Smarte Heizkörperthermostat-Funktionen im Überblick
- Heizkosten sparen mit intelligenten Thermostaten
- So funktioniert die Heizkörperumrüstung
- Smarte Heizkörperthermostat-Funktionen im Überblick
- Heizung per App von unterweges am Handy fernsteuern
Smarte Heizkörperthermostate unterscheiden sich hinsichtlich Ausstattung, Design und Bedienung. Achten Sie bei der Geräteauswahl auf folgende Komfortfunktionen.Die individuelle Zeitsteuerung ist bei programmierbaren Heizreglern Standard. Sie legen die Wunschtemperatur für die Tages- und Nachtzeit...

Smarte Heizkörperthermostate unterscheiden sich hinsichtlich Ausstattung, Design und Bedienung. Achten Sie bei der Geräteauswahl auf folgende Komfortfunktionen.
Die individuelle Zeitsteuerung ist bei programmierbaren Heizreglern Standard. Sie legen die Wunschtemperatur für die Tages- und Nachtzeit fest, und die Thermostate regulieren die einzelnen Heizkörper nach Ihrem Timing.
Im besten Fall lassen sich beliebig viele Timer getrennt nach Werktagen und Wochenende eintragen. Benötigen Sie spontan mehr Wärme, sollte manuelles Nachregeln am Thermostat möglich sein. Für die Komfortregelung größerer Räume sollten sich Thermostate als Gruppe zusammenfassen lassen.
Lüftungserkennung
Der Thermostat erkennt anhand eines abrupten Abfalls der Raumtemperatur, dass Fenster zum Lüften geöffnet wurden oder versehentlich offenstehen. Die Wärmeabgabe wird vorübergehend gedrosselt, um Energie zu sparen – aber nur so lange, dass der Raum nicht auskühlt.
Mit Fenstersensoren verbundene Geräte registrieren über Kontakte, dass Fenster geöffnet sind und schließen dann vorübergehend das Heizkörperventil.

Selbstlernende Heizkurve
Eine Heizungssteuerung mit Lernfunktion ermittelt und korrigiert fortwährend automatisch den optimalen Regelzeitpunkt, durch den die eingestellte Raumtemperatur zur vorgegebenen Zeit erreicht wird.
Urlaubs- / Partymodus
Nutzen Sie die Ferien- und Partyschaltung zur zeitlich begrenzten Temperaturabsenkung, wenn Sie ein paar Tage außer Haus sind oder ein häufiges Rein und Raus von Gästen erwarten. Die Räume werden ohne Änderung des Zeitplans vorübergehend mit reduzierter Leistung beheizt.

Frostschutz
Dreht das Heizventil bei Kälteeinbruch zur Vermeidung von Frostschäden auf.
Ventilschutz / Antiblockierfunktion
Ventile können sich festsetzen, wenn sie längere Zeit nicht bewegt werden. Die Schutzfunktion verhindert ein Blockieren durch regelmäßiges Öffnen und Schließen auch außerhalb der Heizperiode.