Steckbares Leuchtpanel mit 3D-Lichteffekten

Govee Glide Hexa Pro LED im Praxistest

1.8.2022 von Katja Thanhofer

Mit der Govee Glide Hexa Pro LED lassen sich 3D-Lichteffekte in jeden Raum zaubern. Ob das smarte Leuchtpanel überzeugen kann, zeigt unser Test.

ca. 2:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Govee Glide Hexa Pro LED
Die Govee Glide Hexa Pro LED bringt Licht an die Wand.
© Govee

Die smarte Beleuchtung der eigenen vier Wände wird immer beliebter - sei es durch Lampen á la Philips Hue, LED-Lichtstreifen oder smarte Lichtfliesen. In letztere Kategorie fallen auch die neuen Glide Hexa Pro LED Leuchtpanels des chinesischen Herstellers Govee. Diese werden einfach an die Wand geklebt und lassen sich relativ frei zu eigenen Mustern kombinieren. Wie Installation und Einstellung gelingen, haben wir ausprobiert.

Auspacken und App installieren

Zum Lieferumfang gehören zehn sechseckige Lichtpanels, Verbindungs- und Anschlusskabel, Netzteil sowie Kurzanleitung und Mini-Wasserwaage. Die Verarbeitung der Panels macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. An der Rückseite der Panels sind Klebestreifen angebracht sowie diverse Anschlussmarkierungen.

Bedient wird das Ganze mittels Govee App. Bevor es losgeht, sollte diese installiert werden, da sie für die spätere Installation unabdingbar ist. Zu Beginn wird ein Video gezeigt (leider nur auf Englisch), das alle nötigen Schritte erklärt. Wir empfehlen dringend, dieses Tutorial anzusehen, denn in der Kurzanleitung finden sich keine Hinweise zur Installation der Panels (z.B. Steckverbindungen).

Govee Glide Hexa Pro LED
Im Karton befinden sich 10 sechseckige Lichtpanels, Verkabelungen, Netzteil samt Stecker und Bedienteil, Kurzanleitung sowie eine kleine Wasserwaage.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Muster designen und Panels verbinden

Der Zusammenbau funktionierte im Test ohne große Probleme. Zuerst steckt man das Steuergerät in die Steckdose und verbindet es anschließend via Bluetooth oder WLAN mit der Govee-App. Während Bluetooth im Test auf Anhieb funktionierte, konnten wir eine WLAN-Verbindung leider nicht herstellen. Sobald die Verbindung steht, empfiehlt es sich, alle Panels auf ihre Funktionstüchtigkeit hin zu prüfen. Denn sind sie einmal an der Wand, lassen sie sich nur schwer wieder entfernen. Wie das geht, zeigt die App.

Danach geht es an die Auswahl des Musters, das später einmal die Wand zieren soll. In der App gibt es bereits mehrere Vorschläge, man kann aber auch eigene Muster erstellen. Hat man sich für ein Design bzw. die Anzahl der Panels entschieden (maximal 25 Panels können verbunden werden), zeigt die App in einer Grafik, wie man die einzelnen Panels verbinden muss. Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt: man muss genau schauen, in welche Markierung das Verbindungskabel rein muss, bevor die Fliese an die Wand geklebt wird! Die Wasserwaage hilft dabei, die Panels gerade zu platzieren.

Govee App
Die Govee App führt Schritt-für-Schritt durch die Installation.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Kalibrierung und Farbauswahl

Nachdem alle Kacheln verbunden und entsprechend platziert sind, geht es an die Kalibrierung mittels App. Alle Kacheln leuchten nacheinander auf und man muss nur noch auf "Bestätigung" drücken - schon kann es losgehen. Die Govee App bietet bereits diverse vorinstallierte Lichtszenarien, man kann aber auch Eigene individuell designen. Gut fanden wir insbesondere den Musik-Modus, bei dem das Licht der Kacheln auf die Umgebungsgeräusche reagiert - ein echter Partygag!

Jedes Panel kann wahlweise bunt oder in einer anderen Farbe leuchten. Aber auch eine reine Hintergrundbeleuchtung ist möglich - ideal z.B. zum Fernsehschauen. Mittels Schieberegler lässt sich die Helligkeit einfach einstellen: auch eine Bedienung (Farbe, Effekte, Helligkeit) via Amazon Alexa oder Google Assistant ist möglich.

Das Besondere an den Glide Hexa Pro LED Leuchtpanels sind die 3D-Effekte, d.h. die Kacheln wirken wie ein dreidimensionalen Würfel, das hat uns sehr gefallen und hebt das Produkt von der Konkurrenz ab. Alle Panels überzeugen außerdem mit ihrer gleichmäßigen Ausleuchtung und den fließenden Übergängen. Es gibt keine Ruckler oder Pausen.

Insgesamt ist die Govee App einfach zu bedienen, sie ist übersichtlich und bietet unzählige Einstellmöglichkeiten. Ist man im Besitz mehrerer Govee-Produkte, lassen sich alle über eine einzige App steuern. Das ist sehr komfortabel.

Govee Glide Hexa Pro LED
Das Leuchtpanel kann wahlweise einfarbig oder bunt leuchten - je nach individuellem Geschmack.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Fazit

Mit der Govee Glide Hexa Pro LED lassen sich tolle Farbeffekte ins eigene Zuhause holen. Die Installation gelingt ohne große Probleme, die Steuerung der Panels mittels App ist sehr komfortabel. Die App bietet unzählige Einstellungen, sodass der Fantasie nahezu keine Grenzen gesetzt sind. Die Panels selbst überzeugen mit hoher Leuchtkraft, 3D-Effekten und guter Verarbeitung. Mit rund 250 Euro (für 10 Panels) sind sie allerdings nicht unbedingt ein Schnäppchen.

Govee Glide Hexa Pro LED
Das 3D-Lichtpanel Glide Hexa Pro LED von Govee konnte im connect Check überzeugen.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Govee-Glide-Aufmacher

Bringt Farbe in die Bude

Govee Glide Wall Light im Test: Modulares LED-System

Das LED-System Govee Glide Wall Light zaubert eine bunte Farbvielfalt an die Wand. Der Test zeigt, was das modulare System kann.

Govee-Hexagon-Aufmacher

Lichtzauber mit modularen Sechsecken

Govee Glide Hexa Light Panels im Test

Mit sechseckigen LED-Panels bringt Govee extravagante Lichtstimmungen an die Wand. Im Test haben die steckbaren Panele überzeugt.

Govee M1

Smarter Lichtstreifen

Govee Led Strip Light M1 im Test

Der neue Lichtstreifen M1 von Govee wartet mit 60 LEDs pro Meter und unzähligen Farbeffekten auf. Ob er im Test überzeugen kann, lesen Sie hier.

Govee Lichterkette S14

Smarte Außenbeleuchtung mit 15 dimmbaren LEDs

Govee S14 Bulb String Lights im Test

Mit der smarten Lichterkette S14 von Govee lässt sich der Außenbereich stimmungsvoll beleuchten. Ob sie auch in der Praxis überzeugen kann, zeigt…

Govee-Lyra-Lifestyle

Aktuell 40 Euro günstiger: nur 110 statt 150 Euro

Govee Lyra im Test: smarte Stehlampe mit App-Steuerung

Verstellbare Helligkeit und Farbspiele jedweder Couleur – das verspricht die Stehlampe Lyra von Beleuchtungsprofi Govee. Wie schlägt sie sich im Test?