Testbericht

Datenblatt

15.12.2006 von Redaktion connect und Dalibor Beric

ca. 0:00 Min
Testbericht
  1. Kopfhörer Grado iGrado
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Allgemein  
Gewicht 75,0
Funktionsprinzip dynamisch
Zubehör Tasche
Messwerte  
Impedanz 32,1 Ohm
Wirkungsgrad 100,5 dB
Bewertung  
Kurzfazit Klanglich ein echter Hammer. Er vermittelt viel Feininformation, bleibt aber auch in lauten Passagen unverkrampft.
Klang Spitzenklasse
Klangpunkte
max. 70
40
Messwerte
max. 10 Punkte)
7
Praxis
max. 15 Punkte)
8
Wertigkeit
max. 10 Punkte)
5
Gesamturteil max. 120 Punkte) gut 60
Preis / Leistung überragend
getestet in Ausgabe: 1 / 07

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Panasonic RP-HD10

On-Ear-Kopfhörer

Panasonic RP-HD10 im Test

Der Panasonic RP-HD10 glänzt mit hohem Tragekomfort und Hightech-Treibern. Wie die sich auf den Klang des On-Ear-Kopfhörers auswirken, zeigt der Test.

Philips Fidelio X2

On-Ear-Kopfhörer

Philips Fidelio X2 im Test

Philips spendiert seinem ersten Kopfhörer Fidelio X1 einen Nachfolger. Audio hat den offen konstruierten On-Ear-Kopfhörer Philips Fidelio X2 getestet.…

Grado SR325e im Test

On-Ear-Kopfhörer

Grado SR325e im Test

Die große Ohrkapsel des Grado SR325e soll Resonanzen verhindern. Wie klingt der offene Kopfhörer im Test?

Sennheiser Momentum Wireless

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Sennheiser Momentum Wireless im Test

Sennheiser erweitert die Momentum-Reihe um einen Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling. Wir haben den Sennheiser Momentum Wireless getestet.

Sennheiser HD 630VB

Kopfhörer

Sennheiser HD 630VB im Test

Sennheisers HD 630 zeigt im Test den Fokus und die Neutralität eines Studiomonitors, lässt dem Musikhörer aber freie Wahl beim Basspegel.