Größe, Verarbeitung, Display
- Nokia 5800 XpressMusic
- Größe, Verarbeitung, Display
- Riesige Ausstattung
- Die Touch-Bedienung
- Der Rocker
- Videoplayer und Kamera
- Messwerte und Fazit
- Datenblatt
- Wertung
Am Lieferumfang wurde also nicht gespart. Aber vielleicht bei Verarbeitung und Anmutung? Beides sind nicht unbedingt Paradedisziplinen von Nokia. Mit Maßen von 111 x 52 x 16 Millimetern fällt das 5800 deutlich schmaler, aber auch deutlich dicker aus als ein iPhone.Es liegt zwar gut in der...

Am Lieferumfang wurde also nicht gespart. Aber vielleicht bei Verarbeitung und Anmutung? Beides sind nicht unbedingt Paradedisziplinen von Nokia. Mit Maßen von 111 x 52 x 16 Millimetern fällt das 5800 deutlich schmaler, aber auch deutlich dicker aus als ein iPhone.
Es liegt zwar gut in der Hand, wirkt aber bei Weitem nicht so elegant. Das Nokia ist spürbar aus Kunstoff und es lässt sich erahnen, dass das Gerät irgendwann anfangen könnte zu knarzen. Das tut's frisch aus dem Karton nicht und die Verarbeitung ist alles in allem in Ordnung.
Doch für eine wirklich hochwertige Anmutung bieten kleine Rillen an den Seiten sowie um die drei Tasten auf der Front und den Displayrand zu viel Unterschlupf für Staub und Schmutz.
Wer ein edleres Touchscreen-Handy will, muss mehr ausgeben. Beim Display hängt das Nokia hingegen die meisten Konkurrenten ab: Die Fläche (39 x 70 mm) ist zwar kleiner als etwa bei einem iPhone, zeigt aber kräftigere Farben, einen höheren Kontrast und wirkt deutlich brillanter. Denn trotz kleinerer Fläche besteht es aus 360 x 640 Bildpunkten.
Bei Apples iPhone oder auch bei T-Mobiles Google-Handy G1 sind es 320 x 480 Pixel. Auch kleine Schriften wirken gestochen scharf. Wie sich die neue Oberfläche bedienen lässt, lesen Sie unter im Kapitel "Die Touch-Bedienung".