Preiswerte Smartwatch

Fitbit Versa Lite im Test

16.9.2019 von Josefine Milosevic

Mit der Versa Lite hat Fitbit eine günstige Smartwatch vorgelegt. Lohnt sich der Kauf oder muss der Kunde viele Abstriche machen? Wir haben die Watch getestet.

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Fitbit Versa Lite
Fitbit Versa Lite
© Fitbit

Pro

  • gut ablesbares Touch-Display
  • hoher Tragekomfort
  • wasserfest
  • lange Ausdauer
  • Antwortfunktion für Messages
  • wechselbare Armbänder
  • gute Smartphone-App

Contra

  • kein GPS-Sensor
  • wenig verfügbare Apps
  • kein integrierter Musikspeicher
  • kein NFC
  • kein Etagenzähler
  • zeichnet keine Schwimm-Bahnen auf

Fazit

Wer bewusster leben will und eine günstige Smartwatch zur Aufzeichnung seiner Vitaldaten sucht, ist mit der Fitbit Versa Lite gut bedient. Zwar muss man einige Abstriche gegenüber der großen Versa machen, doch wer auf einen Höhenmesser verzichten kann und auch kein ambitionierter Schwimmer ist, dürfte mit den gebotenen Funktionen zufrieden sein.


Gut

Mit der Versa Lite für eine Preisempfehlung von 160 Euro will Fitbit den Erfolg seiner Smartwatch-Sparte ausbauen. Mit dem ersten Modell Versa hatte der US-Hersteller gleich einen Verkaufshit gelandet. Die eher auf Frauen zugeschnittene Uhr verkaufte sich innerhalb von nur zwei Monaten nach dem Marktstart gleich über eine Million Mal. Jetzt ist die Versa Lite zum Aktionspreis von 120 Euro bei Amazon zu haben. Ein gutes Angebot?

Mit der Lite-Version hat Fitbit das Versa-Portfolio um eine günstigere Variante erweitert. Die gleicht vom Design her der großen Schwester: Die quadratische Form mit abgerundeten Ecken erinnert auch hier an die Apple Watch, das flache Aluminium-Gehäuse liegt leicht und angenehm am Handgelenk. Unterschied: An der linken Seite findet sich nur ein Steuerungsknopf; die große Versa hat eine Taste links, zwei rechts. Die Handhabung leidet nicht unter der Reduktion: Die Bedienung erfolgt über den seitlichen Drücker und den LCD-Touchscreen denkbar einfach. Der große farbige Bildschirm aus Gorilla-Glas ist vor Kratzern geschützt und passt sich den Lichtverhältnissen automatisch an – selbst bei Sonnenlicht bleibt er gut ablesbar. Und auch bei der Lite sorgt eine große Auswahl an per App aufspielbarer Ziffernblätter für Abwechslung.

fitbit-versa-lite-maulbeere
Den jüngsten Fitbit-Spross gibt's in knalligen Farben.
© Fitbit

Fitbit Versa Lite: Fitness und Gesundheit im Fokus

Bei der Versa Lite ist das Erfassen von Fitness- und Gesundheitsdaten die Hauptaufgabe: So zählt der jüngste Versa-Spross nicht nur Schritte und die verbrauchten Kalorien, sondern misst auch rund um die Uhr die Herzfrequenz. 15 Aktivitätsmodi wie Laufen, Radfahren, Yoga oder Zirkeltraining zeichnet der smarte Tracker auf. Dabei erkennt er die ausgeübte Sportart automatisch und sortiert die erfassten Daten entsprechend ein.

Auf einen Etagenzähler, der die gestiegenen Stockwerke erfasst, müssen Versa-Lite-Besitzer mangels Höhenmesser allerdings verzichten. Auch für ambitionierte Schwimmer ist das Wearable nur bedingt nutzbar: Zwar ist die Uhr laut Hersteller bis zu 50 Meter wasserdicht, sie zeichnet die geschwommenen Bahnen jedoch nicht auf.

Dafür klappt die Schlafüberwachung gut: So werden die Zeiten in der Leicht-, Tief- und REM-Schlafphase ziemlich genau registriert und in der guten Smartphone-App übersichtlich dargestellt.

Fitbit Versa Armbänder
Fitbit bietet für die Versa Lite jede Menge Wechselbänder.
© Fitbit

Kein GPS, kein NFC – doch dafür lange Ausdauer

Wer unterwegs seine absolvierten Trainingseinheiten abrufen will, braucht ein Smartphone: Die Versa Lite verfügt anders als etwa die Apple Watch oder die Fitbit Ionic über keinen eigenen GPS-Sensor, sondern holt sich die Live-Daten vom gekoppelten Mobiltelefon (die große Versa ebenso). Ein Musikspeicher sowie NFC für das kontaktlose Bezahlen ist der teureren Versa-Variante vorbehalten. Doch dafür hält das abgespeckte Modell locker mehr als vier Tage durch und zeigt auch Anrufe, SMS- und Whatsapp-Nachrichten sowie Termine am Handgelenk an. Android-Nutzer können auf Textnachrichten mit vorformulierten Texten antworten. 

Den stylishen Hingucker gibt’s in den Farben Silber, Weiß, Ozean-Blau sowie Maulbeere, im Lieferkarton liegen wasserabweisende Silikon-Armbänder in zwei Größen. Wer mag, kann bei Fitbit zudem Wechselbänder aus Leder, Metall oder einem Hybridgewebe kaufen. 

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fitbit Versa im Test

Smartwatch

Fitbit Versa im Test

Mit der Versa hat Fitbit eine leichte Sport-Smartwatch im Programm, die Gesundheits- und Fitnessdaten erfasst. Das leistet sie im Praxistest.

fitbit_versa_2_3qtr_classic_emerald_copper_rose_clock_default_shadow

Sport-Smartwatch (Update)

Fitbit Versa 2 im Test: Fokus auf Fitness und Gesundheit

Fitbit hat seine erfolgreiche Smartwatch neu aufgelegt und auch die App überarbeitet. Wie schlägt sich die Versa 2 im Praxistest?

fitbit-charge-3

Schnäppchen oder überholt?

Fitbit Charge 3 jetzt günstiger – lohnt sich der Kauf noch?

Nachdem Fitbit den neuen Charge 4 vorgestellt hat, ist der Vorgänger deutlich billiger. Doch worauf müssen Käufer beim Charge 3 verzichten?

fitbit angebotAktion Overlay

Exklusive Prime-Angebote

Fitbit: Smartwatches und Fitnesstracker reduziert

Amazon-Prime-Kunden sparen am 11. und 12. Oktober bares Geld. Auch die Gesundheitstracker und Smartwatches von Fitbit locken mit Rabatten.

Fitbit-Sense-2-Tagesform-index

Neu: Software-Update bringt EKG und Google Wallet

Fitbit Sense 2 und Versa 4 im Test: Motivation am Handgelenk

Bei den aktuellen Smartwatches von Fitbit zeigt sich die Handschrift des neuen Eigners Google: Was ändert sich? Und was leistet die Hardware?