Smartphone-Kameras

Dual-Kamera: Was bringt die zweite Linse im Smartphone?

21.3.2018 von Michael Peuckert

Smartphones mit Dual-Kamera gibt es inzwischen in fast jeder Preisklasse. Doch bringt die zweite Kamera im Alltag wirklich einen Mehrwert und bessere Bilder?

ca. 1:30 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Dual-Kamera: Was bringt die zweite Linse im Smartphone?
  2. Dual-Kameras: Telekamera
  3. Dual-Kameras: Superweitwinkelkamera
  4. Dual-Kameras: Monochrom-Kamera
  5. Dual-Kameras: Bokeh
  6. Smartphones mit Dual-Kamera
Smartphone-Dual-Kamera
Smartphone-Dual-Kamera
© Samsung

Eines der wichtigsten Ausstat­tungsmerkmale eines Smart­phones ist die Kamera, die für viele Käufer noch vor dem Display oder der Performance steht. Kein Wunder also, dass die Her­steller hier jede Menge Ingenieurs­leistung in Hard-­ und Software stecken, damit am Ende die bestmögliche Bildqualität und Funktionalität zur Verfügung steht. Voll im Trend liegen aktuell Dual­-Kameras, die mit zwei Linsen bessere Bilder und besondere Effekte wie die Schärfentiefe versprechen.

Im Spät­sommer 2016 nahm das Thema Fahrt auf, als Huawei in einer Kooperation mit Leica sein Topmodell P9 mit einer Doppelkamera ausstattete; mittlerwei­le werben auch günstige Smartphones mit der Kraft der zwei Linsen. Doch bringt die zweite Kamera im Alltag tat­ sächlich einen Vorteil? Wir haben uns die aktuellen Dual­-Kamera­-Smartphones näher angeschaut und zeigen, wo­rin sie sich unterscheiden.

Unterschiedliche Ansätze 

Denn Dual­-Kamera ist nicht gleich Dual-­Kamera. Bei manchen kommt als zweiter Bildfänger eine Telekamera zum Einsatz, bei anderen eine Super­weitwinkel­- oder eine Monochrom­-Kamera. Speziell bei sehr günstigen Smartphones wird die zweite Kamera gern allein für den Bokeh­-Effekt ge­nutzt, der etwa bei Porträts die Person im Fokus scharfstellt und den Hintergrund verschwimmen lässt. Welche Technik was bewirkt und welche Smartphones in ihrer Preisklas­se besonders hervorstechen, das lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Die Blende

Ein wichtiges Kriterium bei den Smartphone-Kamers ist die Blendenzahl.

Die Blendenzahl, auch einfach nur Blende genannt, gibt das Verhältnis von Brennweite und Blendenöffnungswert an. Soweit die Definition, mit der wohl nur Fotoprofis etwas anfangen können. Für Smartphone-Fotografen bedeutet dies vereinfacht ausgedrückt: Je kleiner der Wert für die Blende der Kamera ist, desto größer ist die Blendenöffnung und desto mehr Licht kann durch das Objektiv auf den Kamerasensor gelangen. Dies ist vor allem für Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung sehr wichtig.

Während bei Objektiven für Fotokameras die Blende verändert werden kann, ist sie bei Smart- phones fix. Die Anpassung an die Lichtverhältnisse erfolgt hier hauptsächlich über die Belichtungszeit. Besitzt das Smartphone einen manuellen Modus, kann man diese von Hand anpassen und so den Effekt sehr gut nachvollziehen

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Messplatz für Fotografie

Testlabor

So testet connect: Smartphone-Kameras

Immer mehr Menschen fotografieren mit dem Smartphone. connect beurteilt die Qualität der Smartphone-Kameras im Testlabor.

Bilder bearbeiten am Smartphone

Smartphone-Foto-Workshop

Bessere Bilder mit dem Smartphone - so geht's

Gute Bilder mit dem Smartphone zu schießen ist nicht schwer. Mit unseren Tipps sollten Ihre Fotos zukünftig noch besser aussehen.

Honor Magic5 ProAktion Overlay

Anzeige HONOR Magic5 Pro hält World Records fest

Wie KI-Funktionen Smartphone-Kameras im Jahr 2023 verändern

KI-Funktionen wie im HONOR Magic5 Pro können die Smartphone-Fotografie im Jahr 2023 nachhaltig verändern. Wir verraten Ihnen, was Sie erwartet.

Xiaomi 12S Ultra Kamera

Smartphone-Gerüchte

Nach 1-Zoll-Sensor: Werden Smartphone-Kameras noch größer?

Nicht nur die Auflösung steigt, auch die Sensoren von Handykameras werden immer größer. Gibt es Micro-Four-Thirds-Sensoren bald auch für Smartphones?

Xiaomi Civi 3

Mittelklasse-Smartphone

Xiaomi präsentiert Civi 3 mit 4K-Selfie-Kamera

Mit dem Civi 3 präsentiert Xiaomi ein Phone mit großem Speicher und elegantem Design. Alle Infos zu dem neuen Mitglied der Civi-Reihe lesen Sie hier.