Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Datenträger

Viel Vergnügen

Autoren: Redaktion connect und Christine Tantschinez • 8.12.2008 • ca. 0:55 Min

Aber für Audiophile hat sie einen ganz besonderen Reiz: Sie bietet nicht nur ausreichend Platz für hochaufgelöste Musik, selbst im 7.1-Sound. Sie kann sogar unabhängig von einem Fernseher ihre Daten wiedergeben. Zumindest, wenn die BD von den msm-studios produziert wird. Für das norwegische L...

Aber für Audiophile hat sie einen ganz besonderen Reiz: Sie bietet nicht nur ausreichend Platz für hochaufgelöste Musik, selbst im 7.1-Sound. Sie kann sogar unabhängig von einem Fernseher ihre Daten wiedergeben. Zumindest, wenn die BD von den msm-studios produziert wird.

Für das norwegische Label 2L unter der Leitung von Morten Lindberg - ein Pioneer in Sachen Musik-Blu-rays - entwickelt das Studio gerade eine neue Variante, die wie eine CD abspielbar ist, ohne den Fernseher einzuschalten. Einfach Disc einlegen, einmal auf "Play" drücken oder den Track per Zifferntaste auf der Fernbedienung anwählen und fertig. Die bevorzugte Tonspur lässt sich denkbar einfach auswählen: Auf jeder Fernbedienung eines Blu-ray-Players gibt es vier Farbtasten, die frei belegbar sind. Genau diese Tasten nutzt die Audio-BD als Tonspurauswahl: gelb für Stereo-PCM, rot für 5.0 DTS-HD-Master. Möglich macht's ein selbstentwickeltes Programm. "Wir wollten zeigen, dass sowas durchaus machbar ist. Und wir würden uns freuen, wenn es nicht nur wir, sondern viele andere Produktionsfirmen nutzen."

Fragt sich nur, wie man dieses neue Kind nennen soll. BD-Audio? Das weckt unangenehme Assoziationen. Denn es ist kein neues Format, sondern nur eine Modifikation, die aber in jedem Blu-ray- Player laufen sollte. Vielleicht findet man eine Lösung. Ohnehin wird die Audio-Only-BD ein Nischenprodukt bleiben. Aber eines, auf das man sich freuen kann.