Gesundheits-Apps der Smartphone-Hersteller im Vergleich
Viele Smartphone-Hersteller packen auf ihre Mobilgeräte auch gleich Gesundheits- und Fitness-Apps. Was haben die Fitness-Helfer von Apple, Samsung & Co. auf dem Kasten?

- Gesundheits-Apps der Smartphone-Hersteller im Vergleich
- Apple Health im Test
- Samsung S Health im Test
- LG Health im Test
- Sony Lifelog im Test
- Huawei Gesundheit im Test
Das Thema Gesundheit und Fitness steht aktuell so hoch im Kurs wie noch nie. Das zeigt sich nicht nur an der steigenden Zahl von Fitnessarmbändern, sondern auch an immer mehr smarter Gesundheits-Hardware wie etwa Körperwaagen oder Blutdruckmessgeräten, die ihre Daten an kompatible Apps im Smartph...
Das Thema Gesundheit und Fitness steht aktuell so hoch im Kurs wie noch nie. Das zeigt sich nicht nur an der steigenden Zahl von Fitnessarmbändern, sondern auch an immer mehr smarter Gesundheits-Hardware wie etwa Körperwaagen oder Blutdruckmessgeräten, die ihre Daten an kompatible Apps im Smartphone übertragen.
Kein Wunder also, dass auch die großen Smartphone-Hersteller ihre Kunden mit hauseigenen App-Lösungen bei einem gesunden Lebenswandel unterstützen.
Apple, LG, Samsung und Sony haben entsprechende Programme bereits seit Jahren im Angebot, Huawei hat ein entsprechendes Tool seit Kurzem vorinstalliert.
Lesetipp: Samsung Health: So funktioniert die Fitness-App - 1. Ausgeschlafen?
Wir haben uns genauer angeschaut, was die Smartphone-Bauer von Haus aus an Fitness- und Gesundheits- Apps zu bieten haben – also ohne zusätzliche Hardware und kompatible Apps von Drittanbietern. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, was Sie von Apple Health, Samsung S Health, LG Health, Sony Lifelog und Huawei Gesundheit erwarten dürfen.
Datenlieferanten
Erst mit dem passsenden Zubehör als weitere Datenquelle können die meisten Fitness- und Gesundheits-Apps im Test zur Höchstform auflaufen oder erst dann sinnvoll genutzt werden. In der Bildergalerie zeigen wir eine Auswahl an Modellen.