Testbericht

Garmin nüvi 1350T im Test

19.4.2011 von Sebastian Stoll

Viel Display für wenig Geld - die 1300er Serie von Garmin gehört zur soliden Mittelklasse mit Potenzial nach oben.

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Garmin nüvi 1350T im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Garmin nüvi 1350T
Garmin nüvi 1350T
© Archiv

Reicht der Geldbeutel für etwas mehr als das Einsteigermodell nüvi 1245, lohnt sich ein Blick auf das nüvi 1350T. Für 179 Euro bringt dieses ein deutlich größeres 4,3-Zoll-Display mit, das genau das Quäntchen mehr an Bedienkomfort und Übersicht bietet, das Grobmotoriker beim kleinen Bruder vermissen könnten.

Das 1350T ist damit so etwas wie der 3er BMW der Navigationsgeräte - nicht zu groß, nicht zu klein, mehr Navi braucht man eigentlich nicht.

Garmin nüvi 1350T
© Garmin

Umfangreiche Ausstattung

Das gilt auch für die Ausstattung des Garmin nüvi 1350T: Neben der Karte von ganz Europa, dem im Ladekabel integrierten TMC-Empfänger und der vollständig vorhandenen Zielführungs-Features wie Spurassistent und Geschwindigkeitswarner bietet das Gerät auch die Möglichkeit zur Fußgänger-Navigation sowie die Spritspar-Technik ecoRoute.

Dank des großen Displays gelingt die Bedienung sehr einfach, die Buttons sind groß, die Animationen flüssig, und auch die Menüführung birgt keine größeren Rätsel. Zusatzfunktionen wie einen MP3-Player sucht man allerdings vergebens - bis auf einen Bildbetrachter, eine Weltzeituhr und einen Rechner beschränkt sich das nüvi 1350T auf Navigation pur.

Garmin nüvi 1350T
© Garmin

Wie beim 1245 ist das Display leider auch hier etwas unempfindlich ausgefallen; bei der Zieleingabe werden nicht alle Eingaben auf Anhieb erkannt. Die Darstellungsqualität des Bildschirms ist jedoch gut.

Unterwegs zuverlässig und sicher

Auch bei der Zielführung ist das größere Display von Vorteil. Zwar macht sich dadurch die Detailarmut der Kartendarstellung umso stärker bemerkbar, dafür ist aber auch aus größerer Entfernung alles leicht zu erkennen.

Im Übrigen herrscht auch hier Einigkeit mit dem Garmin nüvi 1245 : Die Routen werden schnell berechnet, die Sprachausgabe ist präzise, klingt aber etwas eintönig, die Routen sind sinnvoll gewählt. Das nüvi 1350T hat damit alles, was ein Navi braucht, verzichtet aber auf Schnickschnack - ein rundes Angebot.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Garmin Nüvi 3590 LMT

Testbericht

Garmin Nüvi 3590 LMT im Test

94,2%

Navigation meets Smartphone: Das neue Garmin Nüvi 3590 LMT macht sich die Fähigkeiten von Android-Phones zunutze.

Garmin nüvi 2585TV im Test

Testbericht

Garmin nüvi 2585TV im Test

90,2%

Das Garmin nüvi 2585TV sorgt mit DVB-T-Empfänger unterwegs für Fernsehspaß. Doch der Entertainer überzeugt im Test auch als Navi.

Garmin Nüvi 3597 LMT

Testbericht

Garmin Nüvi 3597 LMT im Test

94,8%

Schneller, größer, komfortabler und schöner: Das Garmin-Flaggschiff Nüvi 3597 liefert überzeugende Argumente für den Kauf eines Navigationssystems.

Garmin Nüvi 65 LMT

Testbericht

Garmin Nüvi 65 LMT im Test

90,0%

Das Garmin Nüvi 65 LMT aus der Essential-Serie hat es trotz günstigem Preis in sich. Im Test überzeugen vor allem die Premium-TMC-Staumeldungen.

Nüvi 2599 LMT-D

Navi-Testbericht

Garmin Nüvi 2599 LMT-D im Test

95,0%

Garmin Nüvi 2599 LMT-D im Test: Die 9er-Advanced-Serie bietet fast denselben Funktionsumfang wie die Navi-Topmodelle. Gibt es hier Premium-Qualität…