Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Google-Smartphone

Google Pixel XL: Android 7.1 "Premium"

Mehr zum Thema: Google

Autor: Andreas Seeger • 13.1.2017 • ca. 1:50 Min

Inhalt
  1. Google Pixel XL im Test
  2. Google Pixel XL: Kamera und Ausdauer
  3. Google Pixel XL: Android 7.1 "Premium"

Für das Pixel XL hat Google eine exklusive Android-Version mit einzigartigen Extras entwickelt, die in dieser Form nicht auf anderen Smartphones laufen wird.​Pixel-LauncherFeine Schriften, hübsche runde Symbole und neu gestaltete Benachrichtigungselemente machen auf den ersten Blick klar, dass d...

Google Pixel XL Pixel Launcher
Auf dem Google Pixel XL ist der Pixel Launcher installiert. Damit sieht die Oberfläche anders aus, als beim puren Android.
© Screenshot WEKA / connect

Für das Pixel XL hat Google eine exklusive Android-Version mit einzigartigen Extras entwickelt, die in dieser Form nicht auf anderen Smartphones laufen wird.​

Pixel-Launcher

Feine Schriften, hübsche runde Symbole und neu gestaltete Benachrichtigungselemente machen auf den ersten Blick klar, dass diese Android-Version speziell ist. Die für Android typische Google-Suchleiste ist verschwunden, stattdessen findet man eine kleine Lasche links oben, die direkt zum Google Assistenten Google Now führt, wenn man sie zieht.​

Vereinfachte Gestensteuerung

Besonders gut gefällt uns die neue Methode, das Hauptmenü mit allen installierten Apps, den sogenannten AppDrawer, auf den Bildschirm zu zaubern: Statt auf ein Icon in der App-Leiste am unteren Bildschirmrand zu drücken, reicht ein Fingerwisch von unten nach oben. In der App-Leiste wird dadurch ein Platz frei, hier können nun fünf statt vier Anwendungen platziert werden.​

App-Verknüpfungen

Wenn man auf dem Startbildschirm länger auf ein App-Icon drückt, werden anwendungsspezifische Funktionen eingeblendet, die sich direkt ansteuern lassen. Das Ganze erinnert an Apples 3D Touch, mit dem Unterschied, dass der Impuls nicht über einen stärkeren, sondern über einen längeren Druck erfolgt. Diese Verknüpfungen lassen sich dauerhaft auf dem Startbildschirm verankern.​

Google Pixel XL App Drawer
Der App-Drawer öffnet sich durch einen Fingerwisch, bei Fragen hilft der neue Google Assistant weiter.
© Screenshot WEKA / connect

Google Assistant

Der neue Google Assistant ist eine Weiterentwicklung von Google Now. Er lässt sich wie gewohnt per Sprache starten („OK Google“) und steuern, hat aber ein persönlicher gestaltetes Interface, das den Nutzer direkt anspricht. Die Google-KI reagiert zum Beispiel auf bestimmte Aussagen mit „menschlichen“ Erwiderungen und erzählt auf Wunsch auch Witze – ein Konzept, das nicht von ungefähr an Apples Siri erinnert.​

Unbegrenzter Cloud-Speicher

Wer seine Smartphone-Fotos mit Googles Fotos-App verwaltet, sichert alle Bilder und Videos automatisch in der Google-Cloud. Das kostenlose Backup hat aber einen Haken: Google beschränkt die Auflösung auf maximal 16 Megapixel und bestimmt auch den JPEG-Kompressionsgrad. Für Pixel-Besitzer gilt diese Einschränkung nicht, sie können unbegrenzt Originalqualität speichern.​

Verbesserter Support

Der Reiter für den Kundensupport ist prominent im Einstellungsmenü der Pixel-Smartphones verankert, dort heißt es „Wir sind für dich da“. Man kann den Kundendienst anrufen, dabei ist es möglich, den Bildschirminhalt mit dem Kundendienst zu teilen, oder man kann chatten. Zum Testzeitpunkt war der Kundenchat noch nicht freigeschaltet – das klappt momentan nur in den USA.​

Update-Garantie

Ohne Frage eines der gewichtigsten Argumente für die Pixel-Smartphones. Google garantiert Updates über einen Zeitraum von zwei Jahren – das Pixel wird auch noch Android 9 erhalten, das 2018 veröffentlicht werden dürfte. Sicherheitsupdates werden sogar über drei Jahre gewährleistet. Einen so langen Support bietet kein anderes Smartphone im fragmentierten Android-Kosmos, nur die iPhones.​

Mehr zum Thema: Google
Mehr zum Thema
Google Pixel 9a Teaser
Pixel 9 Pro Test Teaser
Kompakt, smart und mit genialer Kamera Das Pixel 9 Pro ist spitzenklasse
90,8%
Google Pixel 8a Teaser
Kamera top, KI-Funktionen aus der Oberklasse Google Pixel 8a im Test: Das beste Smartphone in der 500-Euro-Klasse
84,0%
Google Pixel 7a
Der König in der Mittelklasse Google Pixel 7a im Test
81,4%