausdauer verdoppelt werden.

Ausdauer des Handy-Akkus erhöhen
© Archiv

Alle Sender aus: Generell gilt: Je mehr Technologie in einem Handy steckt, desto mehr Umsicht ist vom Nutzer gefragt. So lässt sich die Ausdauer steigern, wenn alle Sende- und Empfangsteile, die nicht gebraucht werden, komplett ausgeschaltet werden - GPS etwa verbraucht jede Menge Strom, auch wenn der Empfänger nur im Hintergrund läuft.

Bluetooth abzuschalten, bringt letztlich nicht viel, den WLAN-Modus zu deaktivieren macht sich dagegen schon bemerkbar.

Ausdauer des Handy-Akkus erhöhen
© Archiv

 Akku trimmen: Zwar kennen Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Akkus kaum mehr den bei anderen Technologien typischen Memory-Effekt. Der führte dazu, dass sich ein Akku, wurde er halb voll ans Ladegerät angeschlossen, später nicht mehr komplett laden ließ. So verlor der Stromspeicher durch falschen Gebrauch schnell an Kapazität.

Dennoch empfiehlt sich auch bei den aktuell verwendeten Akkus vor allem am Anfang darauf zu achten, den Akku einerseits sehr lange zu laden, andererseits bei den ersten Malen mit dem Laden so lange zu warten, bis er wirklich leer ist. Denn generell brauchen Akkus ein paar Ladezyklen, um ihre Kapazität voll auszuschöpfen. Dieses Training lässt sich auch nach längerem Gebrauch gelegentlich wiederholen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?