Ausstattung
- HTC 7 Pro im Praxistest
- Verarbeitung
- Ausstattung
Ein Desktop-Sync mit Outlook - ein Highlight früherer Windows-Phone-Versionen - ist hingegen nicht vorgesehen. Auch das Laden von Office-Dokumenten auf das Gerät geht nicht so einfach, wie von anderen Betriebssystemen gewohnt. ...
Ein Desktop-Sync mit Outlook - ein Highlight früherer Windows-Phone-Versionen - ist hingegen nicht vorgesehen. Auch das Laden von Office-Dokumenten auf das Gerät geht nicht so einfach, wie von anderen Betriebssystemen gewohnt.

Der Weg über den auch sonst kompetent implementierten E-Mail-Client ist hier noch die praktikabelste Lösung. Hier würde connect von einem Smartphone mit Pro im Namen mehr erwarten.
Die Bearbeitung von Dokumenten macht dann wie viele andere Bestandteile des Betriebssystems einen besseren Eindruck. So können sich nicht nur der Musik-Player, die Facebook-Integration und der Browser sehen lassen, letzterem fehlt aber wie dem Pedant des iPhones Flash.
Spannung auf das Labor
Wie sich das HTC 7 pro im Messlabor schlägt, bleibt noch abzuwarten. Die guten Ergebnisse seiner auf gleicher technischer Basis stehenden HTC-Geschwister mit Windows 7 weckt hier bei den Funkeigenschaften und bei der Akustik Erwartungen. Zumal diesmal dank größerem Akku auch die Ausdauer-Werte höhere Ansprüche erfüllen dürften.
Unterhaltsame Kommunikation
So liefert HTC mit dem 7 Pro das erste Windows-Phone-7-Gerät, dass neben seinen Qualitäten als Handy und Entertainment-Maschine auch Nutzern eine Basis bietet, die Unterwegs über E-Mail, Messenger oder Face-Book kommunizieren wollen, statt sich hauptsächlich auf die Rezipientenrolle zu beschränken.