Galaxy-Fold-Alternative
Honor Magic Vs im Test: Starkes Foldable mit Riesen-Display
Mit dem Magic Vs bietet Honor ein starkes Foldable mit sehr guter Ausstattung und viel Platz für Medien und Multitasking. Ist es die Fold-Alternative?

Die Auswahl an Foldables auf dem deutschen Markt war lange Zeit sehr überschaubar. Samsung hatte mit dem Galaxy Z Flip und Fold über Jahre eine große Vormachtstellung. Doch das ändert sich 2023. Motorola macht dem Galaxy Z Flip mit dem Razr 40 Ultra ordentlich Konkurrenz und Honor positioniert das Magic Vs als Galaxy-Fold-Alternative.
Mit einem Preis von 1.600 Euro ist Honors Magic Vs natürlich beileibe kein Schnäppchen. Ob das Magic Vs Samsungs Äquivalent bei Qualität, Ausstattung, Alltagsnutzen und beim Endergebnis in die Tasche steckt, das klärt unser Test.

Honor Magic Vs im Test: Design und Verarbeitung
Wer über ein Foldable im Buchformat nachdenkt, dem sollte eines bewusst sein: ein leichtes Phone holt man sich auch 2023 damit immer noch nicht. Mit seinem Gewicht von 267 Gramm ist das Magic Vs rund 40 Gramm schwerer als normale Top-Smartphones.
Im geschlossenen Zustand ist es mit 13 Millimetern zudem ziemlich dick. Im Alltag hat uns das gefaltete Magic Vs allerdings nicht wirklich in der Hosentasche gestört, auch wenn es natürlich etwas aufträgt. Mit dem Foldable in der Tasche joggen zu gehen, ist dennoch keine gute Idee.
Honor Magic Vs bei Honor kaufen!

Honor bietet das Magic Vs nur in einer Farbe an: Cyan. Die sieht richtig schick aus und dank der matten Glasrückseite ist das Foldable auch haptisch eine Freude. Im glänzend gehaltenen Alu-Rahmen befindet sich ein Fingerprintsenor im Power-Knopf, der bei jeder Situation tadellos funktioniert. Zudem gibt es an der Oberseite Honors obligatorischen Infrarot-Strahler.
Fast ein Muss bei Foldables sind die Stereo-Lautsprecher, auf die auch das Magic Vs nicht verzichtet. Mit einer Lautstärke von 84 dB liefern sie ordentlich Wumms und bieten im Vergleich zu Honors normalen Top-Phone Magic 5 Pro sogar deutlich mehr Bass.
Das einzige Manko, das wir beim Magic Vs in Sachen Verarbeitung finden, ist der fehlende Wasserschutz. Samsung bietet ihn beim Z Fold 4 und wir finden, dass so etwas bei dem Preis einfach dazugehört.

Außendisplay sehr gut im Alltag nutzbar
Zugeklappt arbeitet man auf der Front mit einem 6,5-Zoll-Display, das eine dafür feine Auflösung von 1.080 x 2.560 Pixeln bietet. Hier vorn surft und scrollt man mit geschmeidigen 120 Hz Bildwiederholrate durchs Netz und seine Apps.
Honor setzt beim Magic Vs außen auf ein schmales Design, das in Richtung 21:9-Format geht, ohne aber ein so schmales Display wie beim Galaxy Z Fold 4 zu verbauen. Im Alltag stellt das Foldable Inhalte auf Webseiten oder in Apps also etwas kleiner dar. Dennoch eignet sich das Front-Display sehr gut für die ganz normale Nutzung. Ja, die Tastatur ist hier kleiner als bei einem normalen Phone, aber Nachrichten zu tippen ist problemlos möglich.
Qualitativ bietet das OLED knackige Kontraste, eine gute Helligkeit und satte Farbwiedergabe. Der Boost ist zudem hoch genug, dass draußen eine gute Ablesbarkeit gegeben ist.
Fazit: Zugeklappt ist das Magic Vs deutlich besser nutzbar als Samsungs Galaxy Fold.

Innen-Display des Magic Vs ist mit 7,9 Zoll eine Wucht
Das Sahnestück des Magic Vs ist ganz klar das Innen-Display. Aufgeklappt breitet es sich auf riesige 7,9 Zoll aus und kommt im fast quadratischen Formfaktor daher. Der Mechanismus fühlt sich beim Aufklappen solide, hochwertig und geschmeidig an. Hier knarzt nichts und es gibt auch kein Spiel. Das Magic Vs lässt sich auch halb aufgeklappt auf den Tisch stellen, solange die Seite mit der Kameraeinheit unten liegt.
Die Falz in der Mitte des OLEDs ist immer noch deutlich fühlbar. Uns hat sie bei der Nutzung nicht gestört. Zumal man die Knickstelle bei Draufsicht und leicht angewinkelt nicht das Seherlebnis beeinträchtigt. Nur wer das Magic Vs sehr flach oder steil hält, bekommt sie zu sehen. Dennoch hat es beispielsweise Huawei beim neulich vorgestellten Mate X3 geschafft, die Falz in der Mitte noch sehr viel weniger fühl- und sichtbar zu gestalten.

Trotz der Fläche bietet Honor noch eine hohe Auflösung von 1.984 x 2.272 Pixeln und garantiert damit ein scharfes Bild. Mit 90 Hz Bildwiederholrate scrollt es sich ebenfalls flüssig durchs System und beim Surfen durchs Netz.
Im Testlabor haben wir mit 551 Candela eine sehr hohe Leuchtstärke beim Display gemessen. Unter Sonneneinstrahlung regelt das OLED auf 750 Candela hoch. Die Ablesbarkeit unter Sonnenlicht ist dabei noch passabel. Normale Top-Phones erreichen beim Boost jedoch gerne Werte um und über 1.000 Candela, da kann das Magic Vs nicht mithalten. Das gilt auch für die Kontrastwerte sowie Blickwinkelstabilität. Hier wird das Bild bei Seitenansicht schneller dunkel als bei normalen Top-Phones. Für ein Foldable liefert Honor jedoch trotzdem ein sehr gute Innendisplay ab, das messtechnisch jenes von Samsung beim Galaxy Z Fold 4 schlägt.

Ideal für Medienkonsum und Multitasking
Warum man zu einem Foldable statt zu einem Smartphone greifen sollte, liegt beim Magic Vs in Form des großen 7,9-Zoll-Screens im wahrsten Sinne auf der Hand. Das beinahe 1:1-Format macht Lesen auf dem großen Display einfach zur Wohltat. Apps skaliert das System entsprechend hoch, sodass man die Inhalte seiner Nachrichten-, Social-Media- oder Shopping-Anwendungen deutlich ausladender sieht.
Richtig Spaß macht das Magic Vs auch beim Videos schauen. Das Honor Magic 5 Pro und Samsung Galaxy S23 Ultra haben mit 6,9 respektive 6,8 Zoll bereits ziemlich viel Anzeigefläche, auch für Videos: Betrachtet man die reale Anzeigefläche von 16:9-Filmen, dann bekommt man Videos mit dem Magic Vs um mehr als ein Drittel größer angezeigt als andere Top-Phones mit 6,9 oder 6,8 Zoll.
Natürlich ist auch die virtuelle Tastatur des Magic Vs deutlich größer als bei einem regulären Smartphone. Damit tippt man Nachrichten um einiges schneller und einfacher. Allerdings sollte man auch etwas größere Hände mitbringen.
Multitasking ist auf dem großen Display ebenfalls ziemlich einfach. Entweder man skaliert die App-Fenster nach seinen Präferenzen oder nutzt zwei Apps parallel - also mit halb geteiltem Bildschirm. Browsen und gleichzeitig ein Video schauen oder E-Mails tippen mit geöffnetem Kalender sind damit ein Leichtes. Sehr gut gemacht ist auch der flüssige Wechsel zwischen Innen- und Außendisplay. Klappt man das Foldable zu, öffnet sich die App automatisch auf der Außenseite und man kann ohne Unterbrechung weiterarbeiten.

Genügend Leistung und gute Vernetzung
Honor spielt dabei Android 13 aufs Magic Vs, das mit der hauseigenen Nutzeroberfläche MagicOS ausgeliefert wird. Wie für das Magic 5 Pro verspricht der Hersteller drei Systemupdates und über fünf Jahre Sicherheits-Patches.
Das Design von MagicOS bleibt Geschmackssache, es bietet jedoch viele Funktionen. Von einem vielfältig anpassbaren Always-on-Display, über eine App-Sperre oder einen Tresor für sensible Daten. Für alle Leseratten hat Honor einen eBook-Modus implementiert, der das Display zur Schwarz-Weiß-Anzeige konvertiert. Das strengt die Augen weniger an.

Um das Magic Vs mit Leistung zu versorgen, verbaut Honor den Snapdragon 8+ Gen 1 mitsamt 12 GB RAM. Der Chipsatz ist zwar aufgebohrt, stammt aber dennoch aus dem Vorjahr. In den Benchmarks kommt er demnach nicht an den aktuellen Snapdragon 8 Gen 2 heran. Selbstverständlich ist man mit dem Magic Vs nicht untermotorisiert. Wir haben das Foldable ohne Ruckeln und stets flüssig bedienen können. Gaming in hohen Einstellungen ist auch kein Problem.
Unterwegs ist man im 5G-Netz verbunden, auf Wunsch per Dual-SIM, wobei hier zwei Nano-SIM-Steckplätze verfügbar sind. Daheim surft man per Wi-Fi 6 und Peripherie bindet man über Bluetooth 5.2 an.
Stark ist das Magic Vs beim WLAN-Durchsatz: Im Labor haben wir im Schnitt 913 Mbit/s im Download ermittelt. Schummelt sich eine Wand zwischen Foldable und Router, sinkt der Durchsatz auf 370 Mbit/s, was aber immer noch ein sehr respektabler Wert ist.

Magic Vs inklusive Tele und Hauptkamera mit sehr guter Qualität
Honor spart beim Magic Vs nicht an der Kameraausstattung, die durchaus einem normalen Top-Smartphone gleich kommt:
Honor Magic Vs: Kameraausstattung
- Ultraweitwinkel und Makro-Optik: 50 Megapixel, f/2.0
- Weitwinkel: 54 Megapixel, f/1.9
- Tele-Optik: 8 Megapixel, 3-fach optischer Zoom, f/2.4

Qualitativ liefert die Ultraweitwinkel-Einheit mit der Note “sehr gut” und 87 Punkten dasselbe Ergebnis wie im Magic 5 Pro. Die Hauptkamera liefert ebenfalls stabil über alle Lichtbedingungen sehr gute Fotos ab und schrammt im Fototest knapp am “überragend” vorbei.
Schwächer ist der zweifache Digitalzoom, der trotz der hohen Sensorauflösung ein gutes Bild abliefert und vor allem bei Dunkelheit schnell abbaut.
Da Honor hinter die Tele-Optik einen Sensor mit vergleichsweise geringer Auflösung steckt (8 MP) liefert diese Brennweite im Vergleich mit anderen Top-Phones wie dem Xiaomi 13 Pro (50 MP) schwächer ab. Bei viel Licht ist die Fotoqualität dennoch gut und der Nutzen der Kamera unbestritten.

Honor Magic Vs: Fotoqualität
Kamera | Lichtbedingung | Bewertung Fotoqualität |
---|---|
Ultraweitwinkel | sehr gut (89 Punkte) |
hell | dunkel | Nacht | sehr gut | sehr gut | gut |
Weitwinkel | sehr gut (94 Punkte) |
hell | dunkel | Nacht | überragend | sehr gut | sehr gut |
2-fach-Zoom digital | befriedigend (69 Punkte) |
Langes Tele | befriedigend (71 Punkte) |
hell | dunkel | Nacht | gut | ausreichend | ausreichend |
GESAMTWERTUNG | SEHR GUT (86 PUNKTE) |
Videoaufnahmen sind beim Magic Vs in 4K mit 60 fps möglich. Wie beim Magic 5 Pro bietet Honor auch hier einen Film-Modus, mit dem man im flachen LOG-Profil aufnehmen kann. Verschiedene LUTs hauchen den Filmen auf Wunsch verschiedene Looks ein.
Magic Vs: So gut sind Akkulaufzeit, Messwerte und Empfang
Honor lässt sich beim Lieferumfang dankenswerterweise nicht lumpen, was sich bei dem Preis des Magic Vs auch so verstehen sollte. Beigelegt ist eine Schutzhülle für die Glasrückseite und ein Netzteil mit 66 Watt Leistung. Damit lädt man das Foldable in flotten 15 Minuten auf 50 Prozent und in 44 Minuten voll auf. Kabelloses Laden ist leider nicht verfügbar. Das hätten wir für den Preis gerne gesehen.
Mit 5.000 mAh ist der Akku des Magic Vs großzügig bemessen. Im Labor holt das Phone eine gute Akkulaufzeit von 9:31 Stunden. Bedingt durch das große Display ist das natürlich deutlich weniger als die über 14 oder gar 16 Stunden vom Magic 5 Pro sowie S23 Ultra.

Allerdings: Im Alltag haben wir mit dem Magic Vs mehr als einen Nutzungstag ohne Nachladen verbracht. Dadurch, dass man auch viel mit dem Außendisplay erledigen kann und nur gelegentlich und vor allem abends das große Innendisplay nutzt, spart man etwas Akku.
Bei der Telefonieakustik glänzt das Magic Vs durchweg mit sehr guten Werten. Sowohl bei der Verständlichkeit als auch bei der Geräuschunterdrückung.
Durchweg gut ist der Empfang bei LTE und 5G. Gerade bei Letzterem punktet das Magic Vs mit einer starken Sendeleistung beim wichtigen 3,5-GHz-Band.

Fazit: Gutes Foldable mit nur kleinen Schwächen
Honor ist mit dem Magic Vs ein richtig gutes Foldable gelungen. Wir finden nur kleine Schwächen wie der fehlende IP-Schutz und der Verzicht auf Wireless Charging. Etwas feilen darf Honor zudem noch am Tele. Sicher: die Frage nach der Langlebigkeit des weichen Innendisplays bleibt. Und für den Preis sollte man sich sicher sein, dass man das Plus an Display wirklich auch im Alltag benötigt. Praktisch ist es allemal.
Honor Magic Vs bei Honor kaufen!
Honor Magic Vs: Testergebnisse
Honor Magic Vs: | Testergebnisse Punkte |
---|---|
Preis (Euro): | 1.600 |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | ungenügend |
AUSDAUER (max.125): | gut (116) |
AUSSTATTUNG (max. 210): | sehr gut (180) |
System (max. 55): | 44 |
Display (max. 35): | 34 |
Connectivity (max. 25): | 20 |
Kamera (max. 80): | 67 |
Features (max. 15): | 15 |
HANDHABUNG (max. 40): | ausreichend (21) |
Handlichkeit (max. 20): | 5 |
User Interface (max. 5): | 5 |
Verarbeitungsqualität (max. 15): | 11 |
MESSWERTE (max. 125): | gut (101) |
Akustik (max. 35): | 30 |
Senden und Empfangen (max. 90): | 71 |
LTE-Bewertung: | gut |
5G-Bewertung: | gut |
connect-URTEIL (max. 500): | gut (418) |
Honor Magic Vs: Messergebnisse
Honor Magic Vs: | Messergebnisse |
---|---|
CONNECTIVITY | |
normierter Strahlungsfaktor/SAR-Wert (-/W/kg): | -0.66/0.780 |
max./mittlerer Durchsatz WLAN (Mbit/s): | 1159/913 |
mittlerer Durchsatz WLAN mit Dämpfung (Mbit/s): | 370 |
AKUSTIK-MESSUNG | |
Sende-/Empfangsrichtung (Sprechen/Hören) | |
Lautstärke (dB): | 11.2/16.1 |
Klang (MOS/max. 5P.): | 3.9/3.3 |
Geräuschunterdrückung Straße (MOS/max. 5P.): | 3.6 |
Geräuschunterdrückung Kneipe (MOS/max. 5P.): | 3.0 |
AUSDAUER | |
typ. Ausdauer max. Hz. (Stunden): | 09:31 |
Ladezeit bis 50/100 Prozent (Minuten): | 15/44 |
DISPLAY | |
Helligkeit/Boost (Candela): | 551/750 |
AUDIOPLAYER | |
max. Lautstärke Lautsprecher (dB): | 84 |
Gutscheine
-
Motatos
Motatos Gutschein: 100% Rabatt auf 4 Bestseller für kurze Zeit Zum Gutschein
bis 28.09.2023+ bis zu 7,5% Cashback(statt50,0€) -
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€)