Durchwachsene Messwerte
- HTC Touch Pro 2 im Test
- Touchscreen und Tastatur
- Eigenes User-Interface
- Kommunikation und Ausstattung
- Durchwachsene Messwerte
- Datenblatt
- Wertung
Die Ergebnisse aus dem Messlabor stufen den Touch Pro 2 im Mittelfeld der Smartphone-Liga ein. So zerrt bei den Ausdauermessungen besonders das große Display am an sich kräftigen Akku.Denn im Gegensatz zu den zwischen gut acht und neun Stunden liegenden ausgezeichneten GSM-Gesprächsz...
Die Ergebnisse aus dem Messlabor stufen den Touch Pro 2 im Mittelfeld der Smartphone-Liga ein. So zerrt bei den Ausdauermessungen besonders das große Display am an sich kräftigen Akku.
Denn im Gegensatz zu den zwischen gut acht und neun Stunden liegenden ausgezeichneten GSM-Gesprächszeiten, die ohne Displaybeleuchtung gemessen werden, fällt die typische Ausdauer, die auch den Betrieb mit eingeschaltetem Display berücksichtigt, gehörig ab.
Durch und durch professionell

Bei den Funkeigenschaften zeigen sich viele andere Smartphones bei schlechter Versorgung spürbar besser gewappnet als der HTC Touch Pro 2 - das gilt sowohl in den GSM-Bändern wie auch im UMTS-Bereich. Nichts auszusetzen gab es an der Sprachqualität in Sende- und Empfangsrichtung. Hier steht der große HTC einer klaren Aussprache unter Geschäftspartnern nicht im Weg.
Dem Pro im Namen wird das größte Modell von HTC voll gerecht. Denn private Nutzer, die von der Tastatur und üppiger Ausstattung wenig Gebrauch machen, werden wohl kaum ein so großes Smartphone schleppen wollen. Dem Profi aber, der die gebotenen Fähigkeiten nutzt, bleibt mit dem HTC Touch Pro 2 mancher Kompromissin der Anwendung erspart.