Häufig weitergeleitete Nachrichten
WhatsApp: Was bedeuten zwei Pfeile bei Nachrichten?
Bei manchen weitergeleiteten Nachrichten taucht auf WhatsApp ein Doppelpfeil statt dem üblichen einzelnen auf. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.

Die Möglichkeit zur Weiterleitung von WhatsApp-Nachrichten bestand schon mit Release der Messenger-App. In Zeiten von Fake News und unseriösen Nachrichtenquellen nahm der Dienst jedoch bereits einige Einschränkungen vor, um das Verbreiten falscher Meldungen zu unterbinden.
So wurde das Limit, an wie viele Personen und Gruppen Nutzer ihre Nachrichten weiterleiten können, bereits vor drei Jahren von zwanzig auf fünf gesenkt. Bei manchen dieser Messages taucht aber zudem ein Doppelpfeil auf. Was hat es damit auf sich?
Doppelpfeil markiert häufig weitergeleitete Nachrichten
Mit dem doppelten Pfeil soll eine Nachricht gekennzeichnet werden, die besonders häufig weitergeleitet wurde. Das Limit für die Auslösung dieses gesonderten Features scheint hier bei fünf Weiterleitungen zu liegen – danach kann die Message nur noch jeweils einmal pro Vorgang neu versendet werden. Die Doppelpfeil-Funktion soll also verhindern, dass eine Nachricht, bei der es sich möglicherweise um Spam oder Falschmeldungen handeln könnte, unkontrolliert weiter verbreitet wird.
- Lesetipp: WhatsApp-Tipps für Einsteiger & Profis
Der Empfänger soll durch das Symbol wohl auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Nachricht bereits häufiger weitergeleitet worden ist. Es ist ratsam, sich die Nachricht genau anzusehen, bevor man sie etwa selbst weiterschickt. Schließlich kann es sich um eine Meldung handeln, die trotz falscher Behauptungen viral gegangen ist.
Die sichere End-to-End-Verschlüsselung soll bei der Markierung der Nachrichten im Übrigen unangetastet bleiben – anstelle der Überprüfung der Nachricht an sich wird eine Zählmarke gesetzt, die jede Weiterleitung trackt. Damit soll auch keine Rückverfolgung von Absender und Empfänger möglich sein.