Testbericht

LG U8500

14.6.2006 von Redaktion connect und Michael Peuckert

Zurückhaltende Optik und schlichtes Design zeichnen das U8500 von LG aus. Im Test entpuppt sich dieser Look als echtes Understatement.

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. LG U8500
  2. Datenblatt
LG U8500
LG U8500
© Archiv

Pro

  • ungemein helles Hauptdisplay
  • Optionstasten
  • Programme starten ohne Wartezeiten

Contra

  • unter zwei Stunden UMTS-Sprechzeit

Fazit

Connect-Urteil: 373 von 500 Punkten, befriedigend

0,0%

In schlichtem matten Schwarz betritt das neue UMTS-Modell U8500 von LG die Bühne - und wirkt mit diesem Anstrich arg zurückhaltend. Dabei outen die drei Playertasten unter dem großen Außen-Display das Klapphandy sofort als trendigen Musikspezialisten. In die Offensive geht dagegen das ungemein helle Hauptdisplay mit 262144 Farben und 176 x 220 Pixeln Auflösung, das sogar das kräftige Blau der Tastaturbeleuchtung überstrahlt.

image.jpg
Das helle Innendisplay lässt sogar die Tastaturbeleuchtung blass aussehen.
© Archiv

Klare Menüs und Top-Ausstattung

Apropos Tastatur: Die ist sehr gut zu handhaben und weist neben den üblichen Tasten auch eigene Drücker für Videotelefonie, den Musicplayer, die Kamera und den Kalender auf. So kann sich der User den Umweg über das Hauptmenü sparen und gelangt im Alltag direkt zu den wichtigsten Anwendungen. Obwohl sich der rein optisch lohnt, denn das Hauptmenü ist mit hübschen Icons bebildert und führt den User intuitiv und ohne Umwege zu den nächsten Menüebenen. In puncto Ausstattung und Systemgeschwindigkeit dreht das U8500 richtig auf. So flitzt man förmlich durch die Menüs und selbst Java-Anwendungen starten wie auch der Music-Player fast ohne Wartezeiten. Damit der Platz für Musikdateien nicht ausgeht, hat LG zum internen 70-MB-Speicher noch einen MicroSD-Kartenslot spendiert, der von außen zugänglich ist. Eine 256 MB große Speicherkarte findet sich ebenso im Lieferumfang wie ein Stereo-Headset und ein Datenkabel samt Software. Der Outlook-Synchronisation steht somit nichts mehr im Wege. Zu guter Letzt beherrscht das U8500 neben dem Datenturbo UMTS auch zahlreiche Bluetooth-Profile, besitzt einen E-Mail-Client und verwaltet bis zu 500 Adressen samt zahlreichen Zusatzinfos wie Privat- und Geschäftsnummern sowie Anschriften.

Vergleichsweise wenig Ausdauer

In Sachen Ausdauer muss sich das U8500 allerdings Kritik gefallen lassen. Konnte in dieser Disziplin das Schwestermodell U8290 mit knapp fünf Stunden UMTS-Sprechzeit glänzen, fällt das U8500 mit unter zwei Stunden im direkten Vergleich deutlich zurück.

LG U8500

LG U8500
Hersteller LG
Preis 199.00 €
Wertung 373.0 Punkte
Testverfahren 0.9

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG G Flex

Testbericht

LG G Flex im Test

83,4%

LG bringt mit dem G Flex das erste Smartphone mit gebogenem Display und hat seinem Technik-Statement auch sonst allerlei nette Features mitgegeben.…

LG G2 mini

Testbericht

LG G2 mini im Test

80,6%

Das LG G2 mini soll für ähnliche Furore wir das herausragende G2. Im Test gelingt das nur stellenweise, dafür ist das G2 mini erfreulich günstig.

LG L90

Testbericht

LG L90 im Test

Das L90 bietet richtig viel Smartphone zum attraktiven Preis - und lebt vor allem von seinem üppigen Display.

LG G3 Hands-on Test

Testbericht

LG G3 im Test

86,6%

Beim LG G3 legten die Ingenieure ihr Hauptaugenmerk auf die funktionale Vereinfachung. Der Test zeigt, dass das gelungen ist.

LG G4 Leder - und Keramikoptik

Testbericht

LG G4 im Test

83,8%

Mit dem G4 präsentiert LG ein edles Smartphone mit einem Backcover aus echtem Leder. Kann im Test die Leistung der Optik das Wasser reichen?