Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
HR-Chatbot

Haufe HR Assistant im Test: Digitaler Personalberater

Der Haufe HR Assistant beantwortet HR-Anfragen automatisiert und rechtssicher per KI-Chatbot – wir haben die Lösung getestet.

Autor: Björn Lorenz • 6.6.2025 • ca. 2:30 Min

Online-Siegel
Sehr gut
HaufeHR Assistant
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juni 2025
Online-Siegel
Sehr gut
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juni 2025
haufe-hr-assistant-dashboard
Über ein interaktives Dashboard gibt der Haufe HR Assistant einblick in das Nutzungsverhalten der Mitarbeiter.
© Haufe

Im Personalbereich müssen Informationen schnell, zuverlässig und rund um die Uhr verfügbar sein. Sonst könnte es schwierig werden, Mitarbeiter kurzfristig zu beraten oder Personalentscheidungen kompetent zu begleiten. Genau an diesem Punkt setzt der Haufe HR Assistant an. Der digitale Assistent ...

Pro

  • Internationaler Einsatz
  • Passt sich individuellen Anforderungen an
  • Einfach in Kommunikationsstrukturen integrierbar
  • Entlastung für alle Beteiligten
  • Lässt sich flexibel um Inhalte und Lizenzen erweitern

Contra

  • Initialer Anpassungsaufwand

Fazit

Für Unternehmen, die ihre HR-Prozesse zukunftsfähig und effizient gestalten wollen, ist der Haufe HR Assistant ein praktisches und einfach zu bedienendes Werkzeug. Es entlastet das HR-Team von Routinetätigkeiten und stellt Mitarbeitern eine zuverlässige, digitale Plattform bereit, um sich selbst zu informieren. (940 von 1000 Punkten)

94,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Im Personalbereich müssen Informationen schnell, zuverlässig und rund um die Uhr verfügbar sein. Sonst könnte es schwierig werden, Mitarbeiter kurzfristig zu beraten oder Personalentscheidungen kompetent zu begleiten. Genau an diesem Punkt setzt der Haufe HR Assistant an. Der digitale Assistent unterstützt Personalabteilungen dabei, Anfragen effizienter zu bearbeiten und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen – ohne, dass dies mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist. Besonders in Unternehmen mit vielen Standorten oder einem hohen Anfrageaufkommen kann die Lösung ihre Stärken voll ausspielen.

Für Mittelstand und große Unternehmen

Zielgruppe des Haufe HR Assistant sind daher vor allem mittelständische und große Unternehmen. Hier ist das Volumen täglich wiederkehrender Fragen zu Arbeitszeitmodellen, Urlaubsregelungen oder internen Abläufen so hoch, dass der HR Assistent ein beträchtliches Anfragevolumen übernehmen und zielsicher standardisiert beantworten kann. Internationalität spielt dabei keine Rolle, denn Antworten und Prozesse des Assistenten lassen sich flexibel an verschiedene Sprachen und unterschiedliche rechtliche oder betriebsspezifische Vorgaben anpassen.

haufe-hr-assistant-chatbot-mobil
Mitarbeiter können den HR-Chatbot auch unterwegs per Smartphone nutzen.
© Haufe

Schnell eingeführt

Herzstück der Lösung ist ein digitaler Chatbot, der mit mehr als 350 rechtssicher formulierten Antworten ausgestattet ist. Diese Inhalte werden regelmäßig von der Haufe Fachredaktion geprüft und aktualisiert, sodass Nutzer stets aktuelle, verlässliche Informationen erhalten. Fragen können direkt im Chat gestellt werden. Die Antwort kommt dann postwendend und rund um die Uhr - unabhängig von den Geschäftszeiten der Personalabteilung. Dabei gleicht der HR Assistant vorhandene Informationen mit der Anfrage ab und liefert leicht verständliche Antworten, ggf. mit Querverweisen auf weiterführende Dokumente.

Als Online-Dienst lässt sich der Haufe HR Assistant einfach in bestehende Systeme wie Microsoft Teams oder das unternehmenseigene Intranet einbinden und übernimmt binnen weniger Tage den First-Level-Support in Personalfragen. Das responsiv gestaltete Tool lässt sich mit dem Smartphone ebenso gut nutzen wie am PC.

Win-Win für alle Beteiligten

Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität der Lösung. So kann man beispielsweise Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder individuelle Unternehmensregelungen direkt in den Chatbot einbinden. Das erhöht die Relevanz der Antworten und schafft Vertrauen bei der Belegschaft. Ein integriertes, datenschutzkonformes Dashboard liefert anonymisierte Auswertungen zu häufig gestellten Fragen, womit HR-Verantwortliche ihren Service kontinuierlich verbessern können. Mitarbeiter müssen nicht mehr lange auf Rückmeldungen warten, sondern erhalten sofort fundierte Informationen. Für sie ist der HR Assistant eine dynamische, digitale Wissensplattform, mit der sie sich in vielen Situationen selbst helfen können – ohne dabei auf eine präzise und verlässliche Beratung zu verzichten.

Gleichzeitig gewinnt das HR-Team durch die Automatisierung wiederkehrender Standardfragen Zeit für wichtigere Aufgaben – etwa im Bereich Personalentwicklung oder Recruiting. Beides dürfte sich positiv auf die Stimmung im Unternehmen auswirken.

Online-Siegel
Sehr gut
HaufeHR Assistant
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juni 2025

Auf alles vorbereitet

Der Haufe HR Assistant hat das Talent, komplizierte Sachfragen einfach und rechtskonform auf den Punkt zu bringen. Man kann mit ihm wie mit einer generativen KI chatten, ohne dabei Anweisungen oder Sprachregeln zu beachten. Technisch lässt sich die Lösung problemlos ausbauen, etwa um zusätzliche Lizenzen und Inhalte. Mit jeder Anfrage lernt das System dazu. So wächst es im Laufe der Zeit mit den strukturellen und organisatorischen Veränderungen einfach mit.

Im Ergebnis bedeutet dies: weniger Routinearbeit, zufriedene Mitarbeiter und ein modernes Serviceangebot, auf das man jederzeit zurückgreifen kann. Der Haufe HR Assistant leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Personalarbeit und ist ein zentraler Baustein für moderne Arbeitsplatzkultur.

Fazit: Haufe HR Assistant im Test

Für Unternehmen, die ihre HR-Prozesse zukunftsfähig und effizient gestalten wollen, ist der Haufe HR Assistant ein praktisches und einfach zu bedienendes Werkzeug. Es entlastet das HR-Team von Routinetätigkeiten und stellt Mitarbeitern eine zuverlässige, digitale Plattform bereit, um sich selbst zu informieren.

Online-Siegel
Sehr gut
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juni 2025