Testbericht

Kopfhörer AKG K 370

14.1.2011 von Christine Tantschinez

Mit weniger (Ober-)Basswirkung versehen als das Klipsch-Modell, machte der AKG K 370 (100 Euro) mit seiner rhythmischen Lebendigkeit schon guten und teureren Hörern Konkurrenz

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Kopfhörer AKG K 370
  2. Datenblatt
Kopfhörer AKG K 370
Kopfhörer AKG K 370
© Archiv

Auch der österreichische Kopfhörer-Spezialist AKG weiß um die steigende Nachfrage nach guten Hörern mit Freisprechmöglichkeit. Entsprechend ist der K 370 das seriöse Angebot um 100 Euro an alle iPhone- und Blackberry-Besitzer.

Optisch ganz auf schwarz-silbernen Business-Look getrimmt, bringt der In-Ear auch gleich sein schwarzes Etui-Täschen mit, in dem sich praktisches Zubehör wie der Adapter für die Bordunterhaltung im Flugzeug verstauen lässt. Das Mikro für die Freisprecheinrichtung gab im Praxistest keinerlei Anlass zur Beanstandung; die Fernbedienung steuert die Rufannahme, stoppt, skippt und startet bei iPod & Co. den ausgewählten Song. Die Lautstärke beim iPhone 3GS oder Shuffle allerdings bleibt ungeregelt.

Akustisch spielte der AKG für einen In-Ear erstaunlich räumlich; Instrumente und Stimmen lösten sich deutlicher von den Hörern - vielleicht ermöglicht durch den leicht gekrümmten Sitz im Ohr. Im Vergleich zum Klipsch S4i gelang dem K 370 tatsächlich eine größere Darstellung; besonders Details kamen lebendiger, aber auch wesentlich direkter. Mit weniger (Ober-)Basswirkung versehen als das Klipsch-Modell, machte er mit seiner rhythmischen Lebendigkeit schon guten und teureren Hörern Konkurrenz, etwa dem Ultimate Ears Super.fi 4 vi.

AKG K 370

AKG K 370
Hersteller AKG
Preis 100.00 €
Wertung 65.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

AKG K 12 P

In sportlichem Gelb mit passendem Etui präsentiert sich der K12P von AKG.

image.jpg

Testbericht

AKG K 340

Bei einem Hörer wie dem K 340 ist der Sitz absolut klangentscheidend.

Sennheiser CX 271

Vergleichstest

Megatest: In-Ear-Kopfhörer bis 1200 Euro

Das Angebot an Ohrkanal- oder In-Ear-Hörern wird immer größer. Ob es klangliche Fortschritte gibt, klärt stereoplay in diesem Megatest.

AKG Y 45 BT

Bluetooth-Kopfhörer

AKG Y 45 BT im Test

Dem Wiener Traditionshersteller AKG gelingt mit dem AKG Y 45 BT im Test der Spagat zwischen cooler Optik und hoher Wertigkeit.

AK Junior und B&O Play H6

HD-Player und Kopfhörer

Astell&Kern AK Junior und B&O Beoplay H6 im Test

85,0%

Manchmal kreiert der Zufall die besten HiFi-Anlagen. Zum Beispiel: HD-Porti Astell&Kern AK Junior zusammen mit Kopfhörer Beoplay H6 von Bang&Olufsen.…