Testbericht
HTC 7 Pro im Praxistest
Das HTC 7 Pro ist das erste Windows-Phone-7-Gerät mit Qwertz-Tastatur. Wie das Profi-Feature zum Entertainment-Phone passt zeigt der Praxistest?
- HTC 7 Pro im Praxistest
- Verarbeitung
- Ausstattung

Wer bei den bisher vorgestellten Smartphones mit Microsofts neustem Betriebssytem Windows Phone 7 etwas Abwechslung vermisste, wird das HTC 7 Pro begrüßen, das jetzt für 569 Euro ohne Vertrag und SIM- oder Net-Lock bei O2 angeboten wird. Doch auch die Vielschreiber unter den Touchscreen-Smartphone-Usern kommt HTCs neuer Wurf entgegen.

Flexible Tastatur
Denn schiebt man das mit einem metallisch glänzenden Rahmen versehene Display nach rechts, so kommt darunter eine voll ausgebaute Qwertz-Tastatur zum Vorschein. Wobei voll ausgebaut hier ernst zu nehmen ist, denn neben Sonderzeichen vom at (@) bis zum ß ist alles auf der von hinten beleuchteten Tastatur vorhanden.
Selbst die in anderen Sprachen genutzten diakritischen Zeichen wie der Akzent Zirkumflex ^ oder Emoticons können über spezielle Zusatztasten erreicht werden. Noch nicht einmal die Pfeiltasten zur treffsicherne Navigation hat HTC vergessen.
Der korrekten Schriftform steht bei diesem Smartphone also nichts im Wege. Die Tasten selbst hätten aber eine etwas größere Verrundung vertragen. So erfordert das Zielen mit den Fingerkuppen etwas mehr Mühe als etwa bei einem Blackberry Bold oder Nokia E72. Das taktile Feedback fällt wiederum eindeutig aus.