Mit variabler Blende zu besseren Fotos?
Huawei P60 Pro im Kameratest
- Huawei P60 Pro im Test: Schickes Top-Smartphone mit Mankos
- Huawei P60 Pro im Kameratest

Das aktuelle Topmodell von Huawei überrascht mit einer praktischen Besonderheit: Die Blende seiner Hauptkamera ist variabel. Neben der Hauptkamera gibt es ein Superweitwinkel sowie ein 3,5-fach-Telemodul.
Huawei P60 Pro: Hauptkamera im Test
Bisher traute sich nur Samsung an die variable Blende heran, hat das Thema aber zwischenzeitlich wieder aufgegeben. Die Technik steckte eine Zeitlang in ausgewählten teuren S-Modellen. Nun hebt Huawei sein P60 Pro mit einer zwischen 1,4 und 4 manuell verstellbaren Blende aus der Masse der Smartphones heraus. Die Funktion ist ausschließlich im Pro-Modus verfügbar. Wir haben sie ausprobiert, konnten aber keine relevanten Unterschiede an der Bildqualität feststellen.
Für die Bildgestaltung ist diese Funktion aber natürlich interessant. Allerdings stimmt die Kamera die Pro-JPEGs anders ab als die Aufnahmen des hier getesteten Foto-Modus: Die im Pro-Modus fotografierten Bilder wirken natürlicher, rauschen aber stärker. Da wir die Foto-Funktionalität grundsätzlich im Foto-Modus testen, treten die Pro-Modus-Aufnahmen außerhalb der Wertung an.
Pixel-Binning beherrscht das Huawei P60 Pro sehr gut: Bei allen Helligkeitsstufen sind die Aufnahmen mit 12 Megapixeln besser als die 48-MP-Bilder aus der Hauptkamera und erreichen alle die Wertung „überragend“. Selbst bei wenig Licht sind bei der 100%-Anzeige kaum Verluste sichtbar, in Nachtaufnahmen sind sie moderat.
Die 48-MP-Bilder haben wir mit dem speziellen 48-MP-AI-Modus aufgenommen – in Summe sind sie „sehr gut“. Der AI-Modus verwendet die Multiframe-Technik und erreicht eine etwas höhere Detailtreue als der Standard-48-MP-Modus.

Huawei P60 Pro: Zweifachzoom im Test
Bis Faktor 3,5 zoomt man digital mit der Hauptkamera und mit nur 12 Megapixeln. Stimmt das Licht, sind die Ergebnisse „sehr gut“. Man erhält zwar weniger Details als mit der Weitwinkelkamera, aber insgesamt passt es. Bei nachlassendem Licht und in Dunkelheit bleibt das Zweifachtele „gut“, die Aufnahmen sind aber trotz sichtbarer Eingriffe zu weich und verlieren zunehmend Zeichnung in den Details. Dazu kommt eine Neigung zu Moirés.
Huawei P60 Pro: Testergebnisse Kamera
Kamera | Bewertung |
---|---|
Ultraweitwinkel: | gut (83 Punkte) |
Weitwinkel: | überragend (98 Punkte) |
Fotoqualität Weitwinkel hell: | überragend |
Fotoqualität Weitwinkel dunkel: | überragend |
Fotoqualität Weitwinkel Nacht: | überragend |
Zweifachzoom optisch: | gut (81 Punkte) |
Langes Tele: | sehr gut (90 Punkte) |
Kameraqualität gesamt: | sehr gut (92 Punkte) |
Huawei P60 Pro: Tele-Optik im Test
Die Bilder des optischen 3,5x-fach-Teles wirken weicher abgestimmt als die Aufnahmen des Weitwinkelmoduls, da die Kontraste weniger stark angezogen werden. Obwohl das Tele einen QUAD-Sensor mit 48 Megapixeln hat, steht die maximale Auflösung nicht zur Verfügung. Mit 12 Megapixeln erklimmt die Kamera die „sehr gut“-Stufe in der Gesamtwertung und in allen Lichtsituationen.
Dem digitalen Zweifachtele ist das optische Modul stets überlegen. Zudem sinkt die Leistung des optischen Teles relativ wenig, wenn das Licht nachlässt, und ist bei Dunkelheit noch überzeugend und nutzbar. Die Brennweite hat Huawei gut gewählt: Mit rund 90 mm KB ist die Optik sowohl für Porträts als auch fürs Aufnehmen entfernter Details geeignet.

Huawei P60 Pro: Ultraweitwinkel im Test
Das Ultraweitwinkelmodul arbeitet mit einem 13-MP-Sensor und erreicht unter guten Lichtbedingungen locker die Wertung „sehr gut“. Mit nachlassendem Licht geht die Zeichnung zurück, und die Bildqualität liegt noch auf „gutem“ Niveau. Bei Dunkelheit liefert sie dann „befriedigende“ Resultate und ist wegen vermehrter Detailverluste nur eingeschränkt zu empfehlen.

Huawei P60 Pro: Kameratest Fazit
Das Highlight des Huawei P60 Pro ist das optische 3,5-fach-Zoom, das sogar in Dunkelheit „sehr gute“ Qualität produziert. Stabile Leistung und praxisnahe Brennweite machen es zu einem vielseitigen Werkzeug.
Verlass ist auch auf die Hauptkamera. Sie arbeitet durchgehend mit der 12-MP-Auflösung besser als mit der maximalen und verdient die Note „überragend“. Die Signalabstimmung könnte aber sanfter vorgehen. Als Digitalzoom macht die Hauptkamera zwar keine schlechte Figur – in Summe ist sie „gut“ – doch angesichts des tollen Teles ist es mäßig sinnvoll, digital zu zoomen. Das Superweitwinkelmodul schwächelt im Dunkeln, überzeugt aber sonst mit guter bis sehr guter Leistung.
Gutscheine
-
Saturn
WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback